![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Aber mal ganz ehrlich: Wenn hier immer noch zu dem 5600 geraten wird, dann kann man auch problemlos den -3 empfehlen. Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 19
|
Hallo Leute,
cptkirk hat am 24.03.06 folgendes geschrieben (könnt Ihr Euch das erklären, bzw. habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?): Also ich habe jetzt die ersten Tests gemacht und bin nicht zufrieden. Laut Bedienungsanleitung sollte der Blitz im TTL-HSS Modus funktionieren. Leider sind dann alle Bilder überbelichtet. Natürlich kann man am Blitz -3 EV einstellen ( an der D5 habe ich auch schon -1 eingestellt) aber so richtig wiederholbar sind die Ergebnisse nicht. Speziell indirektes Blitzen funktioniert sehr mäßig. Im A Modus funktioniert er eigentlich recht ordentlich, aber ich glaube der HS5600D wäre wohl doch die bessere Wahl gewesen. Wohlmöglich sogar der billige Soligor. Für 307 Euro (ca. 600 DM) find ich das jedenfalls recht mäßig. Gruß Ralf noch ein kleiner Zusatz: Weitere Tests haben ergeben, daß wenn ich der Reflektor öfters in verschiedene Positionen schwenke und einige Fotos schieße, der Blitz überhaupt nicht mehr reagiert. Er überbelichtet "volles Rohr" Dann hilft nur aus und wieder einschalten. Das hat den Effekt wie ein Reset. Das Ganze macht mich nicht wirklich glücklich |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 64
|
@ Andi
sende dem User "mrieglhofer" doch mal eine PN. Der Markus hat die gleichen Erfahrungen gemacht oder lese den Thread aus dem Du mein Posting kopiert hast einfach weiter ![]() Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hi Leute,
ich habe heute meinen SCA 3302 M6 Adapter bekommen und bin erstmal am durchprobieren. Bei TTL HSS muß die ADI-Messung an der CAM eingestellt werden, sonst wird`s hell auf dem CAM-Monitor. Da geht auch kein Zweitreflektor. Und bei indirekt, mit Diffusor, Filter und selbst bei der eingbauten Weitwinkelstreuscheibe ist Vorblitz-TTL angesagt. Den A-Modus muß ich auch noch probieren... Vielleicht können auch die erfahrenen User mal aus dem Nähkästchen plaudern! Wireless geht auch mit dem M6 schon problemlos. (Probiere ich aus, wenn meine Akkus wieder voll sind) Tschü Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Mit dem A-Modus kannst Du bei den Metzen eigentlich kaum was falsch machen
![]()
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Also wireless Blitzen funktioniert wie folgt:
- den 54 MZ4 mit M6 Adapter im TTL-Modus auf TTL SL stellen (hier habe ich noch mehrere Möglichkeiten, die ich erst noch erkunden muß) - die Cam im Menue Blitzfunktionen auf drahtl.Blitz stellen - internen Blitz aufklappen - mit AEL-Taste bestätigen, Metz quittiert mit kurzem Blitz ...und schon kann nach Herzenslust wireless geblitzt werden --> ohne SCA 3038 --> ohne Metz Steuerblitz Tschü Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Die anderen Modi bei TTL sind Wireless-Master und -Slave mit dem Metz-Modus und noch TTL-HSS. Zitat:
Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
...jo, na bequemer geht es doch garnicht!
![]() Danke Tobi! Tschü Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Auch wenn ich mich ab und an wiederhole aber mit meinem M5 Adapter funktioniert das Wireless Blitzen auch problemlos.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|