SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 7D und 5600 HS im "Studio"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2006, 17:45   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Das mit dem M-Modus der Kamera werde ich gleich heute Abend ausprobieren.

Jetzt nochmals eine Frage zum Studioblitz. Ich habe z. B. das hier gefunden. Dieser Blitz lässt sich per Kabel und per Fotozelle auslösen. Ist damit ein Infrarot-Auslöser gemeint? Oder arbeitet der als "Slave"-Blitz, z. B. ausgelöst durch den integrierten Blitz der 7D?

Würde mich nochmals über eine kurze Antwort sehr freuen
Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2006, 17:49   #12
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Die Zelle reagiert sowohl auf IR als auch einen anderen (z.B. den internen) Blitz.

Aber: Der interne Blitz könnte (auch wenn runtergeregelt) unerwünschten Einfluss auf die Beleuchtungssituation nehmen. Insofern gilt das was Photopeter sagte: Funk ist das Optimum.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 22:35   #13
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Man schließt ohnehin nur ein Blitz an die Kamera an. Die anderen werden durch die Fotozelle ausgelöst. Das geht eben, genau wie Manni geschrieben hat sowohl durch einen beliebigen Blitz als auch durch den IR- Auslöser. Da der IR- Auslöser aber ohnehin nicht an die D7D passt (man benötigt einen Adapter dafür) mußt du am Anfang ohnehin per Synchronkabel auslösen. Dafür hat die D7D afaik eine Buchse, das stellt also kein Problem dar. Bei Stills ist das eine Kabel von der Cam zu dem nächstgelegenen Blitz wirklich nicht schlimm. Aber ich nutze (obwohl ich einen IR Auslöser sogar ein Markenteil "Made in Germany" besitze,) auch bei Portrait und Akt imer das Synchronkabel. Das stört mich wirklich nicht beim fotografieren.

Der Walser Blitz ist OK. Aber ich würde trotzdem nach einem Set mit 2 oder drei Geräten schauen. Wichtig ist die stufenlose Leistungsregelung, die erleichtert einem das Leben doch sehr. Und 100-200WS Leistung, mehr nicht. Wenn man ganz ängstlich ist, kann man ein Gerät (das Hauptlicht für die Softbox) im Zweifel auch mit 250Ws kaufen. Alles drüber ist aber nur noch schädlich. All das erfüllt das Walser- Teil problemlos. Auch wenn man schon viel damit anstellen kann, so macht ein Blitz alleine aber noch nicht wirklich viel Spass und die Sets sind meist billiger als der Einzelkauf. Deswegen lieber ein Set mit 2 oder 3 Geräten.

Außerdem ist eine Softbox jedem Studio- Schirm überlegen. Die (eine) soltest du also gleich dazu kaufen, sofern im Set keine enthalten ist. Und hier gilt: je größer desdo besser. Also die größte Softbox nehmen, die du bezahlen und/oder verstauen kannst. Je größer die Softbox ist, desdo schöner, weicher ist das Licht, ohne an Brillianz zu verlieren (wie es z.B. beim indirekten Blitzen der Fall ist). Meine Box ist z.B. 80x120cm groß und ich hab mir schon so manches Mal eine noch größere gewünscht. Aber eine größere Box kann ich bei mir einfach nicht mehr unterbringen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 23:12   #14
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Photopeter
kann man ein Gerät (das Hauptlicht für die Softbox) im Zweifel auch mit 250Ws kaufen.
Neben der Größe der Softbox spielen auch die bevorzugte Blende und die Raummaße eine Rolle. Ich nehme am liebsten f/8, eine 170cm-Octosoftbox und bin um meinen 600WS-Blitz recht froh: Spätestens beim Makro-Objektiv regele ich da wegen der gewünschten Schärfentiefe nichts mehr runter. Hier eine solches Motiv:



Das ganze bei hoher Raumhöhe und kaum reflektierenden Decken/ Wänden. Im Mietstudio kommen bei Personenaufnahmen bei vielleicht 7m Deckenhöhe zwei 500WS-Geräte mit Softboxen zum Einsatz, die schwächeren dienen der Hintergrundausleuchtung oder dem setzen von Spitzlichtern.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 00:26   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hurra, ich kapiert, wie's funktioniert

Zunächst einmal vielen Dank an alle hilfreichen Antworten - besonders an Photopeter.

Ich habe eure tollen Tipps zum 5600er heute Abend einmal ausprobiert. Tageslicht gab's natürlich keines mehr, also musste die Küchenlampe herhalten. Und die Playmobil-Burg hat mein Kleiner inzwischen zerlegt, aber ich habe ein anderes Übungsmotiv gefunden. Ab heute werde ich mit Blitz nur noch im Modus "M" arbeiten und das "Fremdlicht" über die Belichtungszeit einstreuen. Ich wusste nicht, dass das so einfach geht.

Hier zwei Ergebnisse meiner Übungen von heute Abend:

Wenig Umgebungslicht, viel Blitz


Mehr Umgebungslicht, weniger Blitz


Mit gefällt die zweite Variante um Klassen besser.

Wie auch schon bei der Playmobil-Burg habe ich den Lumiquest 80-20 auf dem 5600er gehabt - diesmal zusätzlich mit Gold-Reflektor.

Mit sind bei meinen Probeschüssen jetzt auch die Grenzen des Verfahrens deutlich geworden: Der Kamera-Blitz spiegelt sich unschön im Glas, und auch der 5600 setzt trotz Bouncer noch sehr hartes Licht.

Dank eurer Tipps werde ich jetzt auf ein gescheites Studio-Licht sparen. Ich werde jetzt erteinmal Photopeters Rat folgen, und mit so einer 200 WS-Analge à la Walimex anfangen. Wenn ich dann mein Haus entkernt habe und 7 Meter Deckenhöhe zur Verfügung habe, werde ich Dimagier-Horsts Rat folgen, und mir eine leistugsfähigere Blitzanlage zulegen. Aber vielleicht mach ich solche (tollen) Aufnahmen, wie die von Dimagier_Horst ja einfach in einer Sommernacht draußen - ich habe nämlich enen großen Garten.

-Anaxaboras

PS: Das nächste Mal werde ich alle Gläser und Flaschen penibelst sauber rubbeln, bevor ich auch nur meine Kamera darauf richte. Und niemals wieder will ich von einem Glas Wein trinken, dass ich zum fotografieren auf den Tisch gestellt habe.
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2006, 00:50   #16
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
...Ich nehme am liebsten f/8, eine 170cm-Octosoftbox und bin um meinen 600WS-Blitz recht froh: Spätestens beim Makro-Objektiv regele ich da wegen der gewünschten Schärfentiefe nichts mehr runter...
Was macht ihr bloß mit dem vielen Licht??? Ich begreife das einfach nicht. Klar ist meine 80x120 Box etwas kleiner als deine 170er Octobox, aber ich komme mit meinem Multiblitz Minilite 200 bei halber Leistung (=100WS) auf Blende 8-11 bei ISO 100, bei voller Leistung entsprechend auf Blende 11-16. Mehr ist auf keinen Fall, auch nicht bei Makro (Beugungsunschärfe), sinnvoll.

Ich hab einmal bei einem Event in einer großen Lagerhalle ein sehr frei nachgestelltes "letztes Abendmahl" also eine Tafel an der 13 Personen gesessen haben, fotografiert. Hier bin ich tatsächlich mal auf ISO 400 gegangen, um noch eine anständige Blende (5,6) zu bekommen. Aber das ist doch (bei mir zumindest) die absolute Ausnahme. Im Studio zu Hause könnte ich mit einem 600WS Blitz ums Verrecken nichts anfangen. So weit kann man die Blitze doch gar nicht runter regeln. In einem 4x5x2,4 Meter Raum sind 3x 600WS wirklich viel zu viel.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 00:56   #17
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Photopeter
Was macht ihr bloß mit dem vielen Licht???
Kann ich Dir auch nicht sagen. Die Leistungsangabe des Blitzes (Walimex) ist sicher auch nicht an den Haaren herbeigezogen. Käme also nur noch die Softbox in Frage, da habe ich keinen Vergleich zu anderen Herstellern ausser der Walimex-Handelsware.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 01:03   #18
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Meine Box ist eine Universalbox (passt an fast jeden Blitz) von CF- CineFoto (also NoName) aus den 80er Jahren. Und der noch ältere Blitz hat nach über 20 Jahren noch immer die erste Blitzröhre drin, daran kann es also auch nicht liegen. Allerdings habe ich die Box regelmäßig (einmal alle 2-3 Jahre ) in die Waschmaschine gesteckt, vielleicht liegt es daran.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 01:17   #19
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hm, ich steck sie dann mal lieber nicht in die Waschmaschine
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 01:20   #20
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Würd ich an deiner Stelle auch nicht machen
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 7D und 5600 HS im "Studio"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.