Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ADI-fähige Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2006, 19:38   #11
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von kassandro
ADI-taugliche Objektive haben einen 8 Pin Chip, während die "alten" nur einen 5 Pin Chip haben. Man braucht also nur auf das Bajonett schauen. Bei Minolta sind dies die (D), by Sigma die DG, DC und bei Tamron die DI, DI II Objektive.
Was meinst du da genau mit 8 Pin Chip bzw. 5 Pin Chip ?

Meinst du die Anzahl der Kontakte an der Kamera?
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2006, 19:40   #12
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von erich_k
Was meinst du da genau mit 8 Pin Chip bzw. 5 Pin Chip ?

Meinst du die Anzahl der Kontakte an der Kamera?
Ja!
Die 18-200 Suppenzooms haben alle einen 8 Pin Chip und sind somit ADI-tauglich.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 19:41   #13
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Teddy
Unter deinen links sehe ich aber nur die neue Version, auch in USA!?
Ja, aber in Deutschland nicht mehr für KoMi. Die alte Version (ohne DG) stet bei Sigma schon lange nicht mehr in der Liste.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 19:59   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Zitat von erich_k
Was meinst du da genau mit 8 Pin Chip bzw. 5 Pin Chip ?

Meinst du die Anzahl der Kontakte an der Kamera?
Ja!
Die 18-200 Suppenzooms haben alle einen 8 Pin Chip und sind somit ADI-tauglich.
8 Kontakte hatte auch schon die Dynax 9xi, da war noch nix mit ADI, aber mit xi, und deshalb auch 8 Kontakte.
ADI gibt's seit Erscheinen der Dynax 7, siehe Beitrag von M. Hohner und bei KoMi, bei der Dynax 9 konnte wohl upgegradet werden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 19:59   #15
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Zitat von erich_k
Was meinst du da genau mit 8 Pin Chip bzw. 5 Pin Chip ?

Meinst du die Anzahl der Kontakte an der Kamera?
Ja!
Die 18-200 Suppenzooms haben alle einen 8 Pin Chip und sind somit ADI-tauglich.
Meine 800si hat aber auch 8 Pins und die ist garantiert nicht ADI-fähig!

Kannst du mir mal erklären, was Minolta da gemacht hat?
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2006, 20:05   #16
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von erich_k

Meine 800si hat aber auch 8 Pins und die ist garantiert nicht ADI-fähig!

Kannst du mir mal erklären, was Minolta da gemacht hat?
Ich kenn mich bei den analogen Minoltas nicht so gut aus, aber ADI gab's schon bei einigen analogen Kameras. Die drei zusätzlichen Pins dienen auf jeden Fall zur Übermittelung von Enfernungsinformationen, die in einer Raw-Datei sogar abgespeichert werden.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 20:13   #17
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von kassandro
Ich kenn mich bei den analogen Minoltas nicht so gut aus, aber ADI gab's schon bei einigen analogen Kameras. Die drei zusätzlichen Pins dienen auf jeden Fall zur Übermittelung von Enfernungsinformationen, die in einer Raw-Datei sogar abgespeichert werden.
Das stimmt bei D-Objektiven, die es wohl seit 2000 von KoMi gibt. Die älteren mit 8 Kontakten (z.B. xi-Modelle) sind nicht ADI-fähig.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 20:31   #18
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

Acht Kontakte sind kein Kriterium für ADI-Tauglichkeit.

Die acht Kontakte gab es ab der xi-Baureihe.
Umgekehrt funzen xi-Objektive nur an Gehäusen mit 8 Kontakten.
Die zusätzlichen Pins sind erforderlich um das motorische Zoom und das motorische manual-Fokussieren "by-wire" zu ermöglichen da ja ein zusätzlcher Motor im Objektiv sitzt.

ADI geht auch mich den älteren Minolta-Optiken mit nur fünf Kontakten prima. Das liegt daran, dass die D7d eine "Datenbank" für die original Minolta-AF-Linsen besitzt und anhand der Stellung des Fokusmotores die Entfernung weiß. Das geht nicht ganz so genau wie "echtes ADI" aber immer noch sehr gut.
Mit Fremdlinsen funzt das allerdings nicht.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 23:37   #19
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von jrunge
Das stimmt bei D-Objektiven, die es wohl seit 2000 von KoMi gibt. Die älteren mit 8 Kontakten (z.B. xi-Modelle) sind nicht ADI-fähig.
Gut, die xi Objektive scheinen eine Ausnahme zu sein. Bei diesen scheinen die drei zusätzlichen Pins zur Steuerung des Zoom-Motors und nicht der Übermittelung der gemessenen Entfernung zu dienen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 23:46   #20
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Moin

Acht Kontakte sind kein Kriterium für ADI-Tauglichkeit.

Die acht Kontakte gab es ab der xi-Baureihe.
Umgekehrt funzen xi-Objektive nur an Gehäusen mit 8 Kontakten.
Die zusätzlichen Pins sind erforderlich um das motorische Zoom und das motorische manual-Fokussieren "by-wire" zu ermöglichen da ja ein zusätzlcher Motor im Objektiv sitzt.

ADI geht auch mich den älteren Minolta-Optiken mit nur fünf Kontakten prima. Das liegt daran, dass die D7d eine "Datenbank" für die original Minolta-AF-Linsen besitzt und anhand der Stellung des Fokusmotores die Entfernung weiß. Das geht nicht ganz so genau wie "echtes ADI" aber immer noch sehr gut.
Mit Fremdlinsen funzt das allerdings nicht.

Gruß
PETER
Das könnte sehr gut hinhauen. Im Forum von Dpreviews wurde von Dalibor Jelinek bereits angemerkt, daß die D7D auch in den Raw-Dateien von 5-Pin Objektiven die Entfernung abspeichert. Es wurde jedoch dort nicht vermerkt, daß dies ausschließlich Original-Minolta Objektive betrifft und es konnte nicht bewiesen werden, daß diese 5-Pin Entfernungsinformation auch wirklich für ADI verwendet wird. Einen Gegeneinwand gegen die obige These gibt es allerdings. Wenn ADI bereits mit 5 Pins funktioniert, dann kämen der 8 Pin Anschluß ja nur der lästigen Konkurrenz von Sigma, Tamron usw. zu gute. Neue KoMi Objektive könnte man ja durch ein Firmware Update wieder ADI-tauglich machen. Ohne 8 Pin hätte man also ein für KoMi exklusives Feature, was man bei 8 Pin nicht mehr hat.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ADI-fähige Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.