![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Absolut sofort einschicken! Meine Bilder kippten seinerzeit auch nach rechts, dazu der BF. War damals trotz Feiertag (donnerstags) in 5 Tagen wieder da. So einen Service hatte ich noch nie!
Wer weiss, wie lange es noch Bremen gibt - also schnell wech. Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 29
|
Hallo CP995
Wie stark war denn Dein Backfocus? Habe bereits alle hier im Forum aufgeführten Tests gemacht, und bin mir trotzdem nicht sicher, ob ich einen habe (wenn, dann auch einen Frontfocus). Beim Legostein Test ist alle I.O. Wenn ich das Testblatt im 45Grad Winkel fotografiere, ist die Nulllinie zwar immer scharf, der Tiefenschärfenbereich sitzt aber nicht mittig. Je mehr Weitwinkel das Objektiv hat, um so mehr verlagert sich der Schärfebereich immer mehr nach vorne. (zur Kamera hin) Getestet mit folgenden Objektiven: Minolta 200/2,8 Minolta 24-85 Minolta 50/1,7 Sigma 20/1,8 Sigma 12-24/4,5-5,6 Beim Sigma 12-24 z.B. ist die Nulllinie gerade noch scharf, alles was dahinter ist unscharf (wird aufgrund des Weitwinkels auch ganz klein) und alles was davor ist noch scharf bei 12mm. Bei den anderen dann nicht so extrem. Ist das normal? Und wie ist das, wenn die bei Minolta den Focus beim Test genau mittig einstellen, ist der beim fotografieren weiter entfernter Objekte immer noch Mittig? Denn in der Praxis fotografiert man doch haufiger jenseits von 2m und nicht wie beim Test unterhalb von einem Meter. In der Praxis empfinde ich zwar alle Fotos etwas unscharf, was ich jedoch auf die Streuscheibe vor dem Sensor zurückführe. Denn beim Versuch, auf MF zu stellen und mehr Schärfe zu erreichen, ist die feinmotorig meiner Hand auf jeden Fall noch schlechter als der Autofocus der Kamera. Meine Minolta Objektive habe ich mittlerweile verkauft, da ich mir ein Minolta 24-105mm sowie Sigma 50/2,8 Macro und Sigma 100-300mm/4,0 APO EX IF zulegen möchte. Würden die in Bremen auch Frontfokus mit Sigma Objektive korrigieren? Ich nehme mal an, das die in Bremen nur die Sachen überprüfen, die man auch angibt, oder kriegt man die Kamera generalüberholt zurück? Frank Otto |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Hallo Frank,
bei mir war der BF mit dem Testchart nur ca. 2-3mm. Auf 2m Entfernung mit dem Akkutest allerdings schon 20cm. Ich habe seinerzeit die Vergleichsbilder für den BF und denb schiefen Sensor beigefügt - keine Objektive! Nach der Kur war dann alles o.k. Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 29
|
Hallo Chris
In gedruckter Form oder auf CD? Wie machst Du denn bei einem Weitwinkel bei 2m den Fokustest? Legosteine oder Accus sind dann ja eh nicht mehr scharf zu erkennen, weil viel zu klein. Objektive könnte ich von Minolta eh keine mehr mitschicken, da ich jetzt kompl. auf Sigma umgestiegen bin. Die Minoltas sind verkauft und in Kürze bekomme ich dann noch ein 24-70/2,8 EX und100-300/4,0 EX jeweils ohne DG von Sigma. Würde Minolta dafür auch das Fokusproblem beheben? Gruß Frank Otto |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Hallo Frank,
ich habe eine CD beigefügt, da es doch einige Bilder waren. Vor allem die mit dem schiefen Sensor. Der Weitwinkeltest geht auch bei 2M, wenn man 100% Ansicht nimmt; einfach einen 100% Crop beifügen. Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 26
|
Hallo allerseits,
kann mir mal bitte jemand helfen!? Ich hab seit 3 Tagen jetzt auch ne 5D und bin wieder fleißig am lesen hier. Das mit dem schiefen Sensor hat mich nun nachdenklich gemacht. Bei verschiedenen Probeaufnahmen bilde ich mir nun ein, daß der Sensor meiner 5D auch schief sein könnte. Ab wann ist so ein Sensor denn schief? Gibts da Anhaltswerte? Was ist noch vertretbar bzw. normal? Bin ansonsten super happy mit dem Teil. ( leider muß die A2 nun noch öfter zu Hause bleiben ). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Einbildung ersetzt nicht die Messung
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 26
|
Hallo Manni,
ich hab jetzt mal verschiedene Tests gemacht. U.a. auch das fotografieren der Kamera im Spiegel. Wenn ich mir dabei die Kameraunterseite ansehe > müßte eigentlich doch gerade sein. Vermutlich hab ich also bei meinen ersten Testbildern die Kamera selbst schief gehalten. Gibts zu meiner endgültigen Beruhigung Beispielfotos von WIRKLICH schiefen Sensoren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich habe jetzt auf die Schnelle kein Wirklichechtschiefsensorbild parat (bin im Moment zu faul die Suche zu benutzen
![]() Schiefes Bild kommt vor, Ursache ist meistens der Mensch hinter dem Sucher, Abhilfe ist Photoshop ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 26
|
Ok, danke.
Ich werd mich bemühen es abzuhaken. Obwohls manchmal schwer fällt. Treu nach dem Motto: Einbildung ist auch ne Bildung. :-)) Wenn also auf meinem Test-Spiegel-Bild die Unterseite der Kamera wenigstens zu 99 % gerade erscheint, dann ists ok? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|