SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive für Landschaftsaufnahmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2006, 13:23   #11
EBBI

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Hallo,
von Sigma gibt es auch das 1,8/28mm EX DG Macro. Das 1,8 24mm II ohne Macro wird ebenfalls noch angeboten. Wobei das 28mm einem 42mm und das 24mm einem 36mm Objektiv entspricht.
Ich denke auch, das optimale wären 20mm, 28mm und ggf. noch ein 50mm Objektiv.
lg ebbi
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2006, 16:14   #12
EBBI

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Hallo,
welche der genannten Weitwinkelobjektive sind auch sehr gut für Architekturfotografie zu verwenden?
Wie sieht es mit Verzerrungen etc. aus und mit welcher Software lassen sich diese ausgleichen?
Danke.
LG ebbi
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 16:24   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von EBBI
Hallo,
welche der genannten Weitwinkelobjektive sind auch sehr gut für Architekturfotografie zu verwenden?
Wie sieht es mit Verzerrungen etc. aus und mit welcher Software lassen sich diese ausgleichen?
Festbrennweiten sind idR. gut auskorrigiert (nicht nur) was Verzeichnungen angeht. Wenn doch mal 'ne krumme Linie auffällt, schwöre ich auf Ptlens, mit dem man auch CA gut entfernen kann, Vignettierungen entfernen oder hinzufügen oder Fisheyefotos entzerren kann. Es sind nur leider nicht für alle Objektive passende Profile vorhanden, aber die kann man auch entweder selber erstellen oder es mal mit dem Profil für ein anderes Objektiv probieren (wenn's nicht absolut 100%ig sein muß).

Ach so: du hast ja "Verzerrungen" geschrieben, nicht Verzeichnungen. Perspektivische Verzerrungen lassen sich in Photoshop (Elements) und vielen anderen kommerziellen Bilbearbeitungsprogrammen gut korrigieren, siehe z.B. hier. Achte aber bereits beim Fotografieren darauf, rund um das Hauptmotiv (abhängig von der Stärke der zu erwartenden Verzerrungen) mehr Platz für die Bearbeitung zu lassen. Die Bildqualität leidet darunter ebenfalls etwas. Je kürzer die Brennweite und je stärker man die optische Ebene relativ zum Motiv verkantet, desto stärker werden die perspektivischen Verzerrungen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive für Landschaftsaufnahmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.