![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 28.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Außerdem denke ich, dass die 7D nicht ganz so stark an Wert verlieren wird wie die 5D (siehe 7xi/9xi), oder denkt ihr nicht? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Hallo Waldmeister,
was fotographierst Du denn so gerne? (Ich weiß, schwierige Frage, aber vielleicht kannst Du das ja eingrenzen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: München
Beiträge: 37
|
Zitat:
![]() Mei ist des schwer. Oder doch die D50 mit Doblezoomkit für 850 abzüglich 100 Cachback (bis morgen) *ratlos* Ich muss halt irgendwo nen Kompromiss finden. Die D7D liegt preislich nicht in meinem Rahmen. Irgendwo muss ja Schluß sein und da ich mich als (Wieder)Einsteiger bezeichne und über den Status ambitionierter Hobbyfotograf nicht herausgehen werde, brauche ich keine Kamera der Klasse D200/20D. Aber 800 Euro ist ne Menge Holz, miese Objektive will ich dann auch nicht in der Schublade liegen haben. D50, D5D, E-500 ... die E-500 schwächelt, hat für meinen Gechmack zuviel von EinsteigerDigiMotivknippsmaschine und zu wenig von einer "richtigen" Spiegelreflex. Die Kitobjektive entscheiden es wohl letzendlich, aber die scheinen alle nicht so berühmt zu sein und die E-500 hat da wieder die besseren. Ist das 75-300 ebenso bescheiden wie das 18-70?? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: München
Beiträge: 37
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Man kann auch mit den Kit-Linsen foten. Man kann auch mit einer D7D, D200 oder EOS 20D schlechte Fotos machen, wenn man nicht mit umgehen kann. Keine Kamera macht gute Fotos. Sie können nur dem Fotografen helfen, gute Fotos zu machen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Für Akt oder Portrait-Aufnahmen nimmst du am besten das 50 1.7, also eine Festbrennweite - mit Crop demnach also 75mm. Super Lichstärke und gebraucht ab ca 40 EUR zu bekommen.
Michael (hab ich auch gekauft) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: München
Beiträge: 37
|
Zitat:
![]() Aber gut zu wissen, dass mich solch ein Objektiv schon mal nicht ruiniert. Scheint mir generell so, als wäre die Auswal an Gebrauchtonjektiven für die Komis leichter und günstiger zu kriegen, als für die E-500. Ich tendiere ganz klar zur D5D. Wenn die Kitobjektive brauchbar sind. Antishake ist letzendlich ausschlaggebend dafür, dass die D50 raus ist. Die bessere Bildqualität gerade ab ISO400 haut die E-500 auch raus. Die D7D ist zu teuer und vielleicht auch etwas zu schwer, auf jeden Fall scheint der Unterschied zur D5D nicht so gewaltig zu sein, dass ichs überhaupt merke ![]() ![]() Aber hat die D5D jetzt die 3 Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen, oder hat sie nicht. In der Liste steht ja, gelesen habe ich irgendwo im Forum nein. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Ich kann hier nur was zur Minolta sagen (hab 'ne D7D).
Ich find' das 50mm/1.7 taugt schon so als Allzweckwaffe, geht für Portraits (längere Brennweite wär' natürlich besser), auch für Landschaft, wenn man da (vorerst) auf WW verzichten möchte. Außerdem will man ja ein wirklich lichtstarkes Objektiv schon im Fundus haben. Ich hab' aus speziellen eigenen sinnlosen Überlegungen das 1,4, aber das war Quatsch. Die optische Qualität ist bei beiden wirklich super (das 1,7er soll besser sein als das 1,4er). Und der Preis, der Preis! Dazu noch ein 100-300 oder 75-300 oder so für das scheue Viehzeug? Da kommt ja nochmal der Crop-Faktor 1,5 dazu.Das 100-300/4.5-5.6 vom Minolta hab ich bei ebay für 75€ "bestellt" (allerdings mit einer Macke). Beides zusammen deckt doch schon mal für Dich ein weites Anwendungsfeld ab und lässt sich später sinnvoll erweitern. Ich hab noch das Sigma 105mm/2.8 Makro, das ist wirklich toll, mein bestes Stück. Nicht so ganz billig zu bekommen, irgendwo zwischen 100 und 200€ ;-) Bisher hat mich ebay noch nicht verärgert, das ist eine sehr günstige Objektivquelle (aber mit viel Arbeit verbunden.) Zum Unterschied zwischen D5D und D7D: * D7D hat den besseren Sucher (heller, Pentaprisma <-> Spiegel) * mehr Knöpfe/Drehschalter außen (z.B. ist die Belichtungskorrektur schneller erreichbar), * D7D hat 3 programmierbare Einstellungen, stattdessen hat die D5D Motivprogramme (Landschaft/Portrait/Sport/...) * Gehäuse ist vielleicht noch besser. Das scheinen mir die wesentlichen Unterschiede zu sein (aber schau' besser selber!) Für mich hat das bessere Bedienkonzept den Ausschlag zur D7D gegeben. Im Nachhinein zeigt sich, dass die Programmplätze superpraktisch sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|