![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Kann man sowas nicht direkt mit dem CCD messen? Das sei ja auch ein Lichtsensor, hoert man so.
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Dann zitiere ich mich halt selbst
![]() Zitat:
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Ich glaube eher die Zeit zwischen Vorblitz und Blitz ist die Zeit die benoetigt wird um den Spiegel zu heben. Deshalb ist der Vorblitz ja bei der Spiegelvorausloesung 2s vor dem Bild und hilft die Augen offen zu halten. Das Argument mit dem Verschluss gilt ja nun auch nicht, da bei OTF der Verschluss auch offen sein muss.
Ich will ja kein komplett ausgewertetes Bild sondern das Signal von ein Paar Pixeln aehnlich des Wabenmusters. Das muesste doch schnell gehen. Ansonsten moechte ich Blitz AEL damit ich in der gleichen Aufnahmesituation nur einen Vorblitz brauche. Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Die "paar Pixel" würden dann aber im Bild fehlen. Ein Chip, egal ob CCD oder CMOS wird zeilenweise ausgelesen. Dafür und nur dafür ist er konstruiert. Die "Blitzmesspixel (und das währen flächenmäßig gar nicht so wenige, soo klein ist ein Meßfeld ja nun auch nicht) können dann aber beim Auslesen des Fotos nicht schon wieder mit ausgelesen werden. So schnell hintereinander lassen sich die Chips nicht lesen, auch die schnellen CMOS nicht. Die Zellen hätten einfach noch nicht genug Photonen einsammeln können. Jetz könnte man noch die Werte zwischenspeichern und in das eigentliche Bild reinrechnen. Das erfordert aber viel Speicher und Rechenpower, was aus Platzgründen, wegen Stromverbrauch und Temperaturentwicklung (Heiß=Rauschen) nicht geht.
Mal ganz abgesehen davon, das ein Lichtmesseensor in der Regel wesentlich, wirklich wesentlich größer ist, also eine massiv größere Empfindlichkeit und massiv weniger Störungen (in Form von Rauschen, was das Meßergebnis verfälscht,) hat, als eine Zelle eines Bildsensors.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Wow, du kennst Dich aus! Man kann also einzelne Pixel nicht adressieren? Das machts dann schwieriger. Wenn OTS aus irgendwelchen Gruenden nicht geht, dann bliebe nur OTS2 (Off the shutter) wozu mann dann den Shutter reflektiv beschichten muss. Die Zeit zwischen TTL VorblitzWaere da die Unschaerfe sehr stoerend?
Ich bin in jedem Fall der Meinung, dass hier noch entwickelt werden muss, weill die Blitzblichtung der DSLR ein Rueckschritt ist. Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Vorblitzmessung bei umgeklapptem Spiegel? Gute Idee. Wäre schön, wenn das klappen würde und die Zeitverzögerung unter die Reaktionszeit von Menschen brächte.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|