![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Für die Gimp User gibt es hier eine schöne Anleitung :
Gimp Schritt für Schritt: DRI – Erweiterung der Bilddynamik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Die Hintergrundebene bleibt auch bei Achim unverändert. In der zweiten Ebene mit der
etwas kürzeren Belichtungszeit werden die Lichter ausgewählt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
hhmmm....sollte ich bisher immer was falsch gemacht haben?
![]() Ich habe die Lichter auf der eingefügten Eben markiert und nicht auf der Hauptebene. Ich schau mir das heute abend nochmal an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Dann scheint ja auf jeden Fall beides zu gehen. Fragt sich nur, welche Methode die bessere ist.
Wobei ich bei Achim's Methode ehrlich gesagt immer ein wenig Probleme habe, zu verstehen, was ich da genau tue. Ebene einfügen - Ebene ausblenden - darunterliegene Ebene bearbeiten - Ebenenmaske auf eingefügter Ebene Ist für mich irgendwie verwirrend. Aber Hauptsache, es funktioniert.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ebene einfügen = ein geöffnetes Bild hat 1 Ebene (Hauptebene). Kopiert man nun ein zweites Bild
per Strg-A + Strg-C in die Zwischenablage, klickt mit der Maus wieder auf das erste Bild und fügt per Strg-V die Zwischenablage ein, erscheint das eingefügte als Ebene oberhalb der Hauptebene. Das funktioniert genauso mit einer zuvor gemachten Auswahl aus der Hauptebene. Ebene ausblenden - Zum ausblenden (unsichtbar machen) einer eben klickt man lediglich auf das Symbol ganz links neben der Ebene darunterliegene Ebene bearbeiten - Dazu klickt man mit der Maus einfach auf die zu bearbeitende Ebene. Alle nun folgenden Befehle werden auf diese markierte Ebene angewendet. Ebenenmaske auf eingefügter Ebene - Dazu klickt man die eingefügte Ebene mit der Maus an und wählt das Symbol für "Ebenenmaske" in der Leiste unterhalb der Ebenen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Danke Teddy, aber die Vorgehensweise war mir schon klar. Mache es ja selber so.
Was mir nur nicht ganz so klar ist, was genau bei Achims Methode bewirkt wird. Bei Opper ist es für mich einfach zu verstehen: Es wird eine Auswahl getroffen und auf diese Auswahl wird die Ebenenmaske angewendet. Bei Achim ist es aber anders: Eine Auswahl wird getroffen, aber die Ebenemaske wird auf einer anderen Ebene (der darüberliegenden) angelegt. Oder wird die Ebenenmaske nur schon vorweg genommen, denn diese Ebene wird ja im nächsten Schritt auch bearbeitet. Wozu dann aber die Auswahl in der Hintergrundebene? Dort wird ja keine Maske eingefügt? Du siehst, ich verstehe es nicht so 100%ig. Aber funktionieren tut es und ich möchte kapieren, wieso.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Danke für den Link - neben der grundlegenden Bearbeitung, die auch DigiAchim anbietet, sind noch ein paar Tips & Tricks dabei.
Zur derzeitigen Diskussion: Warum wähle ich die Ebenenmaske auf dem jeweils darunterliegenden Bild? Meine Interpretation: Dort sind ja jeweils die Überstrahlungen der Lichter, die ich mit der nächsten Ebene überdecken will - deshalb muss ich es auch dort auswählen (so mein Verständnis). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Danke
Sehr interessanter Link
Vielen Dank Alan |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
Teddy hat ja freundlicher Weise schon vorgelegt Es geht sich ja darum die Überstrahlungen der Lichter in den Griff zu bekommen Diese sind flächenmäßig in länger belichteten Bildern größer. daher die Auswahl aus der unteren Ebene (länger belichtetes Bild) wird die Auswahl aus dem kürzeren Bild genommen ist diese Kleiner als bei meiner Methode und es werden nicht alle Überstrahlungen aus dem Ausgangsbild erfasst
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|