Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzgerät für 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2006, 20:31   #11
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von ManniC
Einer noch Detlef:

Der Sigma scheidet eindeutig aus. Wenn Du die Möglichkeit hast schraub' dir mal beim Händler den 54'er Metz und den 5600'er Minolta auf die Cam.

Ich hab's getan
Detlef,

nicht immer sollte der Preis entscheiden,

ein Blitz hält sehr lange
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2006, 10:17   #12
boatman
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: 46419 Isselburg
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von ManniC
Einer noch Detlef:

Der Sigma scheidet eindeutig aus. Wenn Du die Möglichkeit hast schraub' dir mal beim Händler den 54'er Metz und den 5600'er Minolta auf die Cam.

Ich hab's getan
Detlef,

nicht immer sollte der Preis entscheiden,

ein Blitz hält sehr lange
Guten morgen,

würdest Du diese Empfehlung in der momentanen Situation KoMi/Sony noch so stehen lassen?

Wie sieht es denn genau mit einer späteren Verwendung und der Anpassfähigkeit auf neue Modelle, vielleicht/bestimmt anderer Hersteller aus?

Ich möchte zwar nicht schnell wechseln und hoffe das Kamera & Co lange Jahre hält, aber wenn ich schon eine Chance habe die Objektive mit zu Sony oder deren Nachfolger ;-) zu nehmen, dann vielleicht auch den Blitz?

Oder sind das einfach wieder zu viele Gedanken und Spekulationen eines Anfängers?

Grüße, Thomas
boatman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 10:41   #13
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Zitat:

Oder sind das einfach wieder zu viele Gedanken und Spekulationen eines Anfängers?

Grüße, Thomas
Ja.
Blitz kaufen, blitzen, an Bilder freuen.

mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 12:41   #14
Tom N.
 
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
@boatman:
Genau die gleiche Frage stellt sich für mich auch. Eigentlich wollte ich den KoMi 5600 kaufen. Da momentan nicht klar ist, ob bei Sony Wert auf Blitzkompatibilität zum KoMi-System gelegt wird, scheint mir ein Metz mit SCA-Adapter doch die zukunftssichere Variante zu sein (man bräuchte dann nur den Adapter tauschen und der Blitz müsste auch an einer Sony funktionieren).

Oder seh' ich das falsch?

Grüße Tom
Tom N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 13:03   #15
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Tom N.
(man bräuchte dann nur den Adapter tauschen und der Blitz müsste auch an einer Sony funktionieren).
Wenn Metz und...aber...bei den Nikon-Varianten von Metz hat das nicht funktioniert, sie brauchten zwei Hardware-Varianten (54MZ-4 und -4i) und sind immer noch nicht kompatibel.
Hol Dir einen gebrauchten Metz-Blitz mit Eigenautomatik und KoMi-Fuß. Wenn klar ist, was bei Sony wirklich Sache ist, kannst Du den ohne nennenswerten Verlust wieder als gebraucht verkaufen und holst Dir dann den Blitz Deiner Träume.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2006, 13:04   #16
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Theoretixch richtig, praktisch ist das aber nicht ganz so einfach, so hat es bei der Adaption der Metz-Blitzgeräte in der Vergangeheit auch immer sehr lange gedauert bis sie dann an den neuen Kameras liefen! Aber immerhin hat man den Vorteil, das auch Käufer aus anderen Lagern mit dem Teil was anfangen können!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 14:58   #17
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Re: Blitzgerät für 7D

Zitat:
Zitat von Man
Zitat:
Zitat von Lilli
Detlef

Minoltablitze arbeiten hervorragend mit der 7D zusammen (wer hätte was anderes erwartet?), Metz arbeitet gut mit 7D zusammen, unterstützt aber nicht alle Möglichkeiten, die die 7D im Blitzbereich (meines Wissens zum Beispiel entfesseltes Blitzen mit mehereren Blitzgeräten "nur" im Metzmodus möglich) bietet.
Heißt dass man könnte mit einem Metz und einem Minolta zusammen nicht entfesselt Blitzen?
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 16:07   #18
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
Das ist leider eine komplizierte Frage. Oder vielmehr, die Antwort ist kompliziert ...

Wenn Du die Automatik des Blitzes nutzen willst (Modus "A" am Blitz) brauchst Du einen zusätzlichen Adapter von Metz.(338x, x hängt wohl vom Blitz ab)

Wenn Du die Automatik der Kamera nutzen willst (Modus "TTL"), brauchst Du den 54 MZ-4 (evtl. geht auch MZ-3, weiß nicht) und einen SCA3302 M5.

Es gibt anscheinend auch noch die Möglichkeit, den Metz als Slave mit dem kamera-internen Blitz auszulösen, mit dem neuen SCA3383 (geht dann im Modus "A".)

Für mich verbleibt da eine gewisse Rest-Unsicherheit, vor allem, wie das in der Praxis funktioniert. Hat jemand eigene Erfahrungen? Ansonsten, beim Händler ausprobieren oder den Service von Metz anmailen, er soll recht flott im antworten sein.

Das schaut jetzt sicher danach aus, dass man mit Minolta einfacher fährt. Metz hat aber durchaus relevante Vorteile (musst nur ein bisschen in diesem Forum stöbern, z.B. Zweitreflektor), ich finde, es lohnt sich schon, sich damit genauer zu beschäftigen.


EDIT:

Ich sehe gerade, ich hab' Deine Frage zunächst falsch gelesen. Ein Minolta-Blitz (nicht der interne) + ein Metz-Blitz? Das riecht nach Ärger ... tu Dir das lieber nicht an.
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 17:47   #19
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Ich weiß ja nicht was ihr hier so alles ausprobiert habt, aber ich habe (allerdings mit einer A1) auf dem ersten Blitzworkshop mit dem internen Blitz sowohl meinen 54MZ3 mit SCA 3302 M4 als auch einen Minolta 3600 und 5600 wireless zünden können, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe (Bild siehe hier, in einem der Schirme war ein 5600, in dem anderen ein 3600 und mein 54-MZ3 stand abseits irgendwo).

Da ich eigentlich nur meinen Metz wireless ansteuern und testen wollte (neben mir auch noch einige andere mit ersten wireless Blitzversuchen), haben wir Peter beim Photen öfters zur Verzweifelung getrieben, da in den meisten Fällen immer, wenn er photen wollte, wir die Minoltas schon vorher (unbewusst ) gezündet hatten *g*

Ich glaube, da kann Peter sich noch dran erinnern
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 20:49   #20
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Hellraider
Ich weiß ja nicht was ihr hier so alles ausprobiert habt, aber ich habe (allerdings mit einer A1) auf dem ersten Blitzworkshop mit dem internen Blitz sowohl meinen 54MZ3 mit SCA 3302 M4 als auch einen Minolta 3600 und 5600 wireless zünden können, ...
... und mit dem M5 geht das ohne Einschränkung mit allen o.a. Blitzen auch mit der D7D.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzgerät für 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.