![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Nimm beide in die Hand. Wenn du große Hände hast, wird dir wahrscheinlich die 7D eher zusagen (oder eben umgekehrt). Aber das kannst nur du ganz alleine entscheiden.
Ich hab die 5D nur einmal in der Hand gehabt, meine aber mich erinnern zu können, dass sie einige Schalter/Knöpfe weniger als die 7D hat. Wenn's denn so ist, müßten ein paar Einstellungen bei der 5D über's Menu gemacht werden.
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Andreas, mit die Knöppskes hast Du recht.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2005
Ort: Kiel
Beiträge: 6
|
Danke für die wirklich kompetenten Tipps und Hinweise. Natürlich werde ich beide KoMis in die Hand nehmen und mir auch die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten (Radeinstellung oder über Menue) erklären lassen.
Mit den Filtern habt ihr mich überzeugt - wegen eventueller Kratzer hatte ich nur gedacht: ein Filter ist finanziell schneller ersetzt als ein neues Objektiv ![]() Bei der D5D würde meine Rechnung dann schon fast inkl. Macro-Objektiv aufgehen: 585 Euro Body + 170 Euro Blitz 44 AF-4 von Metz + 125 Euro 50mm Objektiv Festbrennweite + 430 Euro Sigma Objektiv 24-70mm + 150 Euro Minolta Objektiv 70-210 mm /4 + 420 Euro Sigma Macro 105/2,8 = zusammen 1.880 Euro ![]() Ok, wenn mir die D7D besser gefällt / in der Hand liegt, dann werd ich erst einmal auf das Macro-Objektiv verzichten. Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Einen hab' ich noch: Lass bei den Linsen Geduld walten und leg' dich hier im Forum oder bei ebay auf die Lauer, das spart nochmals heftig Kohle.
Verlier dabei bitte nicht den 5600 aus den Augen, auch wenn der Preis für das Teil happig erscheint.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ohne jetzt ketzereisch zu sein, erlaube mir bitte doch mal eine Frage.
Wenn du analog mit Pentax fotografiert hast, warum dann jetzt eine Minolta? Bitte nicht falsch verstehen, ich finde die DxDs prima, aber die Pentax *istDs oder *istDl sind auch prima Kameras. Sie sind den KoMi's nicht unterlegen, weder beim Sucher (im Gegenteil) oder der Haptik noch bei der Bildqualität. Und es gibt keine andere Marke, die so prima zu alten Sachen kompatibel ist wie Pentax. Du kannst alle Objektive, alle Blitze und auch sonst nahezu jedes Zubehör deiner analogen Pentax weiter nutzen. Eine *istDs (würde ich eher empfehlen als die zwar neuere, aber eher schlechter ausgetattete quasi gleich teure *istDl) würde neu auf etwa 600€ kommen. Dazu passen Standart- Akkus (AA- Zellen), dein Metz Blitz funktioniert genau so weiter wie bisher usw. Du würdest vermutlich deine 1800€ gar nicht aufbrauchen (je nach vorhandenen Objektiven) oder könntest viel Geld für z.B Imagetank, Stative oder ähnliches ausgeben. Oder du wartest bis März (ist ja nun sooo lange auch nicht mehr) und kaufst die Samsung GX1 mit 9MP, die dann erscheinen wird und wohl genau so kompatibel zu Pentax- Zubehör sein wird wie die *istDs.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Zitat:
nach meinen Beobachtungen sind solche Preise eher realistisch: Sigma 24-70 hab ich auch schon für 429€ - Sofortkauf gesehen... Ofenrohr (70-210/4) gibt für ca. 120-130€ (wenn du viel Geduld hast, bekommst du vielleicht sogar eins für 100€) Das 50/1,7 (das meinst du doch mit 50mm Objektiv, oder?) gibts für ca. 70€ gebraucht extrem häufig bei eBay Und das Sigma 105/2,8 Macro hab ich, wie du auch schon für 420€ gesehen... und, wie schon Manni gesagt hat, ist immer wieder ein Ausreißer nach unten dabei... du brauchst nur Geduld... so habe ich auch schon einige andere Schnäppchen gemacht...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2005
Ort: Kiel
Beiträge: 6
|
Zitat:
da gibt es nur ein gaaaanz kleines Problem ![]() als ich mir meine erste Digi-Cam (Canon PowerShot G5) gekauft habe, da habe ich nach einer kurzen Zeit meine analoge Pentax verhökert - bis auf die vorhandenen Filter und das Drumherum, das man eh - unabhängig welche Kamera man hat - nutzen kann (z.B. Stativ und Fotorucksack). Das war bestimmt ein Fehler, ist aber nun einmal Tatsache. Ich bin mit der Digi-Cam auch recht zufrieden - jedenfalls im Rahmen der Möglichkeiten, die sie zulässt. Da ich aber festgestellt habe, dass ich mit der Digi wieder wesentlich mehr fotografiere wie zu "analogen Zeiten", ist nun der Wunsch nach einer DSLR gewachsen. Da ich keine Objektive mehr von der Analogen habe, bin ich vollkommen frei in meiner Entscheidung, welche DSLR es wird. Nach eingehendem Studium kamen für mich nur Minolta und Nikon in Frage. Die D50 schied dann wg. SD-Karten aus (habe genügend CF). Also blieben nur D5D, D7D oder D70 übrig, da mir die D200 doch "etwas" teuer ist ![]() Gruß Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das ist natürlich ein gaaanz kleines Problem.
![]() Klar, damit bist du selbstverständlich völlig frei in der Entscheidung. Ich würde allerdings wegen den Speicherkarten die D50 bzw die Pentaxen nicht ausschließen. CF ist eindeutig auf dem absteigenden Ast. SD hat längst die Nachfolge angetreten. Und Speicherkarten sind nun nicht gerade das teuerste an einer DSLR. Davon würde ich persöhnlich die Entscheidung nicht abhängig machen. Ich sage das deswegen, weil ich gerade die Nikon D50 für besonders "Anfängertauglich" bzw "Kompaktknipsenumsteigertauglich" halte. ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|