Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Manueller Focus A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2003, 19:35   #11
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von ollig
Zum Thema Rauschen: Falls noch jemand anderes EIGENE Erfahrungen mit ausbelichteten 20 x 30 Abzügen gemacht haben sollte, wäre ich nach wie vor dankbar für eine Bewertung des Rauschverhaltens.
Hallo Olli,

die 100% Ansicht am Monitor ist wirklich nicht befriedigend...
Ich habe jetzt aber mal analoge und digitale Abzüge im 30x40-Format verglichen (beide 100 ISO) -
die digitalen abzüge der 7i waren dabei deutlich rauschärmer...

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2003, 08:16   #12
UweFlammer
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Beiträge: 18
Manueller Focus A1 vs. Spielflex

Hallo!

Ich fotografiere ebenfalls mit manuellen Nikons und ab und an mit älteren Kameras. Und im Vergleich dazu kann man den elektronischen Sucher der A1 in der Tat vergessen, obwohl dieser bereits besser ist als die elektronischen Sucher aller Konkurrenzmodelle, die ich auf diversen Roadshows ausprobieren konnte. Wer also gerne manuell scharfstellt, sollte sich eine digitale Spiegelreflex kaufen.

Bei der A1 helfe ich mir, indem ich den AF per Antippen des Auslösers aktiviere, bis die Schärfe dort liegt, wo ich sie haben will, und dann auf MF umschalte. Die Scharfeinstellung bleibt dann erhalten, und ich kann dann ohne weitere Auslöseverzögerung auslösen.

In manchen Situationen hilft auch der elektronisch verschiebbare Fokuspunkt.

Trotzdem: für eine echte Spiegelreflex mit hochwertiger Einstellscheibe gibt es keinen Ersatz. Meine besten Fotos mache ich bis heute mit einer Nikon F3.

Die Rauscherei der A1 stört mich auch, ist nämlich wirklich deutlich stärker als bei anderen - auch billigeren - Digis. Mal sehen, was Minolta noch an Firmware-Updates (oder RAW-Konverter-Updates ?) zustande bringt.

Grüßle
Uwe
UweFlammer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 09:27   #13
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Manueller Focus A1 vs. Spielflex

Zitat:
Zitat von UweFlammer
gibt es keinen Ersatz.
Und die wiederum gibt es nur bei den DSLRs mit wechselbaren Einstellscheiben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 10:03   #14
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Manueller Focus A1 vs. Spielflex

Zitat:
Zitat von UweFlammer
...Bei der A1 helfe ich mir, indem ich den AF per Antippen des Auslösers aktiviere, bis die Schärfe dort liegt, wo ich sie haben will, und dann auf MF umschalte. Die Scharfeinstellung bleibt dann erhalten, und ich kann dann ohne weitere Auslöseverzögerung auslösen.
Seit es DMF gibt, gehe ich nicht mehr so in den MF, wie Du es beschreibst. Es ist einfacher nur den Fokusring zu benutzen, wenn es sein muß.

Damit DirectManualFocussing (DMF) funktioniert,

o muß DMF einmal freigeschaltet werden
o muß der statische AF (nicht der permanente oder Nachführ-AF) aktiv sein
o muß der Auslöser bei der A1 gehalten werden, da die AF/AEL-Taste nur noch AEL leistet

Details bitte im großen Handbuch oder in der PDF-Datei auf der CD nachlesen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 17:44   #15
ollig

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Re: Manueller Focus A1 vs. Spielflex

Hallo Uwe,

Du schreibst "Die Rauscherei der A1 stört mich auch ..."

ich muß nochmal nachfragen: Siehst Du das Rauschen bei ausbelichteten Fotos?

Viele Grüße
Olli
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2003, 18:24   #16
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
@ollig
mach dir wegen dem rauschen keine sorgen!

1. das rauschen was man am monitor sieht ist nicht identisch mit der ausbelichtung (da sieht man meist nix)
2. korrekt belichtete bilder weisen meines erachtens weniger rauschen auf als die meisten analogen fotos - an unterbelichteten und verrauschten bildern ist selten die kamera schuld ;-)
3. selbst bei ausbelichtungen von 30x45 konnte ich bei korrekt belichteten bildern keinen qualitätsmangel entdecken
4. wenn es doch mal rauscht gibt es genügend software-hilfen um dies zu minimieren
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 21:36   #17
UweFlammer
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Beiträge: 18
Re: Manueller Focus A1 vs. Spielflex

Zitat:
Zitat von ollig
Hallo Uwe,

Du schreibst "Die Rauscherei der A1 stört mich auch ..."

ich muß nochmal nachfragen: Siehst Du das Rauschen bei ausbelichteten Fotos?

Viele Grüße
Olli

Hallo Olli,

ich habe die A1 erst seit 2 Wochen und habe noch keine Ausbelichtungen gemacht. Aber am Monitor meines Mac ist das Farbrauschen deutlich zu sehen, auch dann, wenn die Bilder von RAW nach TIFF konvertiert wurden. Ich habe bisher mit einer Nikon Coolpix 2500 fotografiert und habe aus meinem Freundeskreis immer wieder Bilddateien bekommen, die mit anderen Digis verschiedener Hersteller aufgenommen waren. In keinem Fall war ein Rauschen in dieser Stärke zu sehen.

Wenns auf den Ausbelichtungen nicht auffällt, soll es mir recht sein. Trotzdem sollte sich Minolta schleunigst des Problems annehmen. Ein erster Schritt wäre eine einstellbare Rauschunterdrückung im RAW-Konverter. Der nächste ein Firmware-Update.

Grüßle
Uwe
UweFlammer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 11:57   #18
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Manueller Focus A1 vs. Spielflex

Zitat:
Zitat von UweFlammer
Der nächste ein Firmware-Update.
Nö, das wäre unter Umständen eine schlechte Lösung, denn Firmware klingt nach nicht abschalten können. Und wenn es nicht abschaltbar ist, dann kann man sich (unter diesem Gesichtspunkt) z.B. eine Sony kaufen . Der Ansatz im RAW-Konverter ist allerdings eine gefällige Lösung, den andere Hersteller gegen Aufpreis gehen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Manueller Focus A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.