Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Dateigröße nach Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2005, 01:58   #11
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Re: Autsch....

Zitat:
Zitat von ghuebner
Bevor man für ein derart lausiges Produkt Geld ausgibt, kriegt man ein vielfaches an Funktion auch kostenlos (und natürlich legal).
ist das nicht vielleicht ein klitzekleines bisschen übertrieben?
erstmal weisst Du nicht, ob das in der "Werkseinstellung" wirklich so ist. Dann ist es natürlich so, dass man auch da alles so einstellen kann, wie man es braucht.
Und manchmal braucht man es eben auch in klein, womit auch eine solche Speicherung durchaus ihre Berechtigung hat.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2005, 02:07   #12
ghuebner
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Re: Autsch....

Zitat:
Zitat von Tina
erstmal weisst Du nicht, ob das in der "Werkseinstellung" wirklich so ist. Dann ist es natürlich so, dass man auch da alles so einstellen kann, wie man es braucht.
Und manchmal braucht man es eben auch in klein, womit auch eine solche Speicherung durchaus ihre Berechtigung hat.

Viele Grüße
Tina
Wenn das Originalbild ohne weitere Nachfrage durch Überschreiben zerstört wird, halte ich das für ein schwerwiegendes Problem. Genauso gut hätte man zu alten Analog-Zeiten die Negative wegschmeißen und dann darauf hoffen können, dass man von den 9x13-Papierbildern auch noch mal größere Kopien hinbekommt.

Zumindest sollte beim Speichern im jpg-Format eine Abfrage nach der Stärke der Kompression erfolgen, dadurch wird der Benutzer zumindest an den drohenden Verlust erinnert.

Allerdings kann man auf Seiten der Software auch nicht alle Probleme lösen. Aufklärung tut auch Not... schließlich sind die eigenen Bilder viel zu schade, um zu Tode komprimiert zu werden...
ghuebner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 08:47   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Aber das ist doch bitte bei jeder Software so. Bei reinem Speichern wird die Originaldatei ohne Warnung verwendet, bei Speichern unter der Dialog.
Dies deshalb, da der Benutzer ja zwischenzeitlich speichern soll/kann, falls im gerade das Programm mal abraucht, und da ist es unangenehm, jedesmal den Kompressionsfaktor einzustellen und dann das überschreiben zu bestätigen.

Aber natürlich sollte man halt wissen, was man tut.

@ghuebner:
Warum soll ich bitte bearbeitete Bilder in TIFF abspeichern? Das wäre das ja wohl bei unbearbeiteten Bilder oder noch nicht fertig bearbeiteten Bildern sinnvoller. Wenn das Bild fertig ist, wird es ja nicht mehr neuerlich gespeichert. Und falls du im Ernstfall die Schärfung auch erst danach machst, so sind die Verluste so gering, daß das kein Problem gibt.
Ich behalte das Original JPG (auch vom RAW nur das JPG) und das bearbeitete JPG. Muß ich größere Veränderungen durchführen, gehe ich auf das Original zurück.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 08:49   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Aber das ist doch bitte bei jeder Software so. Bei reinem Speichern wird die Originaldatei ohne Warnung verwendet, bei Speichern unter der Dialog.
Dies deshalb, da der Benutzer ja zwischenzeitlich speichern soll/kann, falls im gerade das Programm mal abraucht, und da ist es unangenehm, jedesmal den Kompressionsfaktor einzustellen und dann das überschreiben zu bestätigen.

Aber natürlich sollte man halt wissen, was man tut.

@ghuebner:
Warum soll ich bitte bearbeitete Bilder in TIFF abspeichern? Das wäre das ja wohl bei unbearbeiteten Bilder oder noch nicht fertig bearbeiteten Bildern sinnvoller. Wenn das Bild fertig ist, wird es ja nicht mehr neuerlich gespeichert. Und falls du im Ernstfall die Schärfung auch erst danach machst, so sind die Verluste so gering, daß das kein Problem gibt.
Ich behalte das Original JPG (auch vom RAW nur das JPG) und das bearbeitete JPG. Muß ich größere Veränderungen durchführen, gehe ich auf das Original zurück.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Dateigröße nach Bildbearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.