![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ich habe:
SIGMA 28-70 2,8 (das alte) Minolta 28-105 Mit beiden liegt der Schärfebereich knapp (1mm) hinter dem Fokuspunkt und ab dann wirds scharf. (aber nur bei schlechtem Licht) Mit MME´s 28-75 hatte ich jedes mal 100% Treffer, keine Fokusaussetzter. @Photopeter Wenn eine Kamera mit dem für Sie entwickelten Objektiv 100% funzt, aber mit 2 alten gebrauchten nur 90%, warum sollte es an der Kamera liegen? ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wenn du von 2 Objektiven auf alle schließt...
Deine D7D funktioniert nur 100% mit dem 28-75, genau so hast du das geschrieben. Wenn du als Vergleich nur zwei "abgenudelte Flaschenböden" zur Verfügung hast, dann muß es natürlich nicht an der Kamera liegen. Aber das hast du nicht dabei gesagt. Lichtstarke Sigmas haben ja scheinbar bei den meisten Anschlüssen größere Kompatibilitätsprobleme. Aber das 28-105 muß an der D7D funktionieren, sonst ist entweder die D7D oder das Objektiv kaputt. Mal abgesehen davon, das das Tamron 28-75 (und das Minolta ist nur umgelabelt, da ist sonst nichts anders dran, auch wenn das hin und wieder mal gesagt wird) bestimmt nicht explizit für die D7D entwickelt wurde. Und auch das "Minolta" 28-75 hat ziemliche Schwankungen. Sonst könnte man das eher miese Abschneiden meines Testexemplars an der D7D nicht erklären. Das (wie die 4 Tamrons für Canon oder Nikon auch) lag von der Schärfe her unter dem 60€ 18-50 von Sigma.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Jo, sorry... war zu allgemein von mir.
Das SIGMA ist zumindest nicht abgenudelt, da neu gekauft (aber das alte Modell), aber SIGMA ist ja für Serienstreuung bekannt. Das Minolta macht zumindest optisch einen absolut neuwertigen Eindruck (ist es wirklich ein Flaschenboden???, finde die Bilder gut). Kann man ein Objektiv eigentlich einstellen lassen?
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich hab die "abgenudelten Flaschenböden" ja extra in Anfürungszeichen gesetzt. Ich wollte damit die Leistung dieser Objektive nicht generell abwerten. Aber weil du von alten Objektiven gesprochen hast, hätte das ja ein Grund sein können.
Afaik ist das 28-105 recht ordentlich, ist aber nur hörensagen, da ich es selbst nie probiert habe. Das Sigma 28-70 ist (wenn es kompatibel ist) auch nicht schlecht. Imho bestimmt nicht viel schlechter als das Tamron 28-75
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Doch, das 28-75 ist im Bereich 2,8 - 4 deutlich schärfer, als das SIGMA.
Hab ich mit MME ausprobiert.
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wie gesagt, alle fünf 28-75er die ich probiert habe, waren nicht mal bei Blende 8 richtig scharf.
Andereseits werden die 2,8er Standartzooms von Sigma allgemein als nicht so sonderlich gut bei offener Blende eingestuft. Kauf dir ein 1,7 50 und vergiss die ganzen Standartzooms einfach. ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ich hab schon ein 1,7 50er, auch das ist gebraucht und stellt nicht
genau scharf (das 1,7er von MME schon, daher liegts auch hier am Objektiv) ICH HAB NUR OBJEKTIVSCHROTT ![]() ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das 50er (und auch das 28-105) müsste man in Bremen doch justieren können, vor allem, wenn ein anderes 50er einwandfrei arbeitet.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ich werd das mal in Bremen eruieren.. mag aber meine Kamera
nicht schon wieder da hinschicken...
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
|
Also ich denke Ihr habt mir schon mal prima geholfen.
Dankesehr ich werde wohl den 3600er blitz kaufen und mit dem 24-105 rumrennen. Die resteuronen langsam vermehren, das 28-100 verscherbeln und dann irgendwann ein 1,4/85 anschaffen. Das kann ich dann in der Kneipe nicht wirklich brauchen aber auf grösseren Festen und Bällen sicherlich. bei www.citypic.de könnt ihr mal schauen was ich da bewältigen soll. Nix grosses, nur halt irgendwie für die Nachwelt. Und der Betreiber braucht halt unterstützung weil es bei uns im Vergleich zur Einwohnerzahl die meisten Kneipen gibt, grins
__________________
Grüsse Der Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|