Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Undefinierbarer Fleck / Spot auf den Bildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2005, 18:41   #11
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Franz-Manfred Schüngel
Hallo,

Zitat:
Was hast Du für einen Pinsel genommen ??
Hat er doch g'schriebn, einen alten verstaubten aus der Bastelkiste. Dabei
Sehe ich nicht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2005, 18:44   #12
Gran Resereva
 
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Wurzen
Beiträge: 196
Hi ,

und so hab ich es gemacht


Ich hab mir aus der Apotheke eine Mischung aus 9 Teilen 100% Isopropanol und 1 Teil Äther besorgt dazu ein Microfasertuch was keine Chemikalien enthält. Gesamtpreis ca.7 Euro.

Habe mir dann ein Stück Pappe in SensorGrösse zurecht geschnitten ein stück Tuch drumgelegt und mit der Lösung getränkt. Nach 2maligen leichten drüberwischen war der Sensor sauber.
Habe auch gleich Testfotos gemacht und kann sagen die Aktion ist gelungen und war halb so schlimm .
__________________
"Alt for Norge", Alles für Norwegen
Gran Resereva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 18:53   #13
bingo256

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Ich weiß, dass es für euch Profis vielleicht lächerlich sein mag oder besser gesagt, erscheinen mag, wenn man über solch eine Aufgabe stolpert, aber vergesst nicht, dass Ihr auch einmal einen Lernprozess durchgemacht habt bzw. sicherlich auch noch immer nicht ausgelernt habt, da man dies bekanntlicherweise niemals tut.
Ich bin ohnedies ein vorsichtiger Mensch und habe lange überlegt, bevor ich es gewagt habe, mich an das "Heilige" im inneren der Kamera heranzuwagen. Es ist mir also wahrlich nicht leicht gefallen und ich habe meiner Meinung nach auch nicht "fahrlässig" gehandelt. - Nachdem ich das noch nie vorher gemacht habe, ging ich auch äußerst vorsichtig an die Sache heran.
Im Nachhinein ist man immer klüger. -Es ist mir eben passiert, was ich aber auf meine erst geringe Erfajhrung mit DSL'S zurückführe. - Darum auch mein Appell an alle Laien, die Finger davon zu lassen.
Übrigens der verwendete Objektv-Pinsel ist immer in einer Schützhülle verpackt (nicht in einer Werkzeugkiste, sondern in iener Kameratsche), hat äußerst weiche Borsten und einen kleinen grünen Blasebalg am Ende drauf sitzen (Marke unbekannt - sicherlich kein hochwertigstes Produkt, aber auch keinesfalls ein hartes Ding) und wurde von mir fast noch nie zu Säuberungsarbeiten an Objektiven verwendet. - Und wie gesagt, ich glaube, eben mit den Borsten/Haaren des Pinsels den Sensor berührt zu haben. - Mein Fehler, ich weiß!

Nachdem ich sowieso am Boden zerstört bin, würde ich euch ersuchen, mich nicht nochmals mit Füßen zu treten. Ich weiß, dass ich anscheinend (einen) Fehler gemacht haben muss. - Sagt mir viel lieber, ob ihr aufgrund der Fotos der Meinung seid, dass die Kamera in Bremen auch wirklich repariert werden/gereinigt werden kann, da Ihr ja anscheinend mit Sensorreinigungen bislang reichlich Erfahrung gesammelt habt.

Liebe Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 19:00   #14
wico
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: D-82110 Germering
Beiträge: 286
Hi,
tut mir wirklich echt Leid mit deinem Schätzchen.
Leider kann ich dir keine Tipps/Hilfe anbieten (habe und werde auch selber sicherlich keine Reinigung des Sensors vornehmen).
Wünsche dir aber das Bremen kostengünstig und schnell weiterhelfen kann - berichte mal davon.
__________________
Gruß wico
...auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... ;-)

-------->meine FC-Bilder<-------
wico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 19:08   #15
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Hallo Alois,

ich kann Dich da wieder etwas beruhigen. Wie Du ja auch schon in dem anderen Thread gelesen hast war meine Story ähnlich - nur habe ich nicht so schnell aufgegeben.

Nachdem ich meinen ersten Fleck auf dem Sensor hatte, habe ich mit einem Micro-Fastertuch versucht den Sensor zu reinigen. Ganz leicht nur berührt ... und danach war ein großer Bereich versaut - ganz ähnlich wie bei Dir.
Dann das ganze Internet mal nach Erfahrungsberichten durchforscht - eine Nacht darüber geschlafen, dann Q-Tips und reinen Alc zur Hand genommen - meinen ganzen Mut zusammen gekratzt und den gesamten Sensor mal richtig abgebürstet ... Ergebnis - einwandrfrei. Keine Flecken, keine Schlieren - klasse.

Seit dem hatte ich dann mal wieder einen Fleck, der aber mit einem Blasebalg problemlos entfernt werden konnte ...

Wenn die Kamera also schon nach Bremen unterwegs ist, dann werden die Jungs das wohl reinigen und in ein paar Tagen hast Du ne einwandfrei Kamera wieder in der Hand.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2005, 19:42   #16
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo,

mir ist es ähnlich ergangen
1.Flecken gefunden
2.Pinsel mit Pustebalg gekauft und nach Anleitung Minolta gesäubert. Mein Sensor sah danach furchtbar aus.
3.Forum duchwühlt
4.Q-Tip trocken ganz vorsichtig über die Schutzfolie geführt. Richtig gut sauber geworden Dies habe ich nun schon 2-mal machen müssen. und das seit Anfang November
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 19:57   #17
Gran Resereva
 
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Wurzen
Beiträge: 196
Hi,

es wird hier doch niemand mit Füssen getreten

Ich glaub auch deine Sorgen sind unbegründet und du wirst die Cam bald wieder in den Händen halten.

Aber ich würd mich an deiner Stelle doch noch etwas mit dem Thema

"Sensorreinigung"
befassen. Denn der Sensor wird nicht ewig sauber bleiben und dann geht das ganze von vorn los.Jedes mal die Cam nach Bremen schicken ist auch nicht das Wahre.

Also Kopf hoch

Gruss Jürgen
__________________
"Alt for Norge", Alles für Norwegen
Gran Resereva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 23:18   #18
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von bingo256
Ich weiß, dass es für euch Profis vielleicht lächerlich sein mag oder besser gesagt, erscheinen mag, wenn man über solch eine Aufgabe stolpert, aber vergesst nicht, dass Ihr auch einmal einen Lernprozess durchgemacht habt bzw. sicherlich auch noch immer nicht ausgelernt habt, da man dies bekanntlicherweise niemals tut.
Ich bin ohnedies ein vorsichtiger Mensch und habe lange überlegt, bevor ich es gewagt habe, mich an das "Heilige" im inneren der Kamera heranzuwagen. Es ist mir also wahrlich nicht leicht gefallen und ich habe meiner Meinung nach auch nicht "fahrlässig" gehandelt. - Nachdem ich das noch nie vorher gemacht habe, ging ich auch äußerst vorsichtig an die Sache heran.
Im Nachhinein ist man immer klüger. -Es ist mir eben passiert, was ich aber auf meine erst geringe Erfajhrung mit DSL'S zurückführe. - Darum auch mein Appell an alle Laien, die Finger davon zu lassen.
Übrigens der verwendete Objektv-Pinsel ist immer in einer Schützhülle verpackt (nicht in einer Werkzeugkiste, sondern in iener Kameratsche), hat äußerst weiche Borsten und einen kleinen grünen Blasebalg am Ende drauf sitzen (Marke unbekannt - sicherlich kein hochwertigstes Produkt, aber auch keinesfalls ein hartes Ding) und wurde von mir fast noch nie zu Säuberungsarbeiten an Objektiven verwendet. - Und wie gesagt, ich glaube, eben mit den Borsten/Haaren des Pinsels den Sensor berührt zu haben. - Mein Fehler, ich weiß!

Nachdem ich sowieso am Boden zerstört bin, würde ich euch ersuchen, mich nicht nochmals mit Füßen zu treten. Ich weiß, dass ich anscheinend (einen) Fehler gemacht haben muss. - Sagt mir viel lieber, ob ihr aufgrund der Fotos der Meinung seid, dass die Kamera in Bremen auch wirklich repariert werden/gereinigt werden kann, da Ihr ja anscheinend mit Sensorreinigungen bislang reichlich Erfahrung gesammelt habt.

Liebe Grüße
Alois
Servus Alois !

Zuerst einmal entspanne dich, deinem Sensor ist sicher nichts passiert, sondern du hast einfach nur ein bißchen mehr Staub draufgegeben.
Der Sensor hält unheimlich viel aus !
Habe bei meiner ersten Reinigung mit dem Speckgrabber einen wunderbaren Strich über den Sensor gezogen. Aber nach oftmaligen "draufklopfen" wurde der Abrieb behoben.
Habe für klebrigen Staub mir Sensor Swaps gekauft und reinige mit reinem Isopropanol.
Für die normale Reinigung habe ich mir so eine Klistierspritze zum Ohren putzen in der Apotheke gekauft und blase damit fast monatlich (abhängig von den Photoevents) den Sensor staubfrei.

Zum Thema Minolta Wien - die müssen den Kunden zur Vorsicht mahnen, aber "angeblich" soll der Sensor auch einige Bar an Druckluft aushalten.

Also frei nach Douglas Adam: Don't Panic !

Ach ja, während der Garantiezeit sollte die Reinigung in Bremen kostenlos sein.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 23:40   #19
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
Ach ja, während der Garantiezeit sollte die Reinigung in Bremen kostenlos sein.
Das dachte ich auch, bis ich meine 7D zurück bekam und die Flecken noch immer drauf waren. Nicht, dass ich es nicht selbst machen könnte (hab ich ja schon), aber wenn die Kamera eh schon da oben ist und ich darum bitte, hätten die das ruhig machen können.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 23:49   #20
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von MiLLHouSe
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
Ach ja, während der Garantiezeit sollte die Reinigung in Bremen kostenlos sein.
Das dachte ich auch, bis ich meine 7D zurück bekam und die Flecken noch immer drauf waren. Nicht, dass ich es nicht selbst machen könnte (hab ich ja schon), aber wenn die Kamera eh schon da oben ist und ich darum bitte, hätten die das ruhig machen können.
Tja, die selbe Erfahrung mußte ich dieses Jahr auch schon machen. Aber dafür tauschten sie meinen Belichtungsmesser und justierten meinen AF neu.
Und eigentlich hatte ich sie wegen des Einbaus der Gitternetzmattscheibe nach Bremen geschickt.
Aber im Prinzip war es mir egal, nachdem ich mir den Sensor permanent versaue und ich die Kamera nicht monatlich nach Bremen schicken möchte, blieb mir nichts anderes über als selbst die Sensorreinigung durchzuführen.
Und mit der Zeit bekommt man Routine - ist irgendwie analog zum PC-Zusammenbasteln zu sehen.
Wenn ich daran denke, wie ich bei meinem ersten Motherboard zusammenbau geschwitzt habe und alle Teile wie rohe Eier behandelt habe....
Heutzutage geht das ohne erhöhten Puls Ruck Zuck.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Undefinierbarer Fleck / Spot auf den Bildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.