Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Undefinierbarer Fleck / Spot auf den Bildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2005, 18:36   #1
bingo256
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Undefinierbarer Fleck / Spot auf den Bildern

Hallo Fachleute!
Habe heute festgestellt, dass sich bei Bildern mit hellen Hintergründen einen Fleck immer an derselben Stelle einnistet Siehe 1. Foto hier bzw. 2. Foto dieses
Es liegt sicher nicht am Objektiv, da ich schon andere Objektive probiert habe. - Müsste also im Inneren der Kamera sein. - Wie kann ich das im wahrsten Sinne des Wortes "bereinigen", ohne etwas zu zerstören oder noch schlimmer zu machen
Vielleicht befindet sich der "Schmutz" auf dem Spiegel oder sonstwo.

Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2005, 18:41   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Blende schliessen, unscharf fokussieren und z.B. eine weisse Wand fotografieren - nochmal gucken.

Sieht für mich schon jetzt nach Schmutz auf dem Sensor aus. Spiegel ist unmöglich, da der ja im Moment der Aufnahme hochklappt.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 18:44   #3
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Alois,

ich hatte so einen Fleck rechts unten, auf dem Sensor war nichts zu sehen,

mit ECLIPSE gereingt den Sensor gereinigt und weg war der Fleck
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 18:49   #4
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Fleck bleibt an Ort und Stelle -> Dreck auf dem Sensor.

Das Problem ist selbst wenn Du den Sensor noch so intensiv anstarrst - der Dreck ist zu klein um ihn mit bloßen Auge zu erkennen.
Resultat: Eine Sensorreinigung ist fällig.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 19:32   #5
bingo256

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Zitat:
Zitat von Sunny
mit ECLIPSE gereingt den Sensor gereinigt und weg war der Fleck
Hallo Sunny!
Entschuldige, aber was ist ECLIPSE? - (Bin noch immer am Lernen).
Die Sensorreinigung muss doch nach Handbuch erfolgen
Ist das eine heikle/schwierige Sache?

Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2005, 19:50   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Alois,

ECLIPSE ist ein Reinigundsflüssigkeit die zB Micro-Tools vertreibt
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 18:10   #7
bingo256

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Hände weg von Sensorreinigung!!!!

Zitat:
Zitat von ManniC
Blende schliessen, unscharf fokussieren und z.B. eine weisse Wand fotografieren - nochmal gucken.

Sieht für mich schon jetzt nach Schmutz auf dem Sensor aus. Spiegel ist unmöglich, da der ja im Moment der Aufnahme hochklappt.
Hallo Leute!
Habe tatsächlich nach einer Probeaufnahme Schutz auf dem Sensor festgestellt.
Dann wurde das Forum auf weitere Hinweise und Anleitungen zur Sensorreinigung durchstöbert, wo ich auch diesen Thread fand, der ganz interessante Aussagen aus der Sicht von Minolta selbst beinhaltet.
Lange habe ich gezögert - aber dann doch laut Handbuch die Sensorreinigung eingeleitet. - Minolta selbst empfiehlt, wenn unbedingt nötig, zur Reinigung des Sensors einen ganz weichen Objektivpinsel mit Blasebalg, welchen ich noch aus der Zeit der Kompaktkamera besitze. - Also Spiegel hochgeklappt und Kamera schräg nach unten gehalten - hineingesehen - natürlich nichts Afregendes bemerkt (da Partikel zu klein) mit ganz weichem Pinsel + Blasebalg vorsichtigst in die Öffnung - lechtes Pusten aus dem Blasebalg Richtung Sensor und da ist es wahrscheinlich dann auch passiert: dürfte mit den (ganz weichen) Pinselborsten den Sensor berührt haben. - Anschließend Kamera ausgeschaltet - Objektiv drauf und wieder eine Probaufnahme.
Gesichtsfarbe verloren - Alarmsirenen haben geschrillt - oh je - Sensor total versaut - Kamera sofort weggelegt - am nächsten Tag Wien angerufen (Hauptsitz von KOMI Austria) - 150 Kilometer zurückgelegt - Kamera nach Wien gebracht - Kamera muss zur Kur nach Bremen - *schluchz* - warte zur Zeit auf Diagnose, ob meine D5D überhaupt repariert werden kann
Ich habe dem netten Herrn in Wien, der mir meine Verzweiflung sehr wohl angesehen hat, geschworen, falls die Sache nochmals so halbwegs gut ausgeht, nie wieder eine Sensorreinigung durchzuführen. - Da ist mir viel zu gefährlich und ich würde jedem Laien und Halbprofessionisten unbedingt abraten, selbst Hand an den Sensor anzulegen, um euch nicht auch noch an den Rand eines Herzinfarkts zu bringen.
- Also ich kann euch nur aufgrund meiner schmerzlichen Erfahrung raten, die Finger davon zu lassen. Der Herr von Konica Minolta Wien hat mir folgendes gesagt:
1. Niemals in das Gehäuse hineinblasen (mit Mund oder Druckluftspraydosen!)
2. Nur hochwertigste Renigungssets (im Fachhandel erhältlich) verwenden.

Ich hae mir jedenfalls geschworen, nie wieder eine Sensorreinigung zu probieren, auch nicht mit hochwertigsten Pads, Flüssigkeiten und dergleichen. - Dieser Teil ist viel zu heikel für ungeübte Hände

Hier noch die 2 Beispielsfotos vor und nach dem Reinigungsversuch
1. vor der reinigung:
Foto1
2. nach der "Reinigung"
Foto2
Liebe Grüße
von eurem zur Zeit sehr frustrierten
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 18:23   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Alois,

ich hatte ja auch einen Fleck auf jedem Bild an der selben stelle,

1 x mit Eclipse auf einem fusselfreien Stäbchen drüber und weg war er.

Was hast Du für einen Pinsel genommen ??
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 18:36   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Hände weg von Sensorreinigung!!!!

Zitat:
Zitat von bingo256
die Finger davon zu lassen.
Sorry, Alois, aber mit einem Pinsel aus alten Tagen den Sensor reinigen zu wollen....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 18:39   #10
Franz-Manfred Schüngel
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 7
Hallo,

Zitat:
Was hast Du für einen Pinsel genommen ??
Hat er doch g'schriebn, einen alten verstaubten aus der Bastelkiste. Dabei gibts so schöne Reinigungsanleitungen im Netz ... aber stimmt schon: Wenn man nicht weiss, wie, reinigt man am besten gar nicht. Das gilt übrigens auch für Linsenoberflächen.

Gruss Manfred
Franz-Manfred Schüngel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Undefinierbarer Fleck / Spot auf den Bildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.