![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
|
Ich würde auf wirklich max. 400 gehen und eventuell auch mit 200 foten. Die Rauscherei bei 800 bekommt man kaum in den Griff, dunklere Bilder dagegen bieten immer noch Spielraum für die Nachbearbeitung.
Das Flutlicht im Bundesligastadion ist auch nicht zu unterschätzen. Ärgerlich wäre, wenn trotz ausreichendem Licht alle Fotos verrauscht sind. Man kann ja in Ruhe vorher ein paar Testaufnahmen bei in etwa vergleichbaren Lichtverhältnissen anfertigen ud das Rauschen beurteilen. Wenn Du z.B ans Tor kommst, kannst Du dort gute Aufnahmen machen, bestimmt auch mit ISO 200. Die Nähe zum Spielfeld ist ein absoluter Vorteil. Allerdings lohen hier nur Aufnahmen im Nahbereich, da für globalere Aufnahmen einfach die Übersicht/Perspektive fehlt. Eventuell lohnt es sich dennoch, ein paar Schüsse aus der Tribüne zu foten. Die Belichtungszeiten ergeben sich aus den Lichtverhältnissen. Theoretisch bräuchtest Du 1/125 oder kürzer. Eine 60stel ist schon ein Kompromiss. Viel Erfolg, Uwe
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte. (Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Ahlen
Beiträge: 9
|
Zitat:
Ich habe allerdings keinen Telekonverter. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|