Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A200 und Sportaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2005, 15:32   #11
Uwe B.
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
Ich würde auf wirklich max. 400 gehen und eventuell auch mit 200 foten. Die Rauscherei bei 800 bekommt man kaum in den Griff, dunklere Bilder dagegen bieten immer noch Spielraum für die Nachbearbeitung.

Das Flutlicht im Bundesligastadion ist auch nicht zu unterschätzen. Ärgerlich wäre, wenn trotz ausreichendem Licht alle Fotos verrauscht sind. Man kann ja in Ruhe vorher ein paar Testaufnahmen bei in etwa vergleichbaren Lichtverhältnissen anfertigen ud das Rauschen beurteilen.

Wenn Du z.B ans Tor kommst, kannst Du dort gute Aufnahmen machen, bestimmt auch mit ISO 200. Die Nähe zum Spielfeld ist ein absoluter Vorteil. Allerdings lohen hier nur Aufnahmen im Nahbereich, da für globalere Aufnahmen einfach die Übersicht/Perspektive fehlt. Eventuell lohnt es sich dennoch, ein paar Schüsse aus der Tribüne zu foten.

Die Belichtungszeiten ergeben sich aus den Lichtverhältnissen. Theoretisch bräuchtest Du 1/125 oder kürzer. Eine 60stel ist schon ein Kompromiss.

Viel Erfolg, Uwe
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte.
(Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910)
Uwe B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2005, 22:44   #12
Marc Kreisel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Ahlen
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Puh

das dürfte schwierig werden....genau aufgrund der fehlenden Eignung des Systemes Dimage 7x/Ax bin ich seinerzeit auf die DSLR umgestiegen.

Ich habe die Dimages öfters bei Konzerten/Gottediensten im Einsatz gehabt.
Da war es aber noch einfacher. Denn gerade bei Konzerten konnte ich mich auf die Person im Spotlight konzentrieren und bei solche Bildern macht es auch nichts, wenn der Rest sehr dunkel wird, was noch akzeptable Zeiten ermöglichte.

Beim GoDi liegt der Fall auch wieder anders, weil ich hier meistens ein Stativ oder Einbein mithabe und einfach auf die kurzen ruhigen Momente warte, sodass Zeiten um 1/10 kein Problem machen.

Im Stadion...hm...du brauchst eine ausreichend helle Belichtung über das gesamte Bild, insbesondere auch, weil du ja recht weit weg sein wirst. Dazu kommt noch, dass die wirklich interessanten Fotos, die aus dem Spiel sind und da noch heftige Bewegungen das ganze zusätzlich verkomplizieren.

Wenn Du es trotzdem versuchst:

- ISO 800
- Kontrast auf minus 1 oder noch flauer
- Schärfe auf minus
- Farben auf minus 1
mit diesen Einstellungen wird das rauschen ein wenig gemildert. Und ich pflichte MaGu ganz klar bei, lieber ein verrauschtes korrekt belichtetes und vor allem scharfes Bild als ein verwackeltes mit vielleicht weniger Rauschen.
Unterm Strich: diese Aufgabe ist ein echter Stunt für eine Bridge wie die A200.

Hast Du einen Telekonverter ?

Gruß
PETER
Danke für den Tip!
Ich habe allerdings keinen Telekonverter.
Marc Kreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A200 und Sportaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.