SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A200 und Sportaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23059)

Marc Kreisel 06.12.2005 01:20

A200 und Sportaufnahmen
 
Ich hoffe es gibt hier User die mir helfen können. Ich habe einen Zugang zu einem BuLi-Stadion und ich möchte gerne bei Flutlicht, also schlechtem Licht Fotos von den Spielen machen. Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich? Welche einstellungen sollte ich nutzen. Worauf ist zu achten?
Über ein wenig Hilfe wäre ich dankbar......

A2Freak 06.12.2005 08:36

Was ist ein BuLI-Stadion?

A2Freak 06.12.2005 08:37

Ah, Gedankenblitz: Du meinst ein Fuba-Stadion? :lol:

Marc Kreisel 06.12.2005 11:25

Nein ich meinte ein Bundesligastadion mit einer besseren Beleuchtung :top: als ein "normaler" Fußballplatz mit mickrigem Flutlicht!!!! :flop:

A2Freak 06.12.2005 12:48

Also doch ein Fuba-Stadion :cool:

Hm, ich kenne die Lichtverhältnisse der Flutlichtanlagen nicht. Ich würde die Kamera auf Blendenvorwahl stellen, damit die Kamera automatisch die kürzeste Zeit vorwählt. 200 ASA vorwählen, 400 ASA fängt an zu rauschen. Das Problem ist halt, daß sich die Jungs auf dem Platz bewegen.

Das kommt aber auch auf den Verein an, je besser der Tabellenplatz ist, desto schneller sind die auf dem Platz... .

Die nächste Frage ist der Weißabgleich. Vielleicht hat hier jemand anderes eine Idee.

MaGu 06.12.2005 13:27

hm... ich glaube kaum, dass in einem mit Flutlicht beleuchteten Stadion ISO-200 reicht...
ich habe mal bei der Abschlussveranstaltung des deutschen Turnfestes in Berlin im Olympiastadion von der Tribüne aus fotografiert und es ging mit ISO-800 von den Belichtungszeiten her gerade so...
Wenn du näher ran kannst, reicht vielleicht auch ISO-400... da bekommt man, wenn man die Bilder danach durch Neat-Image jagt noch einigermaßen brauchbare Ergebnisse...

aber ich finde es besser, man hat etwas verrauschte Bilder als rauschfreie aber verwackelte Bilder...

MarioA 06.12.2005 13:30

Also ich war hier letztens beim Training der Nationalmannschaft im RheinEnergy Stadion. Unter ISO 400 ging da mal garnichts und ISO400 auch nur, wenn nahe genug dran.


Gruß
Mario

Uwe B. 06.12.2005 14:28

Hier kommst Du mit Deiner Kamera schnell an die Grenzen. Das Licht ist dünn und die Akteure sind ganz schön weit weg.

Ich würde mindestens mit ISO 400 foten und die Zeit manuell einstellen. Wenn Du der Automatik die Zeit überlässt, wird sie wahrscheinlich viel zu lange Belichtungszeiten auswählen.

Eine 60stel wird wahrscheinlich kaum reichen. Je nach Spielsituation würde ich dann etwas um diesen Wert herum variieren.

Ich persönlich würde sogar eine andere Kamera mitnehmen, wenn die Bilder unwiederbringlich sind.

Marc Kreisel 06.12.2005 15:06

Danke für die Antworten!
Zum einen komme ich so nah dran wie kaum ein anderer. (Ich stehe direkt an der Außenlinie/Strafraumlinie)
Zum anderen: Ich habe keine 2. Kamera!
Also ich soll die Zeitvorwahl nehmen! Welche Zeit ist wohl relevant ca.?
Was ist mit dem Weißabgleich?
Einbeinstativ ist vorhanden!
Gibt es noch etwas zu beachten?

PeterHadTrapp 06.12.2005 15:08

Puh

das dürfte schwierig werden....genau aufgrund der fehlenden Eignung des Systemes Dimage 7x/Ax bin ich seinerzeit auf die DSLR umgestiegen.

Ich habe die Dimages öfters bei Konzerten/Gottediensten im Einsatz gehabt.
Da war es aber noch einfacher. Denn gerade bei Konzerten konnte ich mich auf die Person im Spotlight konzentrieren und bei solche Bildern macht es auch nichts, wenn der Rest sehr dunkel wird, was noch akzeptable Zeiten ermöglichte.

Beim GoDi liegt der Fall auch wieder anders, weil ich hier meistens ein Stativ oder Einbein mithabe und einfach auf die kurzen ruhigen Momente warte, sodass Zeiten um 1/10 kein Problem machen.

Im Stadion...hm...du brauchst eine ausreichend helle Belichtung über das gesamte Bild, insbesondere auch, weil du ja recht weit weg sein wirst. Dazu kommt noch, dass die wirklich interessanten Fotos, die aus dem Spiel sind und da noch heftige Bewegungen das ganze zusätzlich verkomplizieren.

Wenn Du es trotzdem versuchst:

- ISO 800
- Kontrast auf minus 1 oder noch flauer
- Schärfe auf minus
- Farben auf minus 1
mit diesen Einstellungen wird das rauschen ein wenig gemildert. Und ich pflichte MaGu ganz klar bei, lieber ein verrauschtes korrekt belichtetes und vor allem scharfes Bild als ein verwackeltes mit vielleicht weniger Rauschen.
Unterm Strich: diese Aufgabe ist ein echter Stunt für eine Bridge wie die A200.

Hast Du einen Telekonverter ?

Gruß
PETER


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.