![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
so deutlich wollte ich nicht werden ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Herzogenrath bei Kerkrade
Beiträge: 25
|
Hi Funny!
Danke für die Links, waren sehr hilfreich ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 40
|
Ich habe die A 200 seit Ende Dezember 2004 und bin nach wie vor sehr zufrieden. Die Bildqualität ist letztendlich das was entscheidend ist - und die ist sehr gut. Das Handling der Kamera ist aus meiner Sicht klasse. Der Autofokus ist unter normalen Bedingungen schnell und treffsicher - habe in dieser Hinsicht bisher sehr wenig Ausschuss produziert. Ja, unter schlechten Lichtbedingungen hat der Autofokus durchaus seine Probleme - die kann man aber mit den Hyperfokaleinstellungen - hier auch des öfteren beschrieben - umgehen. Das habe ich bei meiner vorherigen G 3 auch schon getan. Der Sucher ist natürlich nicht von der Qualität der A 2 aber die Auflösung ist identisch mit derjenigen der anderen Prosumer-Cameras - halt Standard.
Ich kann nicht nachvollziehen warum die A 200 hier immer schlechtgeredet wird. Sie ist klasse und ich würde sie mir wieder kaufen. Ich sehe eine Steigerung nur noch in der Anschaffung einer DSLR. Gruß hebi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
dem kann ich nur zustimmen. Wer von der A1/A2 auf die A200 umsteigt, sieht natürlich die fehlenden Features, aber es gibt auch welche, die von anderen Kameras zur A200 gekommen sind, und für die ist es eine der besten Alternativen. Ich möchte keine A2 haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: D-60433 Frankfurt
Beiträge: 121
|
Zitat:
![]() Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hallo Dieter,
die A200 wäre für mich als mittlerweile eingefleischter A2-User wirklich kein Thema, alleine der hochauflösende Sucher war eines der Features, weswegen ich mich damals für die A2 entschieden habe. Würde ich mich jetzt in dieser Preisklasse auf die Suche machen, gäbe es nur einen ernsthaften Kandidaten: Die Fuji FinPix 9500! Auflösung 9 MP, Objektiv 28-300, extrem hohe opische Auflösung (ein Schwachpunkt der A2), sehr geringes Rauschen, manueller Zoom, AF-Hilfslicht... diese Cam hat beides: das, was die A2 zu einer tollen Kamera gemacht hat, aber auch das, was der A2 gefehlt hat. Klar, auf den Wahnsinns-EVF muss man verzichten, diese Sucherauflösung wird wohl eine einmalige Rarität bleiben, aber ansonsten wirkt die Fuji 9500 wie eine konsequente Weiterentwicklung der A2. Ich denke mal, die A200 wird bald vom Markt verschwinden, sie ist ein fragwürdiger Lückenbüßer zu dem, was Minolta hoffentlich bald als A2-Nachfolger präsentieren wird... Schau Dir einfach mal den Test der 9500 auf www.steves-digicams.com an... (sie ist dort als Fuji 9000 zu finden, so wird sie auf dem amerikanischen Markt gehandelt) Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
dann solltest Du aber mal im Fuji-Forum mitlesen - da gibt es auch einige negative Beobachtungen zur S9500. Schon alleine die fehlende TTL-Steuerung für externe Blitze ist nicht nachvollziehbar. Dazu kein Bildstabi. Willst Du sie wirklich haben?????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hallo Isch,
da ich kaum blitze, wäre die Blitzsteuerung kein brisantes Thema für mich, da helfen zur Not Erfahrungswerte. Der Stabilisator würde mir schon fehlen, zugegeben, allerdings kannst Du mit der 9500 ganz ander Empfindlichkeiten fahren, von daher könnte man wohl darauf verzichten, denn was hilft der Stabilisator bei Sportaufnahmen, wenn das Bild zwar nicht verwackelt, aber aufgrund der Bewegungsunschärfe bei langer Belichtung trotzdem unscharf ist? Dann lieber kürzere Belichtung durch höhere Empfindlichkeit. Beides wäre natürlich affenscharf, vielleicht bietet uns Minolta ja bald sowas... Da ich immer noch recht zufrieden mit meiner A2 bin, steht kein Wechsel ins Haus, und sicher hat die 9500 auch irgendwelche Schwächen. Aber die A200 wäre wirklich kein Thema mehr für mich (sie ist einfach ein Rückschritt von der A2), wenn ich jetzt wählen müsste... da ist die Minolta-Konkurrenz im Augenblick (leider) einfach weiter. Gruß, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
erwarte mal lieber nicht zuviel beim Theam rauschen bei der S9500. Kommt nicht wirklich an die DSLR-Klasse ran.
http://www.finepix.de/forum/index.php?s= Daß A2-Besitzer die A200 nicht wollen ist klar. Vielleicht kommt ja doch mal eine A3. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: FFM
Beiträge: 22
|
ach Leute...
Eure Vorurteile in Ehren - aber wie kann man sagen, dass einem der Sucher der A2 total wichtig ist und gleichzeitig die Fuji über den Klee loben - deren Sucher eher der A200 entspricht (und 99% der anderen Prosumer Kameras). Die A2 war da eine Ausnahme.
Zu der Besprechung weiter oben: - Flexfocus-Punkt zentrieren geht ganz leicht per Shift+Selecttaste ![]() - Eyesensor fehlt: Ja, man muss aber dennoch nicht manuell umherschalten, sondern der Sucher ist halt bei eingeklapptem Klappdisplay automatisch an. Allein der Fettflecke wegen klappe ich das Display ein, wenn ich den Sucher nutze, Eyesensor braucht es da nicht mehr. - die geäußerte Vermutung bezüglich der ach so kurzen Akkulaufzeit dürfte inzwischen durch die Realität widerlegt sein. - Griffsensor halte ich mit Verlaub für ein Gimmick - zum Rauschverhalten hört man interessanterweise immer nur ein ungläubiges "interessant, dass die A200 so wenig rauscht" - meines Erachtens liegt hier ein einigermaßen gewichtiger Vorteil gegenüber der A2 - den man auch auf den Bildern sieht. - der Autofocus war bei meinen Vergleichen vor dem Kauf auch im Dämmerlicht gleich schnell und vergleichbar erfolgreich (mit der neueren A200 FW, die alte kenne ich nicht) - die Speicherzeiten sind bei der A200 deutlich schneller (möglicherweise ist die A2 mit der neuesten FW jetzt gleich schnell), die A200 erscheint aber unkritischer, was Speichermedien angeht (zB Kingston...). Die A2 läuft offenbar nur mit Lexar anständig. - echte Vorteile hat die A2 IMO nur beim Sucher (dafür kein Schwenkmonitor) und bei den Blitzfunktionen (drahtlos, vieleicht noch ADI für die Nahbereichtheoretiker ![]() - der ganze Rest ist Geschmacksache (Gehäusegröße, Knöpfe vs. Menü) - eine A3 wird es nicht mehr geben und das ist auch gut so, denn den perfekten Sucher gibt es schon bei DSLRs und dort ist auch der Sensor hinreichend groß, um höhere Auflösungen umsetzen zu können. Bei Prosumern ist generell qualitätsmäßig Schicht im Schacht, denn eine höhere Qualität gäbe es nur mit größerem Chip, der wieder ein größeres Objektiv benötigt - also kann man gleich eine DSLR kaufen. - ich selbst komme von einer Canon G1 und mir war daher zB auch das Klappdisplay wichtig. Was mich persönlich an der A200 (und A2 und allen Prosumers) am meisten stört, ist die tendenziell zu große Schärfentiefe, die auch eine Folge des kleinen Chips ist. Da frickelt man manchmal doch erheblich, um was freizustellen. Meine nächste Kamera wird daher einen deutlich größeren Chip haben. Leider muss ich dann aber auch viel mehr mit mir rumtragen... aber solange wird mir die A200 hoffentlich noch gute Dienste leisten. Viele Grüße Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|