![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Ein Ausschnitt ist ja schön und gut gut fürs Web zum zeigen auch ausreichend. Aber was ist wenn ich ein Bild in XXL Drucken möchte? Ich meine XXL und nicht 50x70 oder so. Dann kommt man um einen Konverter gar nicht herum da man die volle Auflösung braucht und nicht 800x600 Pixel. Also hat ein Konverter schon seine Daseinsberechtigung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Also ein Ausdruck in 50x70 sehe ich bei einem Auschnitt schon als sehr sehr xxxl an. Soweit würde ich bei einer 6Mpix Kamera nicht gehen.
Zum Thema: Ich empfinde die Geschichte mit den Ausschitten immer recht heikel. Mir kommen Bilder aus Ausschnitten immer künstlich vor. Ich finde, man erkennt es immer sofort an der Tiefenschärfe, die schnell unwirklich aussieht. Ich denke schon, dass man mit einem Konverter ganz andere und bessere Möglichkeiten hat. Vorrausgesetz dieser bietet die nötige Qualli. Hier ein Bild vom Minolta 300er/4 + 2x TeCon APO II ![]() Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Christian !
Das man einen Ausschnitt an der Tiefenschärfe erkennen kann, ist mir neu und völlig unerklärlich. Hast Du mal Beispiele ? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Ich empfinde es so, dass die Tiefenschärfe dann oft künstlich aussieht, bzw. dass man erkennt, dass die Aufnahme nur mit einem 200er und nicht mit einem 400er gemacht wurde.
Ich habe (noch) kein Beispiel und kann es auch nicht näher erklären. Ist mehr mein subjektiver Eindruck. Werde mir aber nochmal meine Gedanken dazu machen. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
Konvertervergleiche sind wie Vergleiche von Äpfeln mit Birnen. Wenn ich das Bild als Ausschnitt vergrößere, komme ich schnell an die 100%-Grenze, die durch die Pixelzahl des Chips gegeben ist. Will ich das ganze Bild größer haben und auch die Auflösung im gleichen Maße vergrößern, so muss ich einen Chip mit z.B. 4-facher Pixelzahl im gleichen Format in die Kamera einbauen oder ich mache vier Bilder mit einem 2x-Konverter oder mit einem Objektiv mit doppelter Brennweite und "klebe" die Bilder nebeneinander. Ich benutze einen Konverter, wenn ich mit meinem Objektiv oder Teleskop nicht näher dran komme(n will), z.B. für Aufnahmen im Zoo, vom Mond, von Saturnringen und für "Test"zwecke, also zum Spielen. Gruß Stuessi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
vielleicht meint Christian ja den Zusammenhang zwischen Brennweite und Schärfentiefe, da bei gleicher Blende die Schärfentiefe ja mit zunehmender Brennweite abnimmt? Wenn dann ein Ausschnitt, der mit kürzerer Brennweite aufgenommen wurde, vergrößert wird auf die gleiche Abbildungsgröße (z.B. Faktor 1,4) einer längeren Brennweite, verändert sich hierbei die Schärfentiefe der Aufnahme nicht. (das ist ja'n komplizierter Satzbau) ![]() Hier ist das einfacher beschrieben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Stuessi !
In dem was Du da sagst , stimme ich Dir fast völlig zu, bis darauf: wenn im gleichen Bildausschnitt kein Unterschied mit-ohne Konverter ist, macht der Konverter keinen Sinn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
meiner völlig subjektiven Meinung nach, bekomme ich mit Objektiv & Konverter eine höhere Qualität, als wenn ich eine Ausschnittvergrößerung nehme, sofern der Konverter und das Objektiv zusammenpassen. Aus meinen Nikon Zeiten kenne ich das Problem noch, das 100-300/4 Sigma arbeitet hervorragend mit dem Sigma 1,4x, 2x, und dem Kenko 1,4x und 2x zusammen, wobei die Qualität mit den Kenkos schon schlechter war, wie mit den Sigma Konverteren. Die Zeit, in der ein Konverter für x- Objektive gepasst hat, sind leider vorbei. Wer eine hohe Qualität haben will, mur auch richtig Geld für Konverter ausgeben, wer mittlere bis niedrige Qualität akzeptiert, der kann sich auch der Ausschnittvergrößerung bedienen. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Hallo Uwe,
genau so sehe ich das auch, nicht umsonst passen die Minolta Konverter nur an bestimmte Objektive. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Norbert !
Wenn Du dir mal dieses Bild: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Uhrdetail.jpg ansiehst, wirst Du merken, daß es auf gleichen Bildausschnitt gebracht ist. Auf meinem Bildschirm hat es die 5 fach natürliche Größe. Wenn Du jetzt das ganze auf XXL aufblasen würdest, ändern sich doch nicht die Unterschiede zwischen den Bildhälften. Das Gleiche würde nach meiner Meinung passieren, wenn das XXL von Original Datensätzen gemacht würde. Oder Denke ich da falsch? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|