![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Kommt ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Hervorragende Inititative, Olli! Vor allem wil es sich dabei um Linsen handelt, die sehr beliebt sind und haeufig nachgefragt werden.
Dabei muss ich sagen, dass die Unterschiede jedenfalls bei der kleinen Webversion so marginal sind, dass die hoeheren Kosten fuer ein Komi im Vergleich zum Sigma nicht zu rechtfertigen sind. In einigen Fotos fand ich die Sigmas sogar besser. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
und noch Fragen zur Schärfe vom 100er?
![]() ![]() ![]() und das 70er Sigma soll noch schärfer sein??? ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Bin mit dem Minolta 100mm Macro absolut zufrieden. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das Sigma schärfer sein soll. Tina meinte die geben sich nicht viel. Hab hier auch mal ein Beispielfoto. Ist völlig unbearbeitet, selbst der Dreck auf dem CCD ist noch drauf ![]() Gruß Ivo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Jetzt mal mein Fazit:
Das 28-135 ist echt spitze. Das 2.8/28-75 ist etwa gleich gut mit den Vorteilen der Lichtstärke, kurzen Nahgrenze und dem Gewicht. Nicht vergessen: Bei Offenblende ist das 28-75 bei 2.8 während das 28-135 bei 4 ist. Das 28-75 ist bei Blende 4 genau so scharf wie das 28-135. Ich habe nach den komischen Ergebnissen bei 200 mm nochmals einen Test gemacht. Dabei waren das Sigma und das Minolta etwa gleichauf, wobei das Sigma kontraststärker mit weniger Aberrationen ist. Aber das ist kaum zu sehen. Möglicherweise habe ich bei den ersten Bildern zu früh ausgelöst, als das Stativ noch am Schwingen war. Das Sigma habe ich mir in erster Linie wegen der hohen Lichtstärke gekauft. Bei 2.8 ist die Schärfe jedenfalls i. O. Wer das nicht braucht ist mit dem Minolta 4/70-210 besser da billiger bedient. Bei 28 mm ist von der Schärfeleistung zwischen allen getesteten Objektiv kaum ein Unterschied. Vielleicht ist da der 6MP Sensor die Grenze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: irgendwo in Bayern ;-)
Beiträge: 182
|
Vielen Dank für dein umfangreichen Test! Top-Engangement von dir!
![]()
__________________
Viele Grüße! D7User (Equipment siehe Profil) LUMPI |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Zitat:
Vielen Dank für Deinen Test. Gut gemacht, auch der Bildaufbau mit dem Grünzeug im Hintergrund ! Der Test kommt mir grad recht. Bin am überlegen, ob ich mir KoMi D5 oder 'ne gebrauchte Nikon D70 bzw. D50 (gutes Objektiv dort als Kit) zulege. Das Minolta-Kit-Objektiv schlägt sich in Deinem Test recht ja recht gut. Scheint - für's erste wäre das recht nutzbar? - Also im Preis-Leistuingsverhältnis... Stimmt's ? Gruß ___ AyE. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: irgendwo in Bayern ;-)
Beiträge: 182
|
Zitat:
Guten Abend; vergiß das Kit! Hol dir doch den "prakitsch-Testsieger", das 28-135 von Minolta. Ist zwar ein schwerer Brocken, AF soll verdammt schnell sein und Abbildungsleistung wie hier bestätigt, sehr gut sein! Preis? Für 150-200 dürftest du ein gut erhaltenes Exemplar übers Forum oder über die große, weite Bucht bekommen! Dazu noch ein 70-210/4 und du bist über einen sehr großen Brennweitenbereich super aufgestellt!
__________________
Viele Grüße! D7User (Equipment siehe Profil) LUMPI |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|