![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Stadtallendorf
Beiträge: 31
|
Zitat:
Das 300er von Sigma würde mich nämlich für die Tierwelt reizen...
__________________
Beste Grüße, Stephan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Re: Wenn ich auf eine DSLR umsteige ...
Zitat:
Du solltest auch an ein stabiles Stativ denken... Je nach Objektiv ist die 10D ca. doppelt so schwer wie eine 7i. Ich habe mir das 190PROB von Manfrotto zugelegt und bin damit sehr zu frieden ![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Ich musste mir für die 10D auch eine neues Stativ kaufen, habe jetzt das Manfrotto 719B, wiegt 1.7 kg, ist bis 4 kg belastbar und hält meine 10D + Canon 70-200/4L ohne Probleme. Es macht einen wertigen und stabilen Eindruck. Die Mittelsäule kann man umdrehen und den Kugelkopf wechseln. Ich finde es klasse und auch nicht zu teuer (100 EUR etwa). Mein 714B wiegt nur 1.1kg und ist mit der 10D klar überfordert.
Gruß Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
z.Z. habe ich ein altes Videostativ im Einsatz, das gar nicht mal soooo übel ist. Nur kann ich den Winkel der Beine nicht getrennt einstellen. Aber das ist wohl nicht so das Problem, da der Preis für Stative im Vergleich zum Rest wohl eher gering ist und nicht direkt beim Kauf der Kamera fällig sein muß.
Aber der Tipp gehört hier sicher dazu.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Was willst Du eigentlich insgesamt anlegen, Patrick?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Im Moment will bzw. kann ich noch gar nichts anlegen, ich spare noch und hoffe daß die Preise sinken. Mit dieser Diskussion will ich mir einen Überblick verschaffen, auf was ich achten muß.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ja die Verzeichnungen sind normal, so starke Weitwinkelobjektive verzeichnen immer tonnenförmig. Ich hab dieses Beispielbild in de.alt.rec.digitalfotografie gefunden. Such doch einfach mal per Google danach oder schau ins DSLR Forum!
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.11.2003
Beiträge: 1
|
Wekche DSLR?
Ich überlege, ob ich von einer Minolta 7i zu einer A1 übergehen soll, oder wenn ich eh rund 1000 ? ausgeben muß bei der Gelegenheit nicht gleich ins DSLR-Lager wechsle.
Da gibt es leider im Augenblick gar nicht so viele wirkliche Alternativen. Das letzte was ich will ist, jedenfalls nach rund einem Pfund Minolta für 28-200 bei 3,5 maximal wieder zum Kiloschlepper zu werden. Also fallen all die schönen teuren schweren Profikombinationen aus, also keine Canon 10D mit L-Objektiven. Wenn es weiterhin leicht sein soll bei gleicher Geschwindigkeit der Objektive bliebe eigentlich nur die Olympus E-1 mit ihren beiden Zooms 14-58 (also 28-100 35mm äquivalent), 435 g und dem 50-200 mit leider 1070 g aber eben beide Blende 2,8 bis 3,5! Aber eben auch für mich erheblich zu hohen Preisen ($ 1200 für das Tele) Die Canon 300D ist ja relativ leicht (mit 650 g leer) und vergleichsweise viel billiger aber die Probleme beim Blitzen, der ärgerlich laute Auslösesound (die Minolta hört man selbst im Zimmer wirklich kaum) lassen mich noch Zögern. Die Pentax *ist D mit ihren 510 g klingt toll, hat klassische Eingriffsmöglichkeiten, ist aber viel zu teuer - rund 1600 ?. Die Fuji S2 Pro ist zwar wieder schwerer, 760 leer 875 g mit Batt. u CF, durch ihr großes Gehäuse bräuchte ich aber keinen Zusatzgriff, der doch nur weiteres Geld kostet und zusätzliches Gewicht mitbringt. Und man könnte Nikons 24-120 VR-Objektiv einsetzen. Zudem ist die Fuji bei den hohen ISO-Werten (1600) doch merklich besser als Canon oder Pentax. Aber auch hier läßt mich der Preis stöhnen: 1550 ?! In welche Richtung sollte man sich Gedanken machen (und schon mal sparen)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|