![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Re: SEHR seltsame Abstürze der 7D
Hallo zusammen,
Zitat:
Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
SEHR seltsame Abstürze der 7D
Hallo Uwe,
also ich kann keine Verbiegungen am Blendenhebel erkennen. Wenn die Blendensteuerung nicht ok wäre gäbe es doch auch ohne Blitz überbelichtung, wenn ich stark abblende, oder? Ohne Blitz ist allerdings alles ok. Kann auch eingentlich nicht an der Kamera liegen, denn mit anderen Objektiven klappt es. Könnte höchstens noch sein, dass die Elektronik rumspinnt in dieser Einstellungskonstellation, aber warum ist mir schleierhaft. Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Hallo Dominik,
hast Du schon einmal am Objektiv den Blendenhebel bewegt, von geschlossener Blende bis zur offenen? Ist das gleichmäßig leichtgängig möglich? Wenn ja, fällt mir auch nichts mehr ein. Zu den Unterschieden zwischen Aufnahmen mit und ohne Blitz: die Messung des Vorblitzes sollte ja eigentlich bei Arbeitsblende erfolgen, ist die Blende jedoch schwergängig, kann es schon zu Überbelichtungen kommen. Und wie auch Uwe schreibt: Blende 32 und interner Blitz führt nicht zu Überbelichtungen, da zu geringe Blitzleistung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Dominik,
wenn die Blende im Objektiv schwergängig ist, kann es durchaus nur beim Blitzen zu Überbelichtungen kommen. Belichtest Du bei Blende 32 mit normaler Raumbeleuchtung, kommst Du auf belichtungszeiten von mehreren Sekunden. Braucht die Blende 1/2 Sekunde zum schliessen, z.B. durch Verharzung, wirst Du bestenfalls eine minimale Überbelichtung ohne Blitz erkennen können. Blitzt Du aber, hast du ja nur 1/60 Sekunde Belichtung. Bleiben wir beim Beispiel von oben, wäre die Blende noch fast komplett offen (also 4-5,6) und das Bild wäre natürlich überbelichtet, da der Blitz ja von Blende 32 ausgeht und volles Rohr feuert. Die Blendenlamellen im Objektiv müßen ohne jede erkennbare Verzögerung arbeiten. Wenn du den Blendenhebel am Objektiv hochziehst und dann ruckartig freigibst, müßen die Lamellen "springen", nicht zulaufen. Wenn das Problem aber nur mit dem Objektiv auftritt, dann halte ich einen Kameradefekt für sehr unwahrscheinlich, aber sonst habe ich auch keinen Spruch mehr darauf. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
SEHR seltsame Abstürze der 7D
Hi Uwe,
hab jetzt nochmal den Test gemacht.... beim 70-210 "läuft" die Blende tatsächlich eher zu als dass sie springt. Meine anderen Objektive sind da deutlich schneller. Also scheint es doch an der Blende des Objektivs zu liegen. Grmpf..... muss ich mir wohl ein neues Ofenrohr besorgen.... :-( Beim nächsten Objektiv-Gebrauchtkauf weiss ich dann was ich als erstes teste. Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Re: SEHR seltsame Abstürze der 7D
Zitat:
Dei Springblende ist bei einem solchen Objektiv immer das Erste, was ich teste, dafür hab ich immer einen Schraubenzieher dabei. Ich vor 2 Jahren bei Ebay mal mit einem gebrauchten 35-70 reigefallen seitdem weiß ich das. Wenn Du also feinmechanisch etwas begabt bist kannst Du Dich ruhig an so etwas ranwagen, Anleitungen scheint es im Netz auch zu geben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Objektiv reparieren
Also eigentlich hab ich zwei linke Hände was sowas angeht.....
.... ich mach bestimmt mehr kaputt als ich repariert bekomme. So ein Teil aufschrauben ist nix für mich. Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Re: Objektiv reparieren
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Zitat:
![]() Weist du wie man an die Blenden rankommt oder wo da eine Anleitung existiert? Machen würd ich das schon, nur sowas wie eine Reihenfolge währe hilfreich. Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
im Prinzip ist es keine große Kunst, ein Objektiv zu zerlegen und die Blendenlamellen zu reinigen. Eine Reparatur dürfte sich für das Ofenrohr kaum noch lohnen, die Kosten wären wohl genauso hoch, wie der Wiederbeschaffungspreis. Wichtig ist nur, daß Du Dir genau merkst, was Du auseinanderbaust und wie. Eine kleine Digicam zur Dokumentation der einzelnen Schritte ist Anfangs sehr hilfreich. Auch halbwegs brauchbares Werkzeug und eine saubere Arbeitsumgebung, eine gute Lichtquelle und eine Stirnlupe machen das Leben einfacher. Man sollte nur die Finger vom optischen Teil lassen, eine Dejustierung des optischen Systems läßt sich mit "Hausmitteln" nicht mehr korrigieren. Der Rest ist pure Mechanik und mit etwas Zeit, Ruhe und Geschick zu meistern. Menschen mit 2 linken Händen und absolute Grobmotoriker sollten aber trotzdem Abstand von so etwas nehmen. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|