![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Und wieder jemanden reicher und glücklich gemacht
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
das mit dem rausgeschmissenen Geld sehe ich teilweise sogar anders. Es wird mit Sicherheit Leute geben (1 Fall persönlich bekannt), die mit der Leistung der 650-1300 vollauf zufrieden sind. Dieser jemand ist sogar stolzer Besitzer einer Nikon D1X und läßt seine "gelungenen" Fotos im enormen Format 9x13 "ausbelichten", da er keinen PC besitzt und dafür die Speierkarte einschickt. In diesem Format sind die Bilder nicht mal sichtbar schlecht, nur haben wir uns daran gewöhnt, die Bilder in der 200-400% Ansicht zu beurteilen, was natürlich zu den uns bekannten ernüchternden Ergebnissen führt. Wie man sieht, ist es auch diesesmal einfach nur eine Frage der Größe. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo,
wenn es billiges Tele sein soll, kann ich nur das Beroflex Rohr 8/500 mit T2 empfehlen. Zumindest an analog war das klasse. Es muss aber das Beroflex mit 72 mm Filterdurchmesser sein.(Testsieger!!) Es wurde von diversen Anbietern gebaut und vertrieben, nur Beroflex hatte sowas wie Qualitätskontrollen. Auch der Nachfolger mit 62mm Filter und kürzerem Gehäuse war lange nicht mehr so gut. Habe ich gelesen ![]() Kostete damals (1980) 125 DM!! Meins habe ich noch, will mir schon ewig einen Adapter kaufen ![]() Suche mal nach "Wundertüte Beroflex"
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
|
@ John Doe :
Prinzipiell mag das ja so sein, nur für so kleine Abzüge brauche ich dann auch keine 7D, etc. Da reicht eine kleine kompakte. In der Regel legt man sich ja so ein teures Equipment ja nur hin, wenn man die Leistung auch nutzt. Ich benötige oft das Format A4 und manchmal sogar A3 und dafür brauche ich große Bilder mit "Bearbeitungsreserve". Die bekomme ich aber nicht mit diesem "Plünnentelezoom" zustande. Sagt aber auch schon die Logik, das es für das Geld nix gescheites sein kann. Solche Objektive wie das Erwähnte vergleiche ich immer gerne mit "Ferrari mit Winterreifen". Könnte 300, darf aber nur 160... ![]() Andreas.
__________________
Irgendwas ist immer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
noch etwas, wenn es preiswert sein soll. Die Novoflex Schnellschuß Objektive sind auch (optisch) recht empfehlenswert. Einzig die Focusierung über den Pistolengriff ist gewöhnungsbedürftig. Die Teile gibt es mit mehreren Brennweiten, falls ich jetz nicht völlig danebenliege von 200-600mm. In der Bucht sind die teile auch so um die 100-150 euros zu ergattern, dazu käme dann naoch der T2 Adapter und los gehts. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Genau so werden die Bilder mit solch einem Billigteil. ![]() Meins hatte ich mal vom Grabbeltisch, für 50,- Euro, mitgenommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 70
|
Ich weiß gar nicht warum so viele von euch diesen "billig" Spiegelobjektiven so schlecht gesinnt seit.
Sowas kann man damit auch hinbekomen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ch...isplay/3996064 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Moment, das ist die "Russentonne" ein Rubinar. Zwar nicht ganz so billig wie das Wallimex, aber durchaus brauchbar das Teil. Kostet das doppelte des Walimex, hat dafür auch die doppelte Brennweite, also 1000mm.
Die billigen 500mm Spiegeltele sind allesammt völlig unbrauchbar. Da (im 500mm Bereich) kann man im absoluten Low- Price Segment wirklich nur das Beroflex 8,0 500 "Ofenrohr" gebrauchen. Meines hat ürigens weder 62 noch 72mm Filtergewinde, sondern 67. Und das ist (zumindest war vor 20-25 Jahren, als ich meines für unter 100 DM gekauft habe) die "normale" Größe für dieses Teil. Das es wirklich Linsen mit anderen Durchmessern gibt, hab ich hier zum ersten Mal gehört.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Cadolzburg/Fürth/Bayern
Beiträge: 76
|
Hallo photopeter,
wie wird ein Beroflex an Minolta AF angeschlossen?
__________________
Viele Grüße Ghost |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich schätze mal: Mit einem T2-Adapter.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|