SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel-"Alternative" für D7D: Minolta AF 20mm/
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2005, 21:09   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Jerichos
Gegen die stürzenden Linien gibt es, außer Shift-Objektive, kein Mittel.
äh... schon mal was von Photoshop gehört ??

duck und wech...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2005, 21:12   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Jerichos
...Einzige Anwendung wäre, wenn man Spiegelungen beseitigen will, aber das ist wohl in der Landschaftsfotografie eher selten der Fall...
das ist nicht ganz richtig. Gerade bei Landschaftsbildern mit richtig grüner Wiese kann der Polfilter einiges bewirken. Man meint gar nicht, wie stark das Licht in den Halmen reflektiert wird. Durch den Polfilter kann man, indem man die Spiegelungen ausfiltert ein viel gesättigteres Tiefgrün erreichen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 21:35   #3
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

korrigiert mich, falls ich mich irre, aber hat das 12-24 nicht eine Filterfassung in der "Schutzhabe", die über das Objektiv gestülpt wird. Wenn ich mich recht entsinne, kann man da eine 82 oder 86mm Filter reinschrauben, das geht zwar nicht bei 12mm, aber so ab rund 14/15mm hat das ganz gut funktioniert. So ganz außer acht lassen sollte man aber auch nicht, daß ein guter Polfilter in dieser Größe auch schon ein kleines Vermögen kostet, mir schwebt da was von rund 200€ bei 82 oder 86mm (B&W) vor.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 22:23   #4
Wirtstier
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
>>Die Wirkung wäre nach wie vor vorhanden, nur viel zu extrem. Ich kan mit dem Sigma 12-24 Aufnahmen machen, die von der Farbintensität dem eines Bildes mit Polfilter gleicht. Einfach aufgrund des großen Blickwinkels.<<

Kann ich mit dem Sigma 15-30 auch nur so unterschreiben.

Andreas.
__________________
Irgendwas ist immer...
Wirtstier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 22:26   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Hallo Uwe,

ob das 12-24mm das Filtergewinde im Schutzring hat, in dem normalerweise der Objektivdeckel sitzt, weiß ich nicht.
Das 15-30mm hat dort ein 82er Gewinde, ich habe testhalber ein UV-Filter darein geschraubt, die Vignettierung allein durch den Schutzring ist schon störend, mit Filter selbst bei 30mm sehr unschön.

Polfilter B&W 82mm cirkular nach Käsemann: ab 110,- € (bei Pluspark) aufwärts, habe den allerdings noch nie am 15-30mm genutzt, sondern für das 100-300mm angeschafft.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2005, 00:09   #6
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Jürgen,

das wundert mich jetzt schon ein wenig. Das 12-24 und auch das 15-30 sind ja beides Vollformatobjektive und da wir ja eigentlich den Rand "abschneiden", dürfte das eigentlich zu keinen/Geringen Vignettierungen führen. hatte das 12-24 für meine Nikon, bei 12mm hatte ich da auch die "schwarzen Ecken", aber so ab (IMHO) 14/15mm waaren die weg (bin mir ziemlich sicher). Kann zwar sein, daß ich mich jetzt fürchterlich irre, aber wie gesagt- korrigiert mich .


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 08:13   #7
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von John Doe
Hallo Jürgen,

das wundert mich jetzt schon ein wenig. Das 12-24 und auch das 15-30 sind ja beides Vollformatobjektive und da wir ja eigentlich den Rand "abschneiden", dürfte das eigentlich zu keinen/Geringen Vignettierungen führen. hatte das 12-24 für meine Nikon, bei 12mm hatte ich da auch die "schwarzen Ecken", aber so ab (IMHO) 14/15mm waaren die weg (bin mir ziemlich sicher). Kann zwar sein, daß ich mich jetzt fürchterlich irre, aber wie gesagt- korrigiert mich .
Gruß Uwe
Ich war letztens auf dieser Seite und sah mir die Testbilder zum Sigma 12-24 an. Wenn die Bilder nicht weiter nachbearbeitet sind, ist ja von Vignettierung bei 12mm so gut wie nichts zu sehen. Gerade für Landschaftsaufnahmen fand ich die Bilder doch überzeugend.

Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 08:27   #8
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Jürgen und ich haben am Wochenende die Gelegenheit genutzt mal das Sigma 12 -24 und Minolta 11 - 18 nebeneinander zu testen. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen das genau auszuwerten. Dauert also noch ein paar Tage von meiner Seite aus. Dann kann ich mal Bilder einstellen.
Aber hier ein Beispiel mit dem 11 -18. Das Bild ist in keinster Weise bearbeitet.
Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 08:56   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von John Doe
Hallo Jürgen,

das wundert mich jetzt schon ein wenig. Das 12-24 und auch das 15-30 sind ja beides Vollformatobjektive und da wir ja eigentlich den Rand "abschneiden", dürfte das eigentlich zu keinen/Geringen Vignettierungen führen. hatte das 12-24 für meine Nikon, bei 12mm hatte ich da auch die "schwarzen Ecken", aber so ab (IMHO) 14/15mm waaren die weg (bin mir ziemlich sicher). Kann zwar sein, daß ich mich jetzt fürchterlich irre, aber wie gesagt- korrigiert mich .


Gruß Uwe
Hallo Uwe,

ich kann das nur für das 15-30mm beschreiben: der Schutzring (ca. 2 cm lang), der sich über der tulpenförmigen Streulichtblende befindet, steht schon wenige mm über den äußeren Rand, dazu kommen dann noch die paar mm des Filters. Stärker abgeblendet ist die Vignettierung kaum mehr sichtbar, bei Offenblende hingegen bei heller Fäche ist sie erkennbar, das mag aus Deiner Sicht noch gering sein, ich habe es bei 30mm als unschön beschrieben. Es ist eben zu bedenken, dass der Filter im Schutzring deutlich vor der Streulichtblende, die ja nicht abnehmbar ist, sitzt.
Bei "normalen" Motiven mag's gehen, ich habe es aber noch nicht ausprobiert, weil ich auch mit der ohne Filter erzielbaren Farbintensität zufrieden bin.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 09:06   #10
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Das 12-24 hat in dieser besagten Schutzkappe ein Gewinde, das ist richtig. Wollte schon längst mal diesen Test machen, naja, dann werd ich den mal vorziehen.

@PeterHadTrapp:
Ok, hast recht, aber das zählt doch zu den Reflexionen, oder? *ausredesuch*
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel-"Alternative" für D7D: Minolta AF 20mm/


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.