SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Weitwinkel-"Alternative" für D7D: Minolta AF 20mm/ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21212)

meshua 06.10.2005 15:16

Weitwinkel-"Alternative" für D7D: Minolta AF 20mm/
 
Hallo,

Da mein bisheriges AF 28-105er an der D7D meine Weitwinkelbedürfnisse für Landschaftsaufnahmen nicht mehr befriedigen kann, bin ich seit ein paar Tagen auf der Suche nach einem Äquivalent füt die 7D. Das 18-70er Setobjektiv sowie das 17-35er sollen nicht so der Bringer sein. Bisher war ich noch auf das Sigma 15-30 EX DG aus, aber jetzt las ich, das es mit Einschraubfiltern (bei mir wäre das dann nur ein Polfilter) nicht sonderlich gut bestellt ist, und man auf Einschubfilter angewiesen ist. Außerdem wird insbesondere bei den Fremdanbietern über große Fertigungstoleranzen in der Produktion geklagt, sodaß der Kauf in der Bucht zum teuren Glücksspiel ausarten kann.

Daher finde ich nun das Minolta AF 20/2,8 interessant, da es ja fast den unteren Bereich vergleichbar zum 28-105er abdeckt - theoretisch zumindest. Wermutstropfen auch hier: teuer, gebraucht kaum verfügbar und meist ohne Geli.

Der Einsatzzweck wäre eben hautsächlich "Landschaftsaufnahmen", weniger Personen oder Gebäude explizit. Vielleicht kennt noch jemand Alternativen, die einer 7D würdig aber dennoch geldbeutelschonend gebraucht zu erwerben sind.

Viele Grüße, Torsten.

Tafelspitz 06.10.2005 15:26

Hallo!

Ich stehe zur Zeit vor dem genau gleichen Problem.
In meiner engsten Wahl steht zur Zeit das Sigma 18-50 F2,8 und dazu vielleicht später ein Sigma 12-24 oder die 14mm Festbrennweite als Weitwinkel.
Das 18-50 lässt allerdings ein Loch zwischen meinem 70-200 Tele... alles gar nicht so einfach...

Jerichos 06.10.2005 15:32

Nur ein Hinweis: bei 12mm, sprich 18mm KB-Format, brauchst Du ganz sicher keinen Polfilter mehr. ;)

meshua 06.10.2005 15:35

Zitat:

Zitat von Tafelspitz
Hallo!

Ich stehe zur Zeit vor dem genau gleichen Problem.
In meiner engsten Wahl steht zur Zeit das Sigma 18-50 F2,8 und dazu ...

Leider gibt's das 18-50 nur als "DC"-Version und ist somit an Analog-Bodies nicht verwendbar. Der oftmals kritische Bereich, wie man ihn vermehrt an den Rändern hat, liegt daher voll im Bildbereich und kann nicht, wie z.B. bei Sigma DG-Objektiven, weg"gecroppt" werden.

Grüße, Torsten.

Callophris 06.10.2005 15:36

Warum, wenn ich fragen darf ?
Hat es es mit dem extremen Winkel des WWs zu tun ?
Ist dann die Wirkung des Polfilters gleich Null ?

josefnemecek 06.10.2005 15:39

In meiner Tütensammlung hat es so einige Weitwinkel, welche alle vollformattauglich sind.

Sehr empfehlenswert sind das Sigma AF 14/3.5 (gibt's nicht mehr, ist ein verzeichnungsfreies Fischauge, jedoch etwas empfindlich auf Streulicht) und natürlich das Miniolta AF 17-35/3.5G (welches selten angeboten wird).

Grüsse, Josef.

Jerichos 06.10.2005 15:45

Zitat:

Zitat von Callophris
Warum, wenn ich fragen darf ?
Hat es es mit dem extremen Winkel des WWs zu tun ?
Ist dann die Wirkung des Polfilters gleich Null ?

Die Wirkung wäre nach wie vor vorhanden, nur viel zu extrem. Ich kan mit dem Sigma 12-24 Aufnahmen machen, die von der Farbintensität dem eines Bildes mit Polfilter gleicht. Einfach aufgrund des großen Blickwinkels. Zudem bei diesem Blickwinkel hast Du eh schon einen Verlauf der Helligkeit im Himmel drin. Stell Dir das Bild mal vor mit einem zusätzlichen Polfilter. Das wär einfach alles übertrieben.
Einzige Anwendung wäre, wenn man Spiegelungen beseitigen will, aber das ist wohl in der Landschaftsfotografie eher selten der Fall.
Ich hab bisher noch keinen Polfilter am 12-24 vermisst.

Hier ein Beispiel warum:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...9276_Kopie.jpg

jrunge 06.10.2005 16:20

Re: Weitwinkel-"Alternative" für D7D: Minolta AF 2
 
Zitat:

Zitat von meshua
Hallo,

....Bisher war ich noch auf das Sigma 15-30 EX DG aus, aber jetzt las ich, das es mit Einschraubfiltern (bei mir wäre das dann nur ein Polfilter) nicht sonderlich gut bestellt ist, und man auf Einschubfilter angewiesen ist. Außerdem wird insbesondere bei den Fremdanbietern über große Fertigungstoleranzen in der Produktion geklagt, sodaß der Kauf in der Bucht zum teuren Glücksspiel ausarten kann.....

Viele Grüße, Torsten.

Hallo Torsten,

das Sigma 15-30mm/3,5-4,5 EX DG habe ich vor ca. 6 Monaten als "Schnäppchen" für 479,- € gekauft, und ich bin absolut zufrieden mit dem Teil. Zum Thema Fertigungstoleranzen ist mir bei Sigma bisher noch nichts Negatives bekannt geworden.
Heute ist das Objektiv für deutlich weniger als 400,- € zu bekommen, ich würde es wieder kaufen. Und es ist vollformattauglich.
Zum Thema Polfilter und Weitwinkel: hierzu hat Jerichos schon alles geschrieben, gilt auch für das 15-30mm.
Etwas mehr Info zu dem Objektiv gibt's u.a. hier. Mit Links zu Beispielfotos.

Sunny 06.10.2005 16:28

Zitat:

Zitat von Jerichos

Hallo Jürgen,

auf dem Bild ist unten eine Hütte und links Masten,

stehen die so schief oder kommt das von dem WW-Objektiv?

Jerichos 06.10.2005 16:36

Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo Jürgen,

auf dem Bild ist unten eine Hütte und links Masten,

stehen die so schief oder kommt das von dem WW-Objektiv?

Die stehen gewiss nicht schief. Das ist nichts anderes als stürzende Linien, wie man es kenn, wenn man das Objektiv aus der Horizontalen neigt. Das sieht nur beim WW noch extremer aus.
Aber ums deutlich zu machen, das 12-24 ist unwahrscheinlich gut korrigiert und verzeichnet extrem wenig. Sprich gerade Linien bleiben auch wirklich gerade. Gegen die stürzenden Linien gibt es, außer Shift-Objektive, kein Mittel. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.