![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
Ja, alles ist auf neutral (O) gesetzt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
hab ja nicht die D7D
aber würde dir daher folgendes empfehlen RAW foten dann am Rechner die Bilder in punkto Kontrast Farbsättigung optimieren später weißt du dann in welchen Situationen welches Einstellungen etwa hinhauen und kannst wieder auf jpg wechseln wenn du nicht jedes Bild anfassen willst
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
So schlecht finde ich die Bilder gar nicht, der Anteil des Himmels ist häufig gering, der grüne dunklere Anteil um so höher. Kein Wunder, daß der Himmel dann hell wird. Ich würde noch eine Tonwertkorrektur ausprobieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Achim und ich hatten fast die gleichen Probleme, mit der neuen Kamera, ob es Minolta oder Cannon ist .
Man muß üben und sich damit beschäftigen. Gerade die guten Kameras, erfordern eine richtige Bedienung . Dann kommen auch die richtigen Bilder aus der Kamera. Ich habe etwa 500 Bilder gebraucht bis es so einigermaßen klappte ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
Dann wird halt weiter geschossen !
Mit der alten war alles etwas einfacher, vor allem weil man schon vorher sah, wie das Bild letztendlich aussehen wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Ging mir auch so - hab jetzt knapp 1000 Bilder runter und jetzt läufts ganz brauchbar. Die ersten 200 Bilder von mir waren echt übel.
![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Ich bin auch noch dabei meine Kamera kennen zu lernen. Das sieht so aus als ob du mit der "Mittebetonten Mehrfeldmessung" gearbeitet hast. Da der Himmel sehr hell ist "säuft" der Rest ab. Versuch es mal mit der Spotmessung. Da mußt du aber gezielt unterbelichten. Ansonsten sehen die Bilder sehr Kontrastarm aus.
Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
Nein ich habe nicht mit der mittenbetonten Mehrfeldmessung gearbeitet.
Es war die "normale" Mehrfeldmessung. Blauer Himmel war nur möglich im Zusammenhang mit "schwarzen" Bäumen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Callophris
ging mir ähnlich. Ich habe anfangs auch ziiieeemlich viel Mist zusammengefotet bis ich die Cam langsam in den Griff bekam. Die Integralmessung bei der D7x/Ax scheint mir auch "gutmütiger" gewesen zu sein. Die D7d verlangt viel schneller nach manueller Korrektur bei hellen/dunklen Anteilen im Bild. Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl dafür wann du per Korrektur über- oder unterbelichten musst. Die belichtungsgetreue Bildvorschau dank EVF war schon ein feines Feature. Bei Bildern mit viel Himmel hilft eine Spotmessung auf den Himmel schon mal ganz gut weiter. Oder einfach ranzoomen, bis Du nur Himmel im Bild hast und die Werte im Sucher ablesen - dann AEL-Taste setzen und mit diesen Werten das Bild machen. Wenn Du bei ISO 100-200 bist, hat das Bild in den Schatten dann genug reserven um die zu dunklen Teile hinterher per EBV aufzuhellen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
Ja, solche Bilder habe ich auch gemacht.
Leider waren die Baume, dann alle schwarz. Mit Photoshop konnte ich dann nur die dunklen Bereiche Aufhellen, was auch sehr schnell geht. Resultat: http://galerie.digitalkamera.de/data...45PICT0088.JPG Dass ich aber nicht gleich ein relativ ausgewogenes Bild hinbekommen habe, hat mich etwas enttäuscht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|