Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachträglicher Weißabgleich bei JPG-Fotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2005, 15:11   #11
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Warum kompliziert, wenn es einfach geht?

Im Dialogfeld der Tonwertkorrektur findet Ihr drei Pipetten, eine für schwarz, eine für weiß, eine für mittleres grau.

Wenn Ihr wichtige Aufnahmen macht, könnt Ihr eine Farbkarte ins erste Bild bringen und habt so eindeutige Referenzpunkte. Diese Werte könnt Ihr dann auf die anderen Bilder übertragen, vorausgesetzt sie sind unter den gleichen Aufnahmebedingungen entstanden.

Über die Einstellungsebene "Schwellwert" könnt Ihr auch ganz simpel jeweils den dunkelsten und den hellsten Punkt des Bildes bestimmen.

Die Farbtemperatur kann recht simpel mit der Einstellungsebene Farbbalance einstellen.

Wem diese Möglichkeiten zu kompliziert sind, findet in Fixfoto ein einfach zu bedienendes aber gute Ergebnisse versprechendes Programm. bkx hat ja bereits daruf hingewiesen,

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2005, 16:00   #12
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von Fotobär
@ Teddy,
@jottlieb,
wie kann denn PTLens einen Weißabgleich durchführen? Das würde mich wirklich interessieren. Mit welcher Funktion geht das?
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2005, 16:24   #13
Fotobär
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
@ jottlieb,
das ist ja krass, danke für die Erklärung.
Ich habe gerade PTLens 6.2.1 in Betrieb. Offensichtlich hat der Programmierer diese Funktion wieder rausgenommen.
Würde ich nicht fast nur in RAW fotografieren, wärs eine Überlegung wert.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
Fotobär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 11:09   #14
ollig

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Habe es ausprobiert, FixFoto hat genau den Regler, den ich bei PS vermisse!

Vielen Dank für Eure Hilfe

Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 12:29   #15
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Fotobär
Eine Farbtemperaturveränderung wie bei Raw ist überhaupt nicht möglich.
Aber ich würde das Problem so lösen, daß ich in der Tonwertkontrolle den Weißpunkt dorthin ins Bild setze, wo ein möglichst reines Weiß vorhanden ist bzw. sein sollte. Damit als Basis berechnet PS dann alle Farben neu.
Eine harte Methode, geht, aber ist oft nur das letzte Mittel.
Sieht nicht immer so optimal aus.
Das andere was du geschrieben hast ist richtig, danach gibt es nichts mehr.
Man kann nur noch mit den Farbreglern etwas machen.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2005, 12:30   #16
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von ollig
Habe es ausprobiert, FixFoto hat genau den Regler, den ich bei PS vermisse!

Vielen Dank für Eure Hilfe

Olli
Die Regler findest du auch in PS .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 13:08   #17
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Zitat:
Zitat von ollig
Habe es ausprobiert, FixFoto hat genau den Regler, den ich bei PS vermisse!

Vielen Dank für Eure Hilfe

Olli
Die Regler findest du auch in PS .
In FixFoto ist es einen Regler für die Farbtemperatur (wärmer/kälter) - und eben nicht tausend Regler, die man verschieben muss. Das hatte ich ja bereits einige Beiträge weiter oben geschrieben.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 21:01   #18
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
graduationskurven,- pipette nehmen und auf eine stelle klicken, von der man weiß, das die grau sein sollte. eventuell ein bischen probieren, dann passt es.

hat man so einige bilder in den lichtverhältnissen geschossen,- läßt sich ein einmal gemachter abgleich in den graduationskurven auch speichern und in neuen bildern laden.

geschickter weise hat man dann im 1. bild eine graukarte aufgenommen...
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachträglicher Weißabgleich bei JPG-Fotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.