SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellung verloren & Energiehunger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2005, 10:39   #11
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Nachtmensch
Ziehst Du bei Deinem PC auch nur den Stecker oder fährst Du ihn vorher runter? Klar der Vergleich hinkt, aber die 7D ist ja auch eine Art Computer. Wer kann schon sagen, was gerade in jenem Moment in den Tiefen der schwarzen in irgendwelchen Prozessoren passiert. Auch wenn die Lampe nicht brennt.
Keiner, außer KM, kann sagen was passiert. Hab ich nicht bestritten. Hab nur erwähnt, was ich für Beobachtungen und Erfahrungen gemacht hab.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2005, 18:23   #12
Stoppelhopser
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Baunatal
Beiträge: 635
Auszug Seite 22 der Bedienungsanleitung:
"Beim Wechseln des Akkus sollte die Kamera ausgeschaltet sein."
__________________
Viele Grüße
Jörg
Stoppelhopser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 19:24   #13
lautundspitz
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 66
Akkus im Handgriff: Gemäss KM Schweiz gibt es Handgriffe welche zu hohe Leckströme haben und sich Akkus (also die AA-Dinger) zu schnell selbst entladen.

Anzahl Fotos: Ich benutze im Partybereich den Monitor nach jedem Bild und kann mit einem Originalakku ca. 250 bis 350 Fotos machen.

Handgriff: Bei zwei vollen Originalakkus im Handgriff, externem Blitz und ca. 25% Monitorbetrachtungen schaffe ich ca. 1000 Fotos.

Gruss,
Daniel
lautundspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 20:08   #14
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Stoppelhopser
Auszug Seite 22 der Bedienungsanleitung:
"Beim Wechseln des Akkus sollte die Kamera ausgeschaltet sein."
Wenn da steht, sollte , dann kan man da auch rein interpretieren, dass es auch anders nicht unbedingt verboten ist!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 20:23   #15
John Doe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die ganzen Ideen, was die Ursache sein könnte. Das Akkus erst nach einigen Zyklen ihre volle Leistung entfalten, ist mir bekannt, der Originalakku hat ca. 10 Ladezyklen hinter sich, sollte also demnach eigentlich im grünen Bereich liegen. Am Alter des/der Akkus dürfte es auch nicht liegfen, meine D7D ist knapp 3 Monate alt, die NiMh Akkus ca. 6 Monate, bei ca. 40-50 Ladezyklen. Die NiMh Akkus habe sich auch in meiner (ehemaligen) S2Pro zur vollsten Zufriedenheit verhalten, wer die Kiste kennt, weiss wie sensibel die S2 zum Thema Akkus ist. Allerdings kann es natürlich auch am Originalakku liegen und daran, dass die NiMh Akkus sich einfach anders verhalten, wie die Li-Ion. Habe mir jetzt erst mal 2 neue Akkus bestellt und werde die Sache mal mit den neuen Li-Ion Akkus neu angehen.

Da meine D7D in Bälde ohnehin nach Bremen geht, könnten die sich des Problems dann ja auch noch annehmen, aber seit heute Morgen kann ich die Camera nur noch mit Gewalt auslösen, der Auslöser regiert nur noch auf sehr heftigen Druck, deutlich nach dem 2. Druckpunkt. Egal, der VC-7D geht ja noch, ein Fernauslöser ist auch vorhanden und so muß ich die nächsten 3 Wochen irgendwie überstehen, dann kann sie nach Bremen und dann bin ich auch beim Akkuproblem weiter. Imnmerhin kann ich mir dann sofort eine neue Mattscheibe einbauen lassen, das Nikon Gitter vermisse ich doch schmerzlich.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2005, 16:19   #16
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Also bei mir hat sich die 7D nie so rüde verabschiedet, daß sie einfach weg gewesen ist. Da kommt immer noch ein freundliches "Akku ist leer" und das letzte Foto wird tadellos auf die Karte gespeichert...
Die Einstellungen sind mir auch noch niemals verlustig gegangen.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 20:48   #17
John Doe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

genau das war ja der Knackpunkt, der mich so wahnsinnig stutzig gemacht hat. Selbst wenn ich die D7D "umbaue", also VC-7D weg und einsetzen des "normalen" Li-Ion Akkus, ist die Cam ja teilweise mehrere Minuten ohne jegliche Energieversorgung, ohne daß die Einstellungen weg sind. Witzigerweise hat die D7D bislang auch das letzte Bild immer noch brav gespeichert, nur waren halt die Einstellungen weg, incl. der Uhrzeit. Bei einem Mal hätte ich ja gedacht, daß der Akku genau an der absolut kritischen Grenze war, aber das ist ja nicht nur einmal passiert, zudem NiMh Akkus ja ein deutlich anderes Lastverhalten zeigen und demnach eigentlich wesentlich mehr "Reserven" hat, wie ein Li-Ion Akku. Aber trotzdem werde ich das Verhalten mit den beiden bestellten Akkus mal näher beobachten.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 11:35   #18
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Evtl. ist die interne Batterie defekt, die den Flashspeicher/Uhr/Einstellung bei Akkuwechsel mit Energie versorgt?
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 10:03   #19
Klaus_R
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
Hi @ll !

Ich kann mich der Ausführung von TM anschließen. Auch bei meiner 7D kommt die Warnung.
Und was den Alzheimer-Effekt betrifft: Meine 7D hat auch schon mal die Einstellungen vergessen,
aber nur weil ich im eingeschaltetem Zustand mit einer externen Stromversorgung (DPS9000) herumgespielt habe.
(Stecker rein, Stecker raus...) Soll man halt nicht machen.
Was die Lebensdauer des Original-Akkus von KoMi betrifft: Mit einer Ladung komme ich so an die 150 Bilder, Ladezyklen: drei .
Kann eigentlich nur besser werden.
Bin mal gespannt wie die Leistungsausbeute ist, wenn man mit 2 Akkus (im VC7D) fotet......
__________________
Gruß Klaus
In der Ruhe liegt die Kraft......
Klaus_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 10:36   #20
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Einstellungen (Ram) und die Echtzeituhr (RTC) werden separat von einer eingebauten,- leider nur durch den Service wechselbaten internen Batterie versorgt. (Canon hat das besser gelöst,- wechselbare LI-Knopfzelle,- welche uhr und ram versorgt.

Versorungsumschaltung geschiet elektronisch,- akku gesteckt & voll-> Versorgung über akku,- kein akku drinne,- versorgung über knopfzelle.

drum sollte man die CAM zum akkuwechsel auch ausschalten,- diese schaltung kann schaden nehmen und dann geschiet die versorgung nur noch über die knopfzelle,- die dann recht schnell leergesaugt ist.

Folge,- bei jedem akkuwechsel sind dann die einstellungen weg.

dann hilft nur noch kur in bremen.

greetz,- Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellung verloren & Energiehunger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.