![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
.... Rauschen und die D7
Hi,
ich bin sein 2 Wochen stolzer Besitzer einer 7D , hatte vorher eine A2. .... ich finde es genial - man kann ohne Probleme bis 400 gehen - alles andere sind besondere Stimmungsbilder - da darf es auch mal rauschen. .... im Gegensatz zu meiner A2 ist die 7D genial !!
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
nach meinem Gefühl könnte ich hier problemlos bis ISO-400 gehen...
ISO-800 müsste mit neat Image auch noch gut beherrschbar sein (gerade weil die neueste Version von NI imho deutlich bessere Ergebniss als die etwas älteren Versionen liefert) und sogar ISO-1600 müsste geneatet noch einigermaßen brauchbar sein... was will man mehr? *D7Dhabenwill* der Unterschied zu meiner D7i ist einfach gigantisch... da ist imho ISO-100 OK, ISO-200 noch brauchbar, ISO-400 geneatet noch einigermapen brauchbar und ISO-800 selbst geneatet nur noch sehr eingeschränkt brauchbar, was mich in einigen Situationen (z.B. Fotografie beim Theater, Sportfotos in der Halle o.ä.) schon ziemlich stört... Leider habe ich grad kein Geld für ne DSLR übrig... ![]()
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
also nun muß ich einfach auch meinen Senf dazugeben, als High-ISO geplagter, kann ich leider ein Lied zum Thema singen. Meine Tochter ist in einem Leichtatlethikverein, der meistens die dumme Angewohnheit hat, seine Turniere in Sporthallen abzuhalten. Als solche sind diese (meistens) bescheiden beleuchtet, da meine Tochter (noch) nicht zur Weltelite gehört, sodern den Sport nur aus Spaß an der Freud macht. Daher sehe ich mich meistens genötigt, trotz nicht fernsehgerechter Beleuchtung Bilder zu liefern, die der Verein dann für seine Veröffentlichungen (Vereinsblatt, keine komerzielle Nutzung) verwendet. Angefangen habe ich mit einer Canon 300D, dann Nikon D100, dann Nikon D1X, dann Nikon D2H, dann Canon 20D, zwischendurch immer mal eine S2Pro, jedoch ohne besonderen Erfolg, da S2Pro für Sport definitiv zu langsam, zuim Schluß die D7D Fazit (völlig subjektive Meinung zum Thema Rauschen: 1. Platz - eindeutig und ohne jeden Zweifel die S2Pro 2. Platz - ebenso klar die D7D 3. Platz - Canon 20D und Nikon D100 4. Platz - D1X und Canon 300D 5. Platz - Nikon D2H Wer einmal eine S2Pro sein eigen nannte, wird wissen, warum sie im Thema Rauschen quasi ungeschlagen ist. Bei der Fuji ist selbst bei Iso 1600 der Dynamikumfang noch so hoch, wie bei einer D7D bei ISO 400. Sicherlich weichen diese Werte von denen in diversen Testzeitschriften ab, besonders die D100 schneidet hier sehr gut ab und FoMag würde sich hier die Haare raufen, aber auch die vielgerühmte 20D ist im High-ISO Bereich, also ISO 800-1600 bei den Bildergebnissen nicht besser, wie die D7D oder eben halt die Nikon D100. Die Nikons haben auch noch den Vorteil, daß sich die ISO Werte in 1/3 Stufen einstellen lassen. Sicherlich sind Praxis und Laborwerte immer anders, aber unter nahezu identischen Bedingungen kann man sich schon ein Bild vom Rauschen machen. Sicherlich ist der Bereich oberhalb ISO 800 eine Ausnahme, die nur wenige brauchen, aber besonders das sehr "angenehme" Rauschen hat mich von Nikon zu KoMi geführt. Sicherlich ist das Rauschen der Canon 20D auf dem Papier geringer, aber auf dem fertigen Bild fällt das Rauschen der D7D einfach weniger auf. Als "Allrounder" ist damit die D7D einfach besser, die Fuji ist zwar noch eine Klasse höher, aber aufgrund ihrer "exorbitant hohen Geschwindigkeit" eigentlich nur für Landschaft und Studio geeignet, dafür aber für diese Bereiche die absolut 1. Wahl. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
|
Also ich hätte hier auch noch ein (schlecht fotografiertes) Beispiel mit ISO 200 und einer ander Interpretation:
http://matthiashecht.de/PICT7123.JPG Achtung! Das ist ein Originalbild (2,2MB) Mir ist aufgefallen, daß in unscharfen, dunklen Bereichen Rauschen deutlich hervortritt. Der Schatten von der Nase und am Hals ist deutlich verrauscht und das schon mit ISO 200. Da bin, vor allem bei Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe, schon etwas enttäuscht. Allerdings kann ich auf meiner alten Röhre das Rauschen kaum erkennen (bei 100%) und ich denke auch, daß beim ausbelichten nicht viel zu sehen ist. Nur auf meinem TFT (19" 1280x1024) schauts schon in herunterskalierter Vollbildansicht grausam aus. Das gibt doch, denke ich, ein deutlich anderes Bild wie die oberen Beispielbilder. Liegts an meiner Kamera oder liegts einfach am Motiv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ja, ist bei der 7D so.
Kannst du allerdings deutlich verbessern, wenn du schaust, daß die Belichtung gleichmäßiger ist (aufhellen). In den Schatten beginnt das Rauschen immer als erstes. Hängt schon sehr stark auch vom Motiv (gleichmäßige Fläche mit weichem Hell/Dunkel Verlauf). Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
@Tschief- das Rauschen liegt hier definitiv am Madel, sieht doch ein Blinder ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
@John Doe
Das Problem mit den Sporthallen kenne ich nur zu gut... Ich bin Turner und fotografiere auch bei unseren Wettkämpfen... leider hab ich keine DSLR und muss bei solchen Bedinungen auch noch mit der D7i arbeiten... aber auch das geht noch einigermaßen...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
__________________
Gruß, Tobias
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
|
Das liegt wahrscheinlich daran, daß ich, außer mit einer kleinen Knipse, nie analog fotografiert hab ;-)
Aber es ist ja ausgemessen worden, daß die D7D bei ISO 200 am wenigsten Rauschen soll... Dann werd ich mal schauen ob`s mit ISO 100 in so extremen Stellen doch besser ist. Aber sonst bin ich ja doch extrem zufrieden mit dem Rauschverhalten. Mit ISO 800 hab ich normalerweise nie ein Problem. Gerade deswegen mein Erstaunen über das Rasuchen bei ISO 200. Aber es ist wohl so, daß das Rauschen bei den Prosumermodellen viel extremer ansteigt. Während zwischen ISO 100 und ISO 400 bei meiner A1 ein großer Unterschied ist, ist zwischen ISO 200 und ISO 800 meiner Meinung nach bei der D7D gar nicht so viel Unterschied. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
es stimmt schon, wir hängen nur noch alten Werten nach. Bei analogen Filmen wären wir nie auf die Idee gekommen, ein Bild eines ISO 800 Films auf 50x75cm vergrößern zu lassen, bloß um das Rauschen beurteilen zu können, während das bei digitalen Bildern nur einen Mausklick entfernt ist. Bei den üblichen Ausbelichtungen von 10x15cm fällt das Rauschen ohnehin kaum auf, sofern es nicht exorbitante Maße annimmt. Was dieses Thema betrifft, sind wir halt mittlerweile extrem verwöhnt, das Rauschverhalten der D-SLR ist dem von analogem Film schon lange überlegen. Um so entsetzter sind wir, wenn unsere D7D doch noch welches produziert. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|