Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO und Rauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2005, 16:26   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
ISO und Rauschen

Hallo !
Auf Grund von Diskussion über das Rauschverhalten , oder besser gesagt den Einfluß von verschiedenen Verstärkungen (ISO Zahlen) auf das Bildaussehen habe ich eine Serie von Bildern mit viel blauem Himmel aufgenommen. Störungen sind dabei nach meiner Erfahrung am besten sichtbar.
Kamera auf Stativ, Blendenvorwahl, Sonne im Rücken, sehr klarer Himmel, Aufnahmen unmittelbar hintereinander RAW,
Bilder wurden unverändert in PS geöffnet, ein 800x600Px Ausschnitt ausgesucht, für die Galerie in Jpeg konvertiert bei gleicher Qualitätseinstellung.
Ich möchte die Ergebnisse hier mal zur Diskussion stellen.

ISO 100



ISO 200



ISO 400


ISO 800


ISO 1600


Meine eigene Meinung möchte ich noch nicht äußern.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2005, 17:13   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Meine Meinung ist, daß die ganze Rauscherei komplett überbewertet wird.
Ich will mit der Kamera Fotos machen. Und wenn ich dazu mal die Empfindlichkeit ein paar Stufen höher stellen muß, nehme ich das gerne in Kauf, denn sonst hätte ich gar kein Bild.

Wenn ich mir die Beispielbilder so ansehe, finde ich sogar das 1600er Bild noch mehr als brauchbar! Ich bezweifle, daß ein normaler Mensch auf einer 10x15 Ausbelichtung einen Unterschied feststellen würde.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 17:27   #3
OllePolle
 
 
Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 67
Ich finde das Qualitätsniveau schon sehr hoch. Wenn ich mir da dein Iso 100 ansehe, das ist ja toll!

Wenn ich mit Iso 100 ein Bild mache, siehts so aus wie bei dir bei 1600 (DiMage F300)
__________________
Gruß
OllePolle
OllePolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 18:09   #4
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von eiq
Meine Meinung ist, daß die ganze Rauscherei komplett überbewertet wird.
Ich will mit der Kamera Fotos machen. Und wenn ich dazu mal die Empfindlichkeit ein paar Stufen höher stellen muß, nehme ich das gerne in Kauf, denn sonst hätte ich gar kein Bild.

Wenn ich mir die Beispielbilder so ansehe, finde ich sogar das 1600er Bild noch mehr als brauchbar! Ich bezweifle, daß ein normaler Mensch auf einer 10x15 Ausbelichtung einen Unterschied feststellen würde.

Gruß, eiq
Bei einer Ausbelichtung, ist das Rauschen meistens nie ein Problem.
Das ist meist etwas für den Bildschirm .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 18:27   #5
Astra49
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Nähe Trier
Beiträge: 18
Hier gibts einen Vergleich des Rauschverhaltens zwischen D7D und der hochgelobten EOS 20D.

Vorweg: Kein Grund zum schämen für MINOLTANER...

Grüße
Astra49

http://www.luminous-landscape.com/re...nolta-7d.shtml
Astra49 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2005, 20:35   #6
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Vorsicht der Test hinkt. Er wurde noch mit der ersten 7D-Firmware gemacht. Seitdem hat sich noch vieles an der D7 verbessert.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 21:05   #7
JoJo1206
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
Rauschverhalten der D7D

Die Fotos spiegeln meine Erfahrungen voll und ganz wieder. Das Rauschverhalten ist in der gezeigten Aufnahmesituation ohne Tadel. Allerdings fällt das Rauschen bei schwachen Lichtverhältnissen und feinen Details auf der Aufnahme wesentlich deutlicher auf als bei hellem Tageslicht. Hierbei ist nach meinem Empfinden ab 400 ASA bereits ein deutliches Rauschen bemerkbar.
Sich vor dem Foto bereits Gedanken über den Ausschnitt zu machen ist immer besser als Ausschnitte aus Bildern im Grenzbereich zu vergrößern.
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 21:57   #8
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Vielen Dank für die geäußerten Meinungen. Ich sage jetzt auch meine eigene:
@eiq
bei10x15 sieht man sicher keinen Unterschied und kein Rauschen.
Meine Drucke oder Ausbelichtungen sind aber fast immer A3 und sehr häufig als Ausschnitt. Daher wollte ich mal die Unterschiede ermitteln.
@Fritzchen
Das ist auch meine Erfahrung ,wobei ich bis heute keine schlüssige Erklärung dafür habe. Wenn das Rauschen durch den Druck interpoliert würde müßte die Detailzeichnung auch entsprechend schlechter sein.
@JoJo
Bei schwachem lLicht also längerer notwendiger bel.Zeit muß das Rauschen größer werden ,da die Wahrscheinlichkeit für nicht durch Photonen veranlasste Entladungen größer wird.

Algemein:
Für meine Ansprüche besteht kein Unterschied zwischen 100 und 200 ISO
400 erzeugt ein Rauschen,welches durch Bildbearbeitung beherrscht werden kann. 800 Ist sehr grenzwertig, 1600 nur etwas für Notfälle.
Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht worden.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 22:19   #9
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Man sieht das Rauschen bei 800 und 1600. Sogar schon am Thumbnail. Wie das???
Ganz Einfach... Klar kann man die einzelnen "Rauschpixel" im Vorschaubild nicht auflösen. Aber die Farben sind einfach nicht mehr so sauber. Durch die vielen falschfarbigen Pixel in den Farbflächen werden die Farben verfälscht, blass und grau. Besonders das ISO 1600 Bild ist sehr "vergraut", aber auch das 800er lässt da schon sichtbar nach.

Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich keine "Rauschmonster" (Kompakte bei allen oder DSLR bei ganz hohen ISO Werten) mag, denn das (Verblassen der Farben) kann man auch nicht mit Neatimage und Consorten wegbekommen. Sehen tut man es aber sogar bei Thunbnails.

ISO 100 und 200 tun sich auf sehr hohem Niveau gar nichts. 400 ist noch voll OK. Aber ab 800 wird es langsam ungemütlich. Und die 1600 sind nur noch als Notlösung zu gebrauchen. Die D7D verhält sich da erwartungsgemäß nicht anders als andere DSLR, also sehr, sehr gut.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 23:00   #10
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Schon bei den Thumbnails? Ähm, also ich finde die Unterschiede zwar vorhanden, aber die können alleine schon durch die starke Komprimierung der Thumbnails und die doch nicht absolut gleichen Motive kommen! Das das eigentliche Bild farbenmäßig nicht mehr so toll ist und auch Neat Image und Konsorten das nicht "richtigrechnen" können, das ist schon richtig, aber zumindest diese Thumbnails lassen diese Aussage eigentlich nicht zu! Und wenn man einen Unterschied an den Thumbnails erkennt, dann auch nur, wenn zwei absolut identische nebeneinander sind, also z.B. eines mit ISO 100 und eines mit ISO 1600 oder so! Ein einzelnes mit ISO 1600 würdest auch Du nicht als solches erkennen können!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO und Rauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.