Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SONY [SteadyShot-Einstlg.] 200-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2025, 18:13   #11
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Stellst du diese Einstellung wieder zurück, wenn du ein anderes Objektiv mit gutem Stabi verwendest, z.B. das 600er GM? Oder hat das dort keinen Einfluss?

Das gilt es tatsächlich noch zu testen.

Sollte es auf dem 600 F4 keine Probleme bereiten, lasse ich es grundsätzlich aktiviert.

Nutze primär die MR 1, 2 und 3 an der A1, da der "M" auf dem Moduswahlrad leider durch "Film" und "S&Q" von den "MR123" getrennt sind.

Ich will das "blind" bedienen können, bei der A7RIV war "M" direkt neben den "MR".


Würde mir dann die Funktion auf dem "M" Modus wieder auf AUTO stellen, wenn ich z.B. das 24-105 oder andere Brennweiten benutze.


Ich denke, da muss ich noch ordentlich testen, nicht das es irgendwelche negativen Effekte hat, die ich noch nicht kenne.

Auf jeden Fall sehr geil, das die RIV mit dem 2-6 jetzt augenscheinlich auch "liefert".


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2025, 18:34   #12
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.523
Zitat:
Zitat von Oswald74 Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall sehr geil, das die RIV mit dem 2-6 jetzt augenscheinlich auch "liefert".
Also bei mir liefert das 200-600 mit und ohne TC14 an der A7RIV.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2025, 18:49   #13
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
Dann Glückwunsch zu deinem offensichtlich werksseitig perfektem 200-600!

Oder war es bei Schuhmann in Linz?


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2025, 19:24   #14
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.763
In diesem Fall sehe ich das nicht eine Frage, ob ein Objektiv besser oder schlechter justiert ist, sondern eine Frage wie die Kamera mit dem Steady Shot umgeht.
Ich werde das jedenfalls auch testen (sobald der Regen wieder aufhört)
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2025, 19:47   #15
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
In diesem Fall sehe ich das nicht eine Frage, ob ein Objektiv besser oder schlechter justiert ist, sondern eine Frage wie die Kamera mit dem Steady Shot umgeht.
Ich werde das jedenfalls auch testen (sobald der Regen wieder aufhört)
Wobei ich zu bedenken gebe, das weder meine A7RIV noch die A1 irgendwelche Probleme mit meinen anderen Objektiven haben, nur das 200-600 macht "zicken".

Aber dafür testen wir ja.

Habe einen "Foto-Kollegen" mit max. 1 Jahr altem Equipment, bestehend aus A7IV, A6700 und dem 200-600, der will sich das Ganze auch anschauen, da ich bei einigen seiner Fotos auch eine leichte Unschärfe entdeckt hatte.


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2025, 22:07   #16
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.523
Zitat:
Zitat von Oswald74 Beitrag anzeigen
Oder war es bei Schuhmann in Linz?
Ich kaufe solche Objektive generell bei Schuhmann in Linz. Da wird es grundsätzlich vor dem Versand gecheckt und notfalls justiert.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2025, 05:25   #17
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich kaufe solche Objektive generell bei Schuhmann in Linz. Da wird es grundsätzlich vor dem Versand gecheckt und notfalls justiert.
Danke dir für die Bestätigung!

Ich vermute tatsächlich bei dem 200-600 (und sicher auch bei einigen anderen Objektiven) eine stärkere "Serienstreuung" bezüglich Qualität.

Ein nicht perfekt justiertes Objektiv erzeugt nun mal weniger perfekte Bilder.

Vermutlich kann man mit dem "agressiver" eingestellten Bildstabilisator einiges ausgleichen. Würde bedeuten, jeder muss für sein Objektiv den "sweet spot" finden.


Dieser "Lag" der A7RV bei lautlosem Verschluss ist ziemlich sicher der zu hart eingestellte (1000mm) Bildstabilisator, der gegen meinen Schwenk angekämpft hat.

Evtl. hilft da Mode 3 am Objektiv.

Werde den Wert bei der Kamera heute mal fest auf 600mm und/oder 800mm (oder noch niedrieger?) einstellen und weiter testen.


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2025, 05:36   #18
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.082
Klingt interessant, auch wenn mir da bis jetzt nix aufgefallen ist.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2025, 07:52   #19
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
In einem englisch sprachigen Forum, wo ich das Thema auch angesprochen habe, wurde mir grad von einem User mitgeteilt, das das Objektiv einfach nicht mehr kann und wenn ich schärfere Bilder haben will, muss ich nachschärfen oder näher am Vogel dran sein.

Er hat ein Review über die Linse geschrieben, weiss genau Bescheid und zeigte mir noch ein unbearbeitetes Foto einer Graugans bei gutem Licht in voller Auflösung.

Auch mit der A1, dem 200-600 bei F6.3 - 1/4000 - ISO1000 - OSS: OFF

Ich habe dann einen 100% Ausschnitt seiner Gans gemacht und mit einer ebenfalls unbearbeiteten Aufnahme von meiner Gans aus der 12er Serie aus dem ersten Beitrag verglichen.

Allerdings musste ich meine Gans noch um 300% vergrößern, da sie viel weiter entfernt war als seine. Bei mir F6.3 - 1/2500 - ISO1600


Bild in der Galerie


Hmmm...


Gruß Lars

Geändert von Oswald74 (25.04.2025 um 07:57 Uhr)
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2025, 09:41   #20
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.867
Tja, da fällt mir auch nur ein Hmmm…. ein.

Jedenfalls bist du da einem spannenden Thema auf der Spur.

Mein 200-600 (Dirks Bestes, aus mehreren Anläufen) ist ja auch ein Linz-selektiertes, deshalb bin ich sehr zufrieden mit der Schärfe.
Dass nicht jeder Schuss ein Keeper war, habe ich einfach mal hingenommen.

Ich werde aber in jedem Fall demnächst mal ein paar Versuche starten.
Wenn mehr geht, nimmt man es ja gerne mit.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SONY [SteadyShot-Einstlg.] 200-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.