![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.158
|
Spannender Brennweitenbereich - die 16 mm unten sind genial! Auf der deutschen Seite von Sigma ist es noch nicht angekündigt, ich bin auf den Preis gespannt.
OK, eben ein wenig geschaut, Foto Mundus gibt € 729 an.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) Geändert von Millefiorina (25.02.2025 um 13:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.270
|
Finde ich auch. Auf solch ein Zoom hoffe ich schon ein, zwei Jahre. Hatte es eher von Tamron erwartet. Nun schauen wir also mal, was es leisten kann, vor allem am langen Ende.
Es gab ja mal das 16-300 von Tamron für Spiegelreflexkameras. Ich hatte es an der A77ii als Immerdrauf, war auch nicht unzufrieden, aber bei 300 mm schwächelte die Schärfe schon sehr merklich, vor allem wenn das Motiv weit entfernt war. Das hat das aktuelle Tamron 18-300mm f3,5-6,3 Di III deutlich besser im Griff. Zumindest menschliche Gesichter werden auch noch bei 300 mm und auf eine deutliche Entfernung solide scharf, wenn das Licht nicht zu flau ist (bei Tieren/Vögeln klappt es nicht ganz so). Aber mir fehlten gerade auf Reisen unten herum häufig jene 2 mm. Wenn jetzt beim Sigma die Qualität auch bei 300 mm stimmt, komme ich wohl für meine A6700 nicht daran vorbei... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
https://www.sigma-foto.de/objektive/...ry/uebersicht/
SIGMA präsentiert das weltweit erste* spiegellose Objektiv mit einem ungefähren Zoomfaktor von 18,8x. Das leistungsstarke und dennoch tragbare 16-300mm F3.5-6.7 DC OS | Contemporary liefert in jeder Situation hervorragende Ergebnisse.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
|
"Schöne" Übersetzung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
|
Zitat:
Mal abwarten, wie gut das Sigma wirklich ist, wäre die optimale Alternative!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.270
|
Inzwischen ist das Sigma 16-300 ja schon ein paar Wochen erhältlich. Hat es hier im Forum schon jemand?
Die Zahl der Rezensionen im Netz nimmt auch zu, und sie sind überwiegend positiv, gerade für ein Zoom mit dieser Brennweitenspreizung. Auch im benachbarten SAF besitzen es schon zwei User in der E-Mount-Version, und beide scheinen sehr angetan.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.192
|
...was mich zu der Frage bringt, wann neue Objektive eigentlich in die Objektiv-Datembank aufgenommen werden
![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
|
Ich habe das Objetiv jetzt und so weit ich es jetzt sehe, ist es bei 300 und 200mm schon etwas schärfer als das Tamron 18-300. zwischen 35 und 100 dürfte das Tamron etwas besser sein, bei 18mm nehmen sie sich kaum etwas. Das Sigma hat halt die 2 (bzw. 4mm weniger).
Zum AF kann ich noch nicht viel sagen, aber für BiF oder LiF (Libellen im Flug) habe ich das Objektiv ja auch nicht vordergründig geplant. Aufgefallen ist mir noch, dass der Stabi des Sigma das Sucherbild anscheinend etwas besser fixiert. Hier ein paar Bilder, alle unbearbeitet, nur verkleinert, jew. erst Sigma, dann Tamron ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.270
|
Vielen Dank, Gregor, für Deine Mühen!!
![]() Ich habe inzwischen ein paar Tests im Netz gelesen, und der Grundtenor dabei - gerade auch im Vergleich zum Tamron 18-300 - wird hier von Dir bestätigt. So etwa, dass das Sigma am langen Ende etwas schärfer ist. Ich sehe den Nutzen dieses Objektivs wie Du: Es soll nicht das 70-350 oder gar 100-400 ersetzen, sondern mir als universelles Reisezoom an der A6700 das ständige Linsenwechseln ersparen. Bei alledem soll es aber gut (= scharf und schnell) genug sein, um noch bei etwas diffizilem Licht vorzeigbare Bilder möglich zu machen. Das schafft das Tamron allemal, und wenn das Sigma das zuweilen noch toppt (und das sogar mit beachtlichen 2 mm mehr Weitwinkel!!) komme auch ich daran nicht vorbei für meine Reisen... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
|
Nächste Woche starten wir eine kleine Flusskreuzfahrt auf Rhein, Mosel und Saar, das wird die erste Bewährungsprobe für das 16-300.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|