![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.903
|
@Michael
Jeder von uns lässt sich von Werbung beeinflussen, jeder von Meinungen anderer. Jeder von (sozialen) Medien, um nur ein paar Dinge zu nennen. Was ist also dabei, wenn ein Entscheidungskriterium, mein ureigenes Bild selbst zu bearbeiten, die KI ist. Das Bild ist immer noch meins. Und es ist danach meine Entwicklung. @Dana, @ fallobst Ich sehe darin keine Selbstentmündigung. Dieses Wort empfinde ich als frech. Und das soll es in diesem Thread für mich sein. @Irmi Mich würde die Intention deiner Frage interessieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.091
|
Natürlich kann man eine KI auch als Maß für die Qualität der eigenen Bilder heranziehen. Allerdings fürchte ich dass das zu einer weiter zunehmenden Uniformierung der Aufnahmen auf dem Mainstream und damit weiter abnehmender Kreativität führt. Die Diskussion um die "Qualität" von Handyaufnahmen ist sicher schon ein darauf zurückzuführender Effekt, sind doch KI- Algorithmen genau das, was die Handykameras steuert.
@ Jürgen: Das bezieht sich jetzt explizit NICHT auf die Qualität deiner Aufnahmen, aber es wäre schade, wenn man Aufnahmen aussortiert, nur weil sie nicht einem von wem, mit welchen Ziel auch immer, programmierten KI Schönheitsideal entsprechen. KI sind in der Regel immer noch ziemlich dumme Algorithmen, früher hieß das "Unscharfe Programmierung". P.s. Gegen Werbung bin ich weitgehend immun, im Gegenteil, ich meide Produkte die intensiv beworben werden und der Spruch "Bekannt aus der Fernsehwerbung" heißt für mich "Hände Weg von dem Schrott" ![]() ![]() ![]() Was auch bedeutet, dass ich natürlich meinen eigenen Stil hab bzw mich in meiner eigenen Blase bewege. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (14.02.2025 um 17:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Mir stellt sich die Frage, wie kann man ein fremdes Bild beurteilen, wenn man seine eigene durch KI beurteilen lässt?
Im Berufsleben verwende ich die KI als emotionslose Zweitmeinung, welche ich nicht akzeptieren muss. Die Fotografie ist jedoch voller Emotionen und nicht eine perfekte Kopie einer bestehenden Vorlage. Aktuell lese ich das Paperback "KI gesteuerte Fotografie" von Jordan McKenzie. Die Antwort für mich muss noch reifen.
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (14.02.2025 um 06:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Die Frage ist, warum sollte ich das tun und welches Ergebnis erwarte ich davon?
KI bedeutet immer, dass ein System zuvor und fortlaufend einen Lernprozess durchläuft, um eine "Wissensmatrix" aufzubauen, mit der dann Anfragen beantwortet werden. Jetzt stellt sich zuerst die Frage, wie eine Bildbewertungs-KI denn überhaupt trainiert wurde? Man kann dem System Millionen Bilder reinwerfen, aber was ist das Kriterium, das dem System sagt, das Bild ist besser als der Durchschnitt oder ein anderes. Sind es die Likes auf Plattformen, die das sugggerieren sollen oder sind es Bewertungen von Fachjurys? Weiß man das für eine bestimmte Software überhaupt? Erst dann könnte man das Ergebnis bewerten. Vielleicht ist die KI auf den Massengeschmack trainiert, aber zeichnet das ein herausragendes Bild überhaupt aus? Der 100 Millionste Eisvogel ist irgendwann ganz nett anzuschauen und wird auch meist noch viele Likes bekommen, aber was kennzeichnet ein besonderes Foto, das aus den anderen heraussticht und kann das die KI überhaupt mit ihrer Trainingsbasis erkennen oder geht das in der Masse unter? Man kann also nur folgendes erwarten (meine Meinung): Ich kann mein Bild gegen einen Massengeschmack challengen, aber mehr erwarte ich da eigentlich nicht als Ergebnis, wenn es sich nicht um eine spezielle Auswahl an Trainingsbildern gehandelt hat. Für mich zählt aber in der Regel nicht nur die Massenkompatibilität meiner Bilder und auch nicht die technische Qualität. Meist genügt beides nicht den eigenen Wünschen und Vorstellungen. Trotzdem mag man eigene Bilder, weil man sich an die Situation erinnert, einem etwas besseres gelungen ist als zuvor oder einfach, weil das Bild ein historisches Ereignis dokumentiert oder es Spaß gemacht hat, es aufzunehmen. Niemand anders wird vielleicht das Bild so sehen, deshalb kann eine KI das auch nicht wie ich bewerten. Da fehlt die Emotion, die bei eigenen Bildern mit im Vordergrund steht. Eventuell kann man mit der KI abschätzen, wie erfolgreich ein Bild in den sozialen Medien aufgenommen wird. Wenn das das Ziel ist, kann man so eine Software vielleicht einsetzen. Oder man ist einfach daran interessiert, wie weit die Technik schon ist. Es gibt auch objektive Kriterien, die mit den Sehgewohnheiten der Menschen zusammenhängen und die man oft gar nicht aushebeln kann, weil sie unterbewusst ablaufen. Bei der Bewertung fremder Fotos greifen diese Mechanismen oft stärker als man denkt und das fließt in die Bewertungen ein, insofern möglicherweise auch in den Trainingszustand einer KI und somit in die Ergebnisse der Bewertungen. Bei eigenen Bilder steht aber in der Regel etwas anderes im Vordergrund, es sei denn, es geht ums Veröffentlichen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
![]() So sehe ich das auch. Mit der Vorfilterung könnte vlt. das eine besondere Bild verloren gehen. Zumindest das welches für mich besonders ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
|
Hui, das war ja eine Frage von mir.
![]() Was ist meine Intention? Wir sprachen bei unserer kleinen Stammtischgruppe darüber, ob wir uns mal gegenseitig Bilder besprechen wollen und da kamen Einwände wie, oh das kann ich gar nicht gut, oder nee, das will ich nicht, weil ich anderen nicht zu nahe treten will. Aber es geht ja nicht um das zu nahe treten, es geht ja darum zu lernen, Fortschritte zu machen etc. Und so kam es, dass wir einfach mal ein paar Fotos zu ChatGPT hochgeladen haben und die Frage gestellt haben, beurteile das Foto anhand des technischen Aspektes und des visuellen Eindrucks. Wir waren sehr erstaunt, wie gut manches Foto alleine nur erklärt wurde und welche Intention die KI in den Fotos sah und tatsächlich auch welche Verbesserungsmöglichkeiten es gäbe. Und da kam dann auch Gespräch auf zu den Verbesserungsmöglichkeiten z.B. Natürlich muss einem klar sein, dass das zu "uniformeren" Gedanken und Fotos führen kann, aber meiner Meinung nach nicht muss. Klar muss man sich darüber im Klaren sein, dass jeder seiner Verantwortung bewusst sein muss, Dinge hinterfragen muss etc.pp. Ich kenne jetzt das Programm von Jürgen nicht, aber wenn das Programm die Fotos schon mal nach "Wertigkeit" sortieren könnte, würde einem das bei vielen Bildern vielleicht helfen. Ich hatte nie wirklich Zeit, alle meine Bilder wirklich zu sichten, zu sortieren, zu verschlagworten etc. Erst jetzt komme ich wirklich mal dazu, mich auch mit älteren Fotos zu beschäftigen. Ich habe etwa 80.000 digitale Fotos, von denen 46.000 in mein LR eingelesen sind und da könnte eine solche Funktion wirklich hilfreich sein. Ich finde Eure Beiträge zum Thema super. ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.903
|
Ich habe über 100.000 Fotos von fast 25 Jahren in Jahreksatalogen in Die Suchfunktion in Excire Search ist da schon eine gute erste Hilfe, um nach Motiven zu filtern. Und auch die Suchfunktion beinhaltet eine KI. Bsp. Suche alle blauen Türen. Danach wird die Ästhetik Suche auf den Filter oder gesamten Katalog losgelassen. Und dann werden Bilder - wenn nötig - (neu) bearbeitet. Schliesslich ist in 25 Jahren auch einiges in der Entwicklung von Photos passiert.
Nicht immer ist der Suchfilter optimal und auch die Ästhetik Suche liegt bei meinem persönlichen Geschmack manchmal daneben. Und natürlich werden auch solche Bilder bearbeitet. Aber Bilder mit 20 % bis 30% sind i.d.R. nicht der Bearbeitung wert. Und OoC Bilder mit mehr als 70 % entsprechen zu 90 % meinem Geschmack. Generell bearbeite ich maximal 5 - 10 Prozent meiner Bilder. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
|
Wahrnehmungen können abweichen und ich erwarte, dass meine Meinung genauso stehengelassen wird wie die Meinung des/der Anderen.
KI kann natürlich fürs Grobe eine Hilfe sein, aber ich sehe das sehr, sehr kritisch. Und dabei bleibe ich. Niemals würde ich einem Algorithmus in Kinderschuhen - und das wird die KI noch lange sein, erlauben, meine eigene Auswahl zu bestimmen. Ich sortiere Bilder selbst aus und das bevor sie in einem Ordner landen. Und ich schaue mir meine Bilder selbst genau an. Seit es Navis gibt, merke ich, ich habe überhaupt keine Orientierung mehr, weil ich sie nicht benötige. Seit es Handys gibt, kann ich gerade noch die drei wichtigsten Telefonnummern und sonst keine mehr. Lasse ich die KI über meine Bilder gucken und schaue nur nach den oberen Prozenten, entgehen mir sicher viele für mich gute Schüsse und ich (!), nur ich für meine Wahrnehmung sehe das durchaus alles als Selbstentmündigung. Ich persönlich bin mir das einfach wert, meine Sachen selbst durchzuschauen. Das können andere anders machen. Frech ist da gar nichts. Wenn es frech ankommt, war das nicht in meinem Sinne, heißt aber auch, nach den eigenen Empfindungen zu schauen, warum einen so ein Wort so trifft. Bin da gern sachlich gesprächsbereit. Wahrscheinlich kommt halt auch eine Bildermasse dazu. Wer viele Bilder hat, braucht eher ein Sortiersystem als jemand, der weniger Bilder schießt. Ich gehöre zur zweiten Sorte. Soll sich jeder selbst einordnen, geht mich nix an. Aber Meinungen und Wahrnehmungen sind nun mal individuell und sollten auch so stehen dürfen, ohne dass jemand anderes das persönlich nimmt. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen an KI. Und das Checken von Fotos gehört für mich nicht zu den für mich guten Gründen, KI zu nutzen. Egal, wer das anders macht. Sollen sie, ist mir doch wurscht. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
|
![]() ![]() ![]()
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
|
alles gut Dana
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|