SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotoscanner: Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2024, 19:03   #11
harti20
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 220
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Wenn man mehrere Papierfotos auf einmal scannt muss man die dann sicher manuell separieren? Wäre eigentlich was für eine Automatik mit Bilderkennung
Wenn Du Photoshop hast, kannst Du das einfach unter Automatisieren -> "Fotos freistellen und gerade ausrichten" automatisiert erledigen lassen. Evt. liesse sich das auch noch mit Stapelverarbeitung auf mehrere Scans anwenden.

Gruss,
Urs
__________________
_______________________

harti20 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2024, 21:20   #12
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.162
Danke, muss ich testen - Photoshop nutze ich bislang nur für generative fill
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2024, 11:59   #13
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.162
Die perfekte Lösung!?

Danke für alle Kommentare und Anregungen. Ich habe wahrscheinlich die perfekte Lösung gefunden: wie für fast alles im Leben gibt es auch hier eine tolle Scan App, und zwar von Google Fotos. Man nimmt zentriert und an den vier Ecken Aufnahmen auf und die App rechnet alles zusammen, beseitigt auch störende Reflexionen vom LED Spot. Ab mit dem Ergebnis in die iCloud, und auf dem MacBook mit Lightroom Photoshop und Foto AI dank K I. Unterstützung zügig und mit guten Ergebnissen nachbearbeiten. Kost‘ nix, nur Zeit für post. Und ein Smartphone mit Kamera mit guter Auflösung (ich nutze ein iPhone 15 pro Max mit 48 mega Pixel).
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2024, 12:43   #14
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

klingt für Fotos, die entweder dokumentarischer Natur sind oder das Ausgangsmaterial wie so oft nicht beste Qualitä hat interessant.

Es wäre daher schön, wenn Du ein Beispiel davon hier reinstellen könntest. Am besten mit den Zwischenschritten.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2024, 13:53   #15
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Scan App, und zwar von Google Fotos.
Benutze ich auch - perfekt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2024, 16:47   #16
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.162
Aber: leider keine Ausgabe in RAW oder TIFF
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2024, 20:00   #17
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Im aktuellen "fine art priner" (04/2024 Zeitschrift, falls man die nicht kennt ) ist sehr viel über Digitalisierung von Dias/Negativen mit verschiedenen Optionen, auch Photoshop-Themen.

Wenn es bei Dir um Papierfotos geht, ist da nicht viel dabei.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotoscanner: Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.