Zitat:
Zitat von Jan
Ich würde meine raw-Dateien gern zusammen mit dem jpg ooc auf den Mac übertragen, aber nicht in Fotos entwickeln.
|
Die bisherigen Antworten haben das teils vorausgesetzt, aber vielleicht fehlte ja bisher noch ein grundsätzlicher Hinweis:
Wenn Du eine Kamera mit dem Mac verbindest oder eine Speicherkarte per Kartenleser an den Mac anschließt, schlägt Dir macOS vor, die Bilder zu importieren – dann landen sie in der Foto-Mediathek. Du kannst diesen Vorschlag aber auch einfach ignorieren und Dir den Inhalt der Speicherkarte im Finder anzeigen lassen, so wie bei einer externen Festplatte/einem USB-Stick/einer CD/DVD etc.
Auf der Speicherkarte findest Du einen Ordner namens „DCIM“, der wiederum Unterordner enthält, die (je nach Kameraeinstellung) mit Namen wie „10040708“ oder Datumsangaben versehen sind. In diesen Unterordnern liegen Deine Bilddateien, und zwar JPEG- und ARW-Dateien schön beieinander (falls Du beides aufnimmst). Aus diesen Ordnern kannst Du die JPEG- und ARW-Dateien einfach kopieren, und zwar an einen beliebigen Platz auf einer beliebigen Festplatte/SSD/usw., und auch die Dateinamen bleiben dann erhalten.
Das ist mMn das einfachste Vorgehen, wenn man die Entwicklungsfunktionen von Apples Programmen (Aperture/iPhoto/jetzt: Photos) nicht nutzen, sondern die Bilder selbst verwalten und bearbeiten möchte. Vielleicht war das auch alles schon klar (dann bitte einfach ignorieren), aber für den Fall, dass nicht …

.