SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alternative zum 5600HS?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2005, 23:39   #11
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von TorstenG
Auch Metz-Blitzgeräte können drahtlos blitzen, und zwar durch den internen Blitz ausgelöst!
Anfang August haben dgo mit seiner D7D und ich mit meiner A1 indoor mit 3x 54MZ-4 und 1x 3600HS(D) drahtlos geblitzt, auch von der D7D über den Internen gesteuert. Das funktioniert ohne erkennbare Einschränkung. Was an der D7D eingestellt war muß dgo sagen.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2005, 23:56   #12
dgo
 
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: D-22850 Norderstedt
Beiträge: 350
Hi,

dann sag ich mal was dazu: Ich hab an der D7D nur "Drahtl.Blitz" und "Vorblitz-TTL" eingestellt. Außerdem muss ich ergänzen, dass wir sogar mit 1x Minolta 3600 HS(D), 3x Metz 54 mz-3/mz-4 und einem Sigma Blitz gleichzeitig drahtlos geblitzt haben. Nähere Infos zum Sigma-Blitz gibts bei Monito.

Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Gruß, Daniel
dgo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 14:42   #13
Terfi
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
Da Thema mit dem 54 MZ-4 gab es hier ja schon einmal :

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22030.html

Darin sind auch zwei Stellungnahmen von Metz. Und danach geht es eigentlich nicht..
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 19:35   #14
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Terfi
Darin sind auch zwei Stellungnahmen von Metz. Und danach geht es eigentlich nicht..
Ob es lt. Metz "eigentlich" nicht geht oder sonstwas, wir haben definitiv mit zwei D7D und einer A1 und fünf Blitzen von drei verschiedenen Herstellern (davon 3x Metz) drahtlos geblitzt. Die Ergebnisse waren so, wie erwartet, nämlich hervorragend.
Eine Woche vorher waren es eine D7D und eine A1 mit 3x Metz und 1x 3600HS(D), wie schon geschrieben.
Wenn Metz nicht möchte, daß wir mit ihren Blitzen und der D7D drahtlos blitzen, ist das ihr Problem.
Wir jedenfalls sind ungehorsam und machen es dennoch.
Und morgen früh sind wir im MiWuLa und... genau, D7D, 54MZ-3/-4 und kein Draht an Bord. Auch wenn der Goldene Schnitt in den Bildern fehlen sollte, richtig belichtet werden sie sein. Dafür sorgen ganz selbstlos die D7D und Metz-Blitze.

Gruß: Hanse(Blitzgewitter)vogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 21:10   #15
Bernsee
 
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-41334 Nettetal
Beiträge: 6
Zitat:
wir haben definitiv mit zwei D7D und einer A1 und fünf Blitzen von drei verschiedenen Herstellern (davon 3x Metz) drahtlos geblitzt.
Welcher SCA-Adapter ist den an den 54MZ's ?

Werden die Blitze drahtlos TTL gesteuert (Übertragung von Daten von der Kamera zum Blitz), oder werden sie einfach nur durch den eingebauten Blitz der Kamera ausgelöst?
Bernsee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2005, 21:27   #16
dgo
 
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: D-22850 Norderstedt
Beiträge: 350
Hi,

wir haben an den Blitzen den SCA 3302 M5 benutzt. Damit waren wir an den Minolta-Remote Modus (Steuerung durch den internen Blitz der D7D) gebunden. Für den Metz-Remote Modus benötigt man die "SCA-3083 digital" Slave Adapter und davon haben wir leider keinen zur Verfügung gehabt.

Gruß, Daniel
dgo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 15:34   #17
A2-Fan aus Wien
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
Zitat:
Zitat von Bernsee
Zitat:
wir haben definitiv mit zwei D7D und einer A1 und fünf Blitzen von drei verschiedenen Herstellern (davon 3x Metz) drahtlos geblitzt.
Welcher SCA-Adapter ist den an den 54MZ's ?

Werden die Blitze drahtlos TTL gesteuert (Übertragung von Daten von der Kamera zum Blitz), oder werden sie einfach nur durch den eingebauten Blitz der Kamera ausgelöst?
so, ich habe heute vormittag meinen 3302-m4 auf m5 updaten lassen (gratis !!!) und wieder daheim angekommen an den 70 mz-4 gepackt.

d7d: im menü auf drahtlos gestellt
metz: controll-unit drauf, eingeschaltet, modus "sl" (=slave) gewählt, controll-unit runter, internen 7d-blitz ausgefahren und geblitzt.

alles, wie erwartet. man muß allerdings bedenken, daß ja die cam nicht (nie) wissen kann, wie weit man den blitz vom aufzuhellenden objekt entfernt augstellt (entfernung entspricht ja nicht zwangsläufig der cam-objekt-entfernung ....... daher finde ich es absolut o.k., daß man durch die blitzkorrektur an der cam den drahtlosen metz korrigieren kann.

fazit: funzt

liegrü
jürgen
__________________
________________________________________

*
*Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt
*---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür
________________________________________
A2-Fan aus Wien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 16:03   #18
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von A2-Fan aus Wien
wie weit man den blitz vom aufzuhellenden objekt entfernt augstellt (entfernung entspricht ja nicht zwangsläufig der cam-objekt-entfernung .......
Deswegen gibt es ja Spezifikationen für die drahtlose Blitzsteuerung, die die maximalen Entfernungen Kamera-Objekt-Blitz beschreibt .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 17:55   #19
A2-Fan aus Wien
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
@horst
klar, daß es max. entfernungen gibt:
a) cam - blitz ... wegen der übertragung der steuerung
b) blitz - objekt ... abhängig von der leitzahl (je größer umso weit )

eigentlich ging es aber um diese aussage:

Zitat:
Zitat von Terfi
Zitat:
Zitat von TorstenG
Vorsicht, das drahtlose blitzen ist schon möglich, nicht unbedingt bei allen, aber es geht! Scheinbar ist die Funktion aber bei Metz nicht ohne Probleme und wird daher nicht mit aufgeführt! Welche Blitzgeräte nun genau diese Funktion unterstützen, das weiß ich nicht!
Mir ging es auch nur um die Metz. der 54 AF kann definitiv nicht drahtlos blitzen. Das geht nur, wenn Du noch einen weiteren Metz auf der Kamera hast..
das ist definitiv FALSCH !!!

mittlerweile sind auch meine akkus wieder geladen und ich habe obiges szenario (mit dem metz 70 mz-4) nun auch mit dem metz 54 mz-3, dem sca 3302 m5 und der d7d probiert ... PASST !!!

der cam-blitz wird auf "steuerungsleistung" reduziert und löst den metz als slave aus, blitzkorrektur an der cam wird auf den blitz übertragen.

liegrü
jürgen
__________________
________________________________________

*
*Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt
*---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür
________________________________________
A2-Fan aus Wien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 18:08   #20
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ah, verstanden..

Aber der 54 AF ist ein "dedicated", da kannst Du keinen 3302 dranpappen. Die 54 MZ sind eine andere Serie, vielleicht schreibt Ihr da aneinander vorbei...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alternative zum 5600HS?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.