![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Genau so sollte es sein, jeder findet eine App, mit der er zufrieden sein kann.
Und es geht ja vor allem um das 'Ausgangsmaterial', wenn das nicht passt, kann man noch lange dran rum machen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wichtig für mich ist ob man mit einer Software warm wird,sofort oder nach einiger Zeit.Keine falschen Gedanken bitte
![]() Bei DxO war es sofort so, bei PSE ähnlich nur etwas langsamer. Bei Capture One und Affinity und auch bei Luminar nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Zitat:
PhotoLab liest den Dateibaum direkt aus und stellt die Ordner dar, wie sie auf der Festplatte liegen. Dabei erscheinen Ordner mit Videos und auch mit HEIC-Dateien als leer. Ich habe mir aus PhotoLab heraus schon solche "leeren" Ordner gelöscht, ohne zu überprüfen, ob da vielleicht irgendwelche Dateien drin liegen, die von PhotoLab nur nicht angezeigt werden. Ich kann ja akzeptieren, dass PhotoLab keine Videos editieren kann, aber dass sie im Bildbrowser (Fotothek) als nicht existent angesehen werden, finde ich nicht akzeptabel. Und dass Bilder im HEIC-Format ebenfalls ignoriert werden, finde ich auch fahrlässig und nicht zeitgemäß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hieer noch ein Link zu einem Test in dem steht(Bei Meinung) dass auch mehrere Raw Dateien recht zügig bearbeitet werden.Auf die Daten des Rechners gibt gibt es keinen Hinweis.
https://www.ahadesign.eu/tutorials/b...d-angebot.html Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (07.03.2024 um 10:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Interessant finde ich, dass PureRAW 4 jetzt auch Randunschärfen korrigieren können soll nach den von den Objektivherstellern veröffentlichten MTF-Diagrammen.
Ist das jetzt neu? Ist das in der aktuellen Photolab-Version auch integriert? Wenn das funktioniert, kann man sich ja die Anschaffung hochwertiger Objektive sparen. ![]() Geändert von rudluc (07.03.2024 um 11:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.131
|
Ich probiere da nix mehr aus, egal, von wem da was neues kommt. Ich bleibe bei meinem LR und PS, das kann für mich genug.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Link aus der BDA. "Die Palette Objektivunschärfe-Korrekture ist nur für Bilder sichtbar, für die das entsprechende optische DxO-Modul auf dem Rechner verfügbar ist. Wenn kein Modul verfügbar sein sollte, können Sie die Palette Unscharfmaskierung und speziell den Regler Offset Ecken nutzen, um die Schärfe zwischen der Mitte und den Rändern des Bildes von Hand zu vereinheitlichen". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Zitat:
Adobe ist sehr ehrgeizig und auf allen Gebieten mit vorne dran. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ehrgeizig ist auch dieser Newcomer. Mal sehen was da noch kommt?
https://www.digitalkamera.de/RadiantPhoto/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|