![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Auch eine Möglichkeit, wenn man damit "Leben" kann.
Oder gleich die Cam komplett folieren... ![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hi zusammen,
nachdem der TO das Bild eingestellt hat, habe ich mir mal meine Kamera angeschaut und mit erstaunen festgestellt, dass ich auch so einen Riss an der Kamera habe. Bei mir ist der Riss allerdings erst ca. 5-7 mm lang. Der Riss ist aber nicht in der Gehäuses-Oberschale, sondern vom Aufsatz der Abdeckung vom Sucher in dem die Dioptrin-Verstellung untergebracht ist.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2023
Beiträge: 6
|
Gibt es dafür eine Anleitung wie man das ganze angehen sollte ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Wenn du die Kamera erst ein paar Monate hast und sie neu war, dann hast du Garantie. Also gar nichts selbst machen und zurück zum Händler.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Zitat:
Für mich sieht das so aus, als wäre da schon bei der Montage im Werk etwas schief gegangen, so dass das Plastik von Anfang an unter Spannung gestanden hat und dann irgendwann spontan gerissen ist. Dazu braucht es nicht mal mehr eine äußere mechanische Einwirkung. Ich befürchte, dass es das Suchergehäuse alleine nicht als Ersatzteil gibt, so dass dann der komlette Sucher ausgetauscht werden müsste. Allerdings mit dem Risiko, dass sich nach einiger Zeit an derselben Stelle wieder ein Riss bildet, wenn meine Vermutung stimmt. Ich würde - wie schon in meinem ersten Posting geschrieben - einfach schwarzes Tesaband drüberkleben, damit da keine Feuchtigkeit eindringt, und nicht weiter darüber nachdenken. Zitat:
Zitat:
Auf Garantie dürfte da aber wohl nicht viel zu holen sein. Sony wird das vermutlich als Sturzschaden o.ä. abbügeln. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Also doch abkleben und die Lösung akzeptieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Oder Sekundenkleber - sehr wenig und mit einer (Hohl-) Nadel oder einem Zahnstocher aufgetragen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
![]()
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Aber bei Ali gibt's ja fast alles Eventuell könnte es das hier sein: https://m.de.aliexpress.com/item/32891990927.html Wäre preislich auch deutlich "netter" ![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (06.05.2023 um 17:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Ich wette, dass die Eigenreparatur bei den meisten zwei bis drei mal so teuer wird wie durch eine Fachfirma.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|