![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
|
Ich kann den Wunsch nach einem 300/2.8 für E-Mount gut verstehen. Ich habe seit gut 4 Jahren das 300/2.8 für A-Mount (G2 Version) und bin von dem Objektiv total begeistert.
![]() ![]() ![]() Viele Grüße Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Zitat:
https://www.nikon.ch/de_CH/product/n...8e-fl-ed-sr-vr Das Nikkor 2.8/120-300 kostet aber schlappe 10.000 EUR, gut 2.500 mehr als die Festbrennweite. Trotzdem glaube ich nicht, dass es bei den grossen Anbietern neue 2.8/300er für spiegellos geben wird, sondern Hochleisungszooms wie das Nikkor 120-300.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (06.11.2021 um 08:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Naja, wenn es annähernd an die Festbrennweite kommt, ist es dann wohl auch fast schon 'egal' ob 10.000 oder 7.500 Euro. Wobei man dann auch noch die Range 120-299 hat für die 2.500 mehr. Ich würde wohl weder noch investieren wollen. Aber unterstreichen für ewig kann man sowas ja auch nie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
|
Ja das mag sein, dann eben in den Zoombereich, wobei ich es noch nicht ganz glaube..
eine Festbrennweite kann man leichter und kürzer bauen, also so ein Zoom, schau Dir das Nikon 120-300 an. Und leider ist eben bei Sony GAR NICHTS in der Richtung bekannt, egal ob Zoom oder FB gewünscht sicherlich und sinnvoll was das Angebot angeht auch.. Aktuell schläft Sony hier schon, wie ich finde. Seit 2017 (beginnt mit der A9) zielen sie auch marketingmässig eben auch auf den Sportbereich, die A9 II kam für 2020 Olympia raus.. (ok corona machte 2021 daraus, ebenso wie eine A1), aber als einizge neue Linse in diesem Segment gibt es BISLANG bald das (notwendige) 70-200 / 2.8 GM II. Geändert von eric d. (06.11.2021 um 09:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Ja, aber ich denke dass der Trend zu richtig kompakt (4/300 PF) oder richtig leistungsfähig und flexibel (120-300) gegangen ist.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
|
Die Hersteller werden sich ja Fragen, was am Markt absetzbar ist.
Da befürchte ich, dass es für ein 300er oder 200er eher schlecht aussieht, da sich diese Brennweiten auch, für die meisten wahrscheinlich ausreichend gut, über die Zooms erreichen lassen. Anders sieht es dann womöglich bei den längeren Brennweiten, erst recht, wenn die Lichtstärke einigermaßen gut sein soll, aus: 70-200 400 600 deckt doch einen guten Bereich ab. Die Sensoren sind gut genug, dass ich von 200 bis 400 croppen kann. Mein 300er kommt auch nur mit, wenn ich sicher bin, dass es auch Sinn ergibt. Falls nicht, reicht auch Konverter oder croppen. Bezüglich Sony scheint es für mich so, dass sie bei der Entscheidung für oder gegen ein Objektiv den möglichen Markterfolg sehr stark mit in die Bewertung mit einbeziehen. Sie haben, anders als Canon, so gut wie kein Spezialobjektiv, z.B. Tilt/Shift-Linsen, im Programm. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
DIe 5 Hansel die noch ein TS kaufen sind nicht der Rede wert - zudem gibt´s Samyang, Laowa und andere....
Außerdem führt mittlerweile Software wohl zu nahezu identischen Ergebnissen - wenn man beim Phtotgraphieren genug Luft lässt :-))).
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (06.11.2021 um 12:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Ich kann mir auch vorstellen, dass es für ein 300/2,8 kaum mehr einen Markt gibt. Wo werden denn die Sportfotos gebraucht? Wohl kaum für großformatige Ausdrucke, eher für Online-Magazine. Da sind die Bilder dann eher in geringer Auflösung. Man kann also von einer kürzeren lichtstarken Brennweite croppen, oder ein Bild mit hohen Iso-Zahlen runterskalieren. Wildlife braucht eher deutöich mehr Brennweite.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|