![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.472
|
Kommt es bald ? Sony 300/2.8
https://www.youtube.com/watch?v=GgtZFHfQwrM
Wir hatten über diese Brennweite heute zufällig auch einige Debatten geführt. Ausschlaggebend war ein geplanter Urlaub in Tansania mit einer leichten universellen Linse (300/2.8, 420/4, 600/5.6), da sowohl am Abend und im Morgengrauen fotografiert werden soll und auch Vögel ein Thema wären. Dieses Objektiv mit einem Gewicht von ca. 2-2,2 kg wäre doch ein Hammer, oder ? Und wenn ich mir hier die Kompaktheit des A-Mount 300/2.8 an der A9 ansehe finde ich die Kombi an einer A1 ziemlich spannend. Grüße !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.368
|
Wie gut verkaufen sich die beiden Superteles, ist ein größerer Kannibalisierungseffekt durch ein 300er zu erwarten, wie gut läßt es sich auf die beiden Konverter abstimmen dass dann die beiden Ausbaustufen auch zufrieden stellen
In der Vergangenheit hatte ich esa so empfunden, dass ein 300er 2,8 die Basis wäre und ein 400, 500 oder 600 danach dann kämen, aber damals hat ein 300er als Version 2 gebraucht noch 3000 EUR gekostet, teilweise auch ne Spur drunter. Da sind sie jetzt enteilt. Sony hat ja Festbrennweiten bis 135 in sämtlicher Coleur auf den Markt gebracht, mit dem 70-200 II auch bewiesen dass sie modern können, ich fürchte es könnte die Sony Marktforschung sein, die auf ihrem Veto beharrt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Ich fände ein erschwingliches 300/4 PF und einen gut dazu passenden 1,7x-Konverter der kaum Einbußen in der Abbildungleistung bis 42 MP bringt viel spanmender, gehöre aber auch zu einem anderen Anwenderkreis.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
|
Zitat:
![]() Mein Tokina wiegt 2,3 Kg und an ihm kann man gut merken, was es heißt, wenn ein Objektiv nicht zur Kamera austariert ist (das ist jetzt kein Vorwurf an Tokina: 2000 war Sony noch weit weg von E-Mount). Ich denke, es sollte, falls das möglich ist, möglichst weit unter 2 Kg wiegen - es wird schon deutlich über 2K€ kosten. Als Käufer würde ich aber wahrscheinlich eh nicht in Frage kommen - für meine Zwecke reicht mir mein Tokina. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.472
|
Zitat:
Alle Sony Festbrennweiten haben den Schwerpunkt bereits zur Kamera hin verschoben und sind voll Freihandtauglich. Aber ich sehe grade, daß kein Hersteller (Canon, Sony, Nikon) so etwas für Spiegellos in der Planung hat.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Zitat:
Ich ärgere mich immer noch, meines verkauft zu haben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.080
|
Sigma hatte vor gut einem Jahr eine Patentschrift dazu gemacht.
Wäre eigentlich super, nur geht das dann wieder nicht mit einem TC und dann wäre es wieder nix für mich.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Man könnte ja einen TC ins Objektiv einbauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
|
Er hat recht im Video.
Auch ich fänd ein modernes 300/2.8 sehr spannend.. und würde es mir auch als Naturknipster sehr wünschen. früher (nein auch heute) war es das Brot und Butter Objektiv der Sportfotografen, neben dem 70-200/2.8. Die meisten Sportfotgrafen nutzen aktuell aber noch DSLR von Nikon oder Canon und die haben, wenn auch keine ultraneuen, aber eben gute 300er im Angebot . Von daher glaube ich fast nicht daran, dass es schnell kommen wird... andererseits, wäre es (ZB mit der A1) ein weiteres Argument zu wechseln , wenn nun auch das neue 70-200 GM II da ist. Also Sony macht was... wobei ich ein 300/4 PF auch gut finden würde.. ich habs für Nikon.. muss aber sagen, ich nutze es sehr selten, dann doch viel mehr das 500/5.6PF. Ein 300/2.8 ist deutlich schneller und flexibler durch den einsatz beider Konverter. Ja ich will es haben ![]() aber unter 7k rechne ich nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|