Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Buchbinden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2021, 12:26   #11
Mark65
 
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
SLT 77 M2

Sehr schön und interessant!

Ich habe mal den Beruf des Schriftsetzers gelernt, das Hand-Buchbinden ist einfach Kunst!
Mark65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2021, 13:55   #12
Püpel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
Vielen Dank für Euer Feedback!


So, Material ist da, weiter gehts.

Erfreulicherweise passt das Buchbinderleinen exakt zum alten Einband:


Bild in der Galerie

Den Rücken des alten Einbands klebe ich außen auf den neuen, weil er weiterhin sichtbar sein soll.


Bild in der Galerie

Jetzt muß der Buchblock in den Einband. Das Leimen an sich kriegt Ihr hier nicht zu sehen, da hat man klebrige Finger und muss zügig arbeiten, sonst ist Chaos.


Bild in der Galerie

Jetzt wirds gleich klebrig.


Bild in der Galerie

Und ab in die Presse.


Bild in der Galerie

Fertig! Jetzt kann man das Buch wieder lesen, ohne zwischendurch die Einzelteile einsammeln zu müssen.


Bild in der Galerie
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst.

Liebe Grüße aus Mecklenburg!
Püpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2021, 14:46   #13
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Super Püpel,

Nochmal Danke für diesen eindrückliche Schilderung und Bebilderung. Respekt vor dieser Arbeit
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2021, 15:50   #14
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Super Sache.
Gelernt ist eben gelernt.
Ist der Beruf eigentlich noch lebendig oder sterben die Handwerker:innen da langsam aus?
Ich vermute, im heutigen digitalen Zeitalter tickt da bestimmt eine Uhr
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2021, 16:06   #15
Püpel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Super Sache.
Gelernt ist eben gelernt.
Ist der Beruf eigentlich noch lebendig oder sterben die Handwerker:innen da langsam aus?
Ich vermute, im heutigen digitalen Zeitalter tickt da bestimmt eine Uhr
Buchbinden ist nicht mein Beruf. Ich habe ein paar Grundlagen davon in meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin gelernt, auch Korbflechten, Metallbearbeitung, Töpfern, Weben etc. weil das damals noch gängige Arbeitsmethoden in diesem Bereich der Therapie waren. Das Berufsbild Ergotherapie hat sich inzwischen sehr gewandelt, deshalb mache ich das auch nicht mehr. Auf den gelernten Grundlagen aufbauend hab ich dann mit Büchern zum Thema nach und nach mein Wissen erweitert.

Hier in der Gegend gibt es noch die eine oder andere Buchbinderei, in Wismar oder Schwerin zum Beispiel, und in großen Bibliotheken gibt es sie wohl auch noch. Der eigentliche Lehrberuf geht mittlerweile mehr in die industrielle Richtung, glaube ich.

Wäre ich jünger und hätte nicht zwei Kinder, deren Ausbildung ich noch finanzieren muß, würde ich allerdings tatsächlich ernsthaft über eine Ausbildung zur Buchbinderin mit Schwerpunkt Restauration, wie sie die Uni Kiel zum Beispiel alle drei Jahre anbietet, nachdenken.

Aber als Hobby ist das auch ganz hübsch.
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst.

Liebe Grüße aus Mecklenburg!
Püpel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2021, 20:07   #16
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
Schön, dass du dich an solch eine, doch schon etwas anspruchsvollere Arbeit heranwagst.
Ich hatte früher mir einige Zeitschriften jahrgangsweise binden lassen und hatte so guten Kontakt zu einen damals schon etwas älteren Buchbinder und hab ihm öfters mal über die Schultern geschaut, hat mich immer wieder fasziniert.


Zu dem Thema gibt es auch eine sehr gute Sendung aus der Reihe "SWR Handwerkskunst":
https://www.ardmediathek.de/video/ha...S8xODMzODI1OA/
Ist eine wirklich sehenswerte Sendereihe, die ich nur weiter empfehlen kann.
Vielleicht findest Du da noch die eine oder andere Anregung....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2021, 15:36   #17
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Meinen Respekt für die hobbymäßige Ausübung dieser schönen Handwerkskunst, und danke für die bebilderte Reportage Deines letzten Projekts!

In der Industrie werden Bücher heutzutage in der Regel "etwas" schneller gebunden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (03.08.2021 um 16:06 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2021, 15:55   #18
Püpel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
Porty, danke für den Link zur Sendung, werd ich mir mal anschauen.

BeHo: schnell gehts ja, das Prinzip ist im Grunde auch dasselbe, aber wo bleibt da der Spaß?
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst.

Liebe Grüße aus Mecklenburg!
Püpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2021, 22:55   #19
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen

In der Industrie werden Bücher heutzutage in der Regel "etwas" schneller gebunden.

Ich durfte mir mal die Druckerei/ Buchbinderei von C.H.Beck in Nördlingen ansehen.
Die fahren auf der einen Seite die riesigen Papierrollen rein und am anderen Ende fahren die Paletten mit den fertigen Büchern raus. Und das vom kleinen Paperback bis zum 1000 Seiten Wälzer mit Hardcover. War echt beeindruckend, aber beim Einrichten fallen schon mal ein paar Dutzend Bücher als Makulatur in den Altpapiercontainer. Also nichts für Stückzahl 1.
Und da die hauptsächlich irgendwelchen Rechtskram drucken, müssen die Werke eh nicht so lange halten, bis der Inhalt wieder überholt ist......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2021, 23:10   #20
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Danke für den schönen Bericht. Das ist ein Handwerk, dass ich noch nie selbst gesehen habe.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Buchbinden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.