![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Videoaufnahmequalität
Ich hoffe der ein oder andere Hobbyastronom freut sich über dieses quasi kostenlose Feature der A7S, das ich hier vorgestellt habe. Auch ohne Sensorumbau macht es wirklich Spaß.
Falls es Fragen oder Ergänzungen zur Funktionalität gibt, immer gerne. Jetzt aber zu meinem Hauptanliegen. Wenn wir gemeinsam mit anderen Hobbyastronomen uns den Bildschirm anschauen und die Deepsky Objekte studieren, kommt die durchaus berechtigte Frage, wieso die Aufzeichnungen nicht der Qualität der Live Anzeige entsprechen. Mir ist zwar klar, dass Live View und Live View Anzeige etwas anderes sind als filmen. Insbesondere der Prozess der Kompression und Datenreduktion vermindert die Qualität der Aufzeichnung. Nun ist diese Anwendung ein sicher so nie geplanter Einsatzfall von Sony, trotzdem meine Frage hier an die Spezialisten: Woran liegt das? Und hat sich dies im Laufe der Entwicklung bei einer 7SII oder 7SIII verbessert. Noch präziser formuliert, würde sich der Umstieg lohnen oder sollte ich vielleicht das HDMI Signal in einen Rekorder einspeisen, der auf den Prozess der Aufnahme spezialisiert ist? Für Anregungen und Tipps wäre ich dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
Die Kamera zeichnet intern nur mit Full HD (1920x1080) auf, mit max. 30fps. Wenn man das ausmultipliziert (3 Grundfarben RGB zu je 8 bit Farbtiefe) kommt man auf eine Datenrate von 1,49 Gigabit/s. Die α7S hat aber intern eine höchste Aufzeichnungsrate von 50 Megabit/s. Das heißt also, der Datenstrom muss um Faktor 30 komprimiert werden. Dass das nicht ohne sichtbare Auswirkungen bleibt sollte jedem klar sein. Dagegen gibt die Kamera über ihren HDMI-Ausgang unkomprimiertes 4:2:2 Signal aus, und das auf Wunsch sogar in 4K, also doppelt so hoher Auflösung. Mit geeignetem externem Aufzeichnungsgerät sollten m.E. erheblich bessere Aufzeichnungen möglich sein. Speziell natürlich in 4K. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Zitat:
![]() Da geht bestimmt noch was. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.286
|
Die A7s3 kann 4K (also 8MP) mit relativ wenig Kompression aufzeichnen (bis 250 Mbit/s bei 25 Bildern/s), wenn die Karte schnell genug ist. Das dürfte deutlich besser sein als bei der 7s (24 Mbit/s), denn die Auflösung ist ja nur das 4-fache. Die s3 kann im FHD-Modus auch bis 93MBit/s, also deutlich weniger Komprimierung.
Trotzdem dürften Serienbilder besser sein. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
HDMI 4k Recording
Nach dem Hinweis habe ich mich ein wenig umgeschaut und festgestellt, dass es neben hochpreisigen Profigeräten für 4 k Recording eine Menge Frame Grabber zum Anschluss an Rechner über USB gibt, die zwischen 30 und 60 frames/ s aufzeichnen.
Bei dem Astro Signal erfolgt ja nur alle 0,25ms ein update auch wenn mit 60 farmes/ s wiedergegeben wird. Außerdem liegt die für Astro wichtige Information im Helligkeitskanal weniger in der Farbe. Da ein Abtasten im Gighertzbereich mit solch einfachen Bausteinen und externem Rechner kaum möglich sein wird, müsste ich den richtigen Fokus setzen. Hat vielleicht jemand da mit HDMI Frame Grabbern Erfahrung gesammelt und kann eine Empfehlung aussprechen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Hast du mal die Produkte von Elgato angeschaut (einfach mal nach elgato game capture googeln)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Wow, danke, das kannte ich noch nicht. Das klingt wirklich gut. Werde mir einen Cam Link stick besorgen und bei nächster Gelegenheit testen. Damit sollte sich wirklich das was man sieht wiederholen lassen, mehr erwarte ich ja gar nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Zitat:
Noch ein Hinweis, was der Live View macht, weiß ich eigentlich gar nicht. Ev. sammelt er ja sogar noch länger Photonen, was das hellere Bild erklären würde. Aber kürzer auf keinen Fall. Geändert von wschwingi (13.07.2021 um 17:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Mach das! Die billig grabber sind nichts wert. Ich hatte die elgato HD60 mal benutzt um mit einer gopro 24/7 direkt auf Festplatte aufnehmen zu können. Ich hatte aber einige Mühe mit den Kabeln. Bei normaler Länge sollte es aber wohl keine Probleme geben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|