Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack für Sigma 150-600 C und weitere Linsen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2021, 13:30   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
Rucksack für Sigma 150-600 C und weitere Linsen

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit passenden Rucksäcken für große Telezooms wie den 150-600mm von Sigma oder Tamron? Ich war gestern bei Calumet in Hamburg, um mir vor Ort was anzusehen, bin aber schier verzweifelt, weil nix gepasst hat (bzw. der einzige, der gepasst hat, war ein Billigding für 39 € ). Allerdings war deren Auswahl vor Ort auch begrenzt.

Hintergrund:
Ich bin demnächst vier Tage auf Helgoland für Natur, Vogel- und Robbenfotografie. Da das Ganze tagsüber stattfindet (oder zumindest nach Sonnenaufgang), war meine Idee, das primär mit Zooms abzudecken, dafür aber auch einen möglichst weiten Bereich. Für Spezialfälle ist noch ein Makro dabei. Folgendes soll daher in den täglichen Rucksack (den Kleinkram wie Akkus, Filter etc. zähl ich mal nicht auf, dafür findet sich idR. schon Platz):
  • Sony a6500
  • Sony E 10-18mm F4 OSS (SEL1018)
  • Tamron 17-70 mm F2.8 Di III-A VC RXD
  • Minolta AF 70-210mm F4 (2555) (via LA-EA4r)
  • Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Cont. (via Sigma MC11)
  • Minolta AF 100mm F2.8 MACRO (2581)
Wenn noch Platz ist im Rucksack für das Sigma 30mm F1.4 Contemp. und das Minolta AF 50mm F1.4 (2562), wär ich ganz dankbar. Ein großes Stativ von K&F und ein selbstgebautes Teller-Bodenstativ (mit Karabinerhaken) sind übrigens auch dabei.

Was für mich wichtig wäre:
  • Ich möchte gerne über die Rückseite des Rucksacks auf das Fach zugreifen. Wenns etwas feucht ist, wäre es doch blöd, wenn man den Rucksack mit der Rückenseite auf den Boden legt, denn dann wird anschließend auch der eigene Rücken feucht und dreckig
  • Ich brauche nicht zwingend (Schnell-)Zugriffe von der Seite. Da das Sigma aufgrund seiner Länge eh senkrecht in der Mitte positioniert werden muss, verliert sich für mich ein wenig der Vorteil der Schnellzugriffe von der Seite. Außerdem waren bei den Rucksäcken, die ich bei Calumet ausprobiert hab, die Kletttrenner dann so kurz, dass ich für meine Konfiguation keine vernünftige und stabile Einteilung realisieren konnte.
  • Ich brauche keinen Platz für Tecking- oder Wanderkram. Es soll ein reinger Fotorucksack sein.
  • Der Rucksack soll einen stabilen und gut gepolsterten Hüftgurt haben, nicht nur eine dünne Strippe
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.