SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schlupf der Marienkäfer-Raupen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2021, 15:07   #11
Schnöppl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Toll, dass Du den Schlupf beobachten konntest! Und super, dass Du uns das zeigst. Klasse!


Ich hab heute wieder einige Fotos gemacht und zwei Serien zu jeweils einem gestackten Bild aufbereitet.
Nachdem die Baby-Marienkäfer die ganze Nacht "herumgehangen" sind, ist heute in den ersten Sonnenstrahlen etwas Bewegung ins Gelege gekommen.


Bild in der Galerie

Sofort erkennbar, wie dunkel sich die Körper nach dem Schlupf gefärbt haben.
Etwas später haben sich die ersten Mutigen schon auf Entdeckungsreise begeben.


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2021, 15:20   #12
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.190
Eine tolle Serie zeigst du uns.
In dem Stadium könnte man sie, flüchtig betrachtet, für Spinnentiere halten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2021, 15:30   #13
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Sind das tatsächlich Marienkäferlarven? Ich kenne die eigentlich nur mit gelben/orangen Flecken.

Edit: Im ersten Nymphenstadium sind die wohl tatsächlich einfarbig.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (14.05.2021 um 15:33 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2021, 16:22   #14
RMB
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
Super, dass Du weitermachst , ich freu' mich schon auf mehr

Lt. Kerbtier kerbtier.de (dort auf Entwicklung klicken) sind das die Larven des Vierzehntropfige Marienkäfers (Calvia quatuordecimguttata). Die Jungs dort sind Spitze, ausgewiesene Käferspezialisten.

Beste Grüße

Rainer
RMB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2021, 16:41   #15
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
Jetzt müssen diese Larven nur noch etwas Farbe bekommen. Dann sehe sie schon etwas ansehnlicher aus.


Bild in der Galerie
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2021, 17:20   #16
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Spannende Serie! Unbedingt hier weiterposten! Danke!

Viele Grüße

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2021, 18:18   #17
Schnöppl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Ich werde mich bemühen
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2021, 14:47   #18
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Boah, das sind ja mal tolle Bilder! Markus, wieder allererste Sahne!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2021, 19:48   #19
Schnöppl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Boah, das sind ja mal tolle Bilder! Markus, wieder allererste Sahne!
Vielen Dank für das Lob Robert!

Ich habe heute wieder 2 Serien gemacht und aufbereitet, gleiche Zeit aber unterschiedliche Perspektiven.
Bis auf 2, 3 Nesthocker hatten sich schon alle über die Holzkante gewagt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und eine Serie habe ich noch vom Schlupf gehabt, aber leider erst heute ausgearbeitet.
Es ist fast mein Favorit aus der ganzen Serie:


Bild in der Galerie

Ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen noch die eine oder andere Larve dieses Schlupfs vor die Linse kriege.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2021, 19:59   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Das Schlupffoto ist wirklich klasse!

Interessant, dass es unter den Nymphen ein "Riesenbaby" gibt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schlupf der Marienkäfer-Raupen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.