Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit Fotografie beginnen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2021, 02:00   #11
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von KnipserJenny Beitrag anzeigen
Am liebsten fotografiere ich Tiere. Meine Katzen, Kaninchen, aber auch Vögel, die zufällig in meinem Garten sind.
Hättet ihr einen Tipp mit welcher Kamera ich starten könnte?
Ich finde es sehr gut, dass du die hauptsächlichen Motive genau beschrieben hast.

Für eine seriöse Beratung solltest du noch den gewünschten Preisrahmen nennen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2021, 02:21   #12
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von KnipserJenny Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin wirklicher Neuling was das fotografieren angeht. Bisher habe ich nur Bilder mit meinem Handy gemacht , was natürlich eine ganz andere Welt zur Fotografie ist. Ich habe aber großen Spaß am fotografieren und würde mir daher gerne eine Kamera kaufen. Jedoch weiß ich bei der riesen Auswahl nicht, was ich als Anfänger benötige und was ich vielleicht gar nicht brauche.
Am liebsten fotografiere ich Tiere. Meine Katzen, Kaninchen, aber auch Vögel, die zufällig in meinem Garten sind.
Hättet ihr einen Tipp mit welcher Kamera ich starten könnte?

LG
Hallo Jenny, erst einmal herzlich Willkommen unter den Fotoeinsteigern

Deine Frage, welche Kamera Du Dir kaufen solltest, ist vollkommen berechtigt - aber eigentlich von einem Dritten kaum zu beantworten. Jede:r hat da so sein/ihr Geschmäckle Aber vielleicht können wir mit unserem Schwarmwissen und ein paar Tipps Dir ein wenig dabei helfen, Deine Gedanken zu sortieren, denn dann wirst Du wissen, welche Kamera Du kaufen solltest

Und eigentlich stand jetzt hier auch schon ein langer Text - den ich dann aber wieder gelöscht hab, nachdem ich gesehen habe, welchen tollen Link Windbreaker eben gepostet hat. Im Kern ist es genau das, was dort gesagt wird - mit vielleicht ein paar kleinen Einschränkungen.

Was tatsächlich fehlt in dem Video sind die sogenannten Bridgekameras (wie z.B. die hier schon erwähnte Sony RX 10 III). Sie bilden quasi die Brücke zwischen den Kompaktkameras und den "großen" Systemen mit Wechselobjektiven. Ich gebe allerdings zu, dass ich persönlich (und das meine ich wirklich höchst subjektiv) kein wirklich großer Freund von Kameras mit fest verbautem Objektiv bin, auch wenn die Technik der Bridgekamera an sich sehr gut ist. Aber eine Bridgekamera ist darauf ausgelegt, "irgendwie alles" können zu müssen. Sie sind quasi die Generalisten und der den Kameras. Aber schon mein Großvater sagte: "Generalisten können alles, aber nix richtig."

Das zweite, was ich ein wenig relativieren würde, ist der Tatsache geschuldet, dass natürlich seit dem Video auch schon wieder 3 1/2 Jahre technische Entwicklungen hinzugekommen sind. Die Aussage, dass der Autofokus bei Spiegelreflexkameras mehrheitlich schneller sei, würde ich vielleicht so in der Deutlichkeit wie im Video nicht mehr unterschreiben.
Ja, Spiegelreflexkameras haben im Gegensatz zu spiegellosen Systemen einige Vorteile. Aber gerade in diesen Bereichen haben die spiegellosen Kameras in der jüngeren Vergangenheit deutlich aufgeholt. Der Vorteil der Spiegelreflexkameras wird also zunehmend kleiner, holen aber bei den Nachteilen auch nicht auf. Ich habe den Eindruck, dass Spiegelreflexsystem weitgehen "ausentwickelt" sind, während die spiegellosen Systeme noch viel Entwicklungspotential haben.

Wo er - vordergründig - recht hat, ist das Thema Akkulaufzeit. Aber ist das wirklich ein elementarer Nachteil? Ich hatte, als ich in die Fotografie mit einer a6000 eingestiegen bin, auch davon gehört und mir drei Ersatzakkus gekauft, was jetzt auch nicht die horrende Investition war. Nur hab ich tatsächlich bis heute noch nie(!) die Situation, dass ich diese Akkus alle nacheinander weg leergeschossen hatte und plötzlich da stand und nicht mehr fotografieren konnte. Ja, es ist theoretisch ein Nachteil, aber einer, der eigentlich auch kein Problem darstellen muss (und die neuesten Sony-Kameras haben auch deutlich größere Akkus, und da fällt es noch weniger auf)

Im Übrigen war "klein" für mich interessanterweise nie ein Problem. Ich hab Hände in Handschuhgröße 10 1/2. Das sind noch keine Pranken, aber auch nicht unbedingt zierliche Hände. Ich hatte nie Probleme mit einer Kamera der a6x00er Reihe. Und wenn Du wirklich Katzen, Kaninchen und Vögel im eigenen Garten fotografieren willst, ist vielleicht wirklich eine eher kleinere und leichtere Systemkamera der bessere Gedanke.

Die tatsächlich für mich wichtigste Frage aber ist im Video mit drin, und ich könnte es auch nicht anders sagen: Was willst Du mit Deiner Kamera machen? Schau Dir den Teil des Videos unbedingt an und denk mal bei einigen Kannen Tee darüber nach. Es geht nicht darum, dass Du Dich jetzt entscheiden sollst. Es geht vielmehr ein wenig darum, wie "neugierig" Du bist und ob Du Dir vorstellen kannst, Dich auch in ganz anderen Themen fotografisch auszuprobieren.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 11:34   #13
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Hallo,

wie du siehst, gehen die Tipps in die unterschiedlichsten Richtungen, was dich aber nicht verwundern, oder gar verunsichern dürfte, da der Trend eigentlich in die umgekehrte Richtung geht: "richtige Kameras" werden immer mehr für obsolet angesehen, weil, so das vorherrschende Verständnis, das Smartphone nicht nur die Fotografie, sondern auch das Filmen "mindestens so gut berherrscht" wie spezielle Kameras und zudem den Vorteil hätten, dass man sie ohnehin immer dabei hat.

Und, ich denke, man muss anerkennen, dass sich die Foto- und Videofähigkeiten in SP in der Tat enorm weiter entwickelt haben.

Ich denke, man muss auch anerkennen, dass im SP-Bereich aktuell immer noch viel Entwiclungsarbeit stattfindet, während man dies im Segment der günstigeren Foto- und Videogeräten dieses nicht so sagen kann. Das sind Folgen der Nachfrage auf dem Markt und da sind über die letzten Jahre die Verkäufe dramatisch eingebrochen.

Man könnte also sagen, dass dein Wunsch gewissermassen "exotisch" ist. Es ist der Einstieg in ein Hobby, für das du schon einiges an Geld in die Hand nehmen musst (Untergrenze: mittel- bis hochpreisiges SP) um eine Kamera zu haben, die vom Funktionsumfang und von der Bildqualität über das Niveau der SPs in vergleichbarem Preissegment hinaus zu kommen. Und das ist zu jeder Gelegenheit, in der du fotografieren (filmen) willst "Zusatzgepäck", denn eine alte Fotografenweisheit sagt schon, dass man mit der Kamera, die zuhause im Schrank liegt, schlecht Fotos machen kann... Anders gesagt, man muss Spass dran haben. Und das "Spass dran haben" ist nicht selten eine längere Entwicklungsphase, da man nicht nur "Motive entdecken" muss, sondern auch seine Gerätschaften "lernen muss". Da kann dann schon Mal der "Spass auf der Strecke bleiben" - weshalb zu überlegen wäre, den Einstieg in das Hobby nicht als "Einzelkämpfer(in)" aufzunehmen, sondern zusammen mit einem Freund/Freundin, oder in einer Gruppe (Fotokurs; lokaler Kameraclub).

Bezüglich geeigneter Kamera wurde ja schon einiges erwähnt. Auch ich habe u.a. die schon erwähnte RX10MkIII - sicher eine prima Option (wenn auch möglicherweise ziemlich anspruchsvoll in der Handhabung und Bedienung im Anfangsstadium durch den extremen Zoom).

Eine Kamera mit Wechselobjektiv? Natürlich gelten solche Kamera als der "heilige Gral" der Fotografie, da sie ermöglichen, die unterschiedlichsten Objektive zu montieren, also die Grundlage zu einem System darstellen, das mit den Wünschen / Ansprüchen / der Kreativität wachsen kann.

Ich denke, konkrete Tipps zu geben, dürfte etwas problematisch sein, da selbst "erfahrene Hasen" von heute meist einen Entwicklungsprozess durchlaufen haben und irgendwann festgestellt haben, dass entweder die aktuellen Gerätschaften nicht mehr den (gestiegenen) Ansprüchen genügen, oder aber auch, dass man sich ordentlich vergaloppiert hat und dass, mangels Gelegenheit oder Spass, u.U. auch gesundheitliche Situation usw., teueres Gerät eigentlich nur im Schrank rumliegt. Letzlich ist es auch eine Frage, wie viel Geld man in ein Hobby investieren will (kann).

Viel Glück auf dem Weg.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 14:54   #14
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Da würde ich beim Handy bleiben.
Bitte nicht so Ernst nehmen.

Der Tipp von Ingo war doch schon mal Gut, nicht zu teuer, sehr vielseitig (24-600mm), und macht Gute Bilder, was will man mehr.
Später kann man immer noch auf eine Kamera mit Wechselobjektiven umsteigen, wenn man sich dann endgültig für dieses Hobby entscheidet.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 15:23   #15
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.639
Hallo Jenny,
erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen im SUF.

Vor einigen Jahren stand meine Jenni vor einer vergleichbaren Frage.
Sie probierte mit Muttis Kamera (damals a350) und zwei (Zoom)Objektiven mit unterschiedlicher Brennweite. Am Ende hatte sie ihre Ausrüstung aufgrund der Größe zu selten dabei und blieb beim Handy.

Ingo's Idee mit der RX10 gefällt mir, falls es dir zu viel/schwer sein sollte, dann probiere die RX100 VI oder VII (noch relativ teuer, auch gebraucht).


Welche Möglichkeiten hast Du im Bekannten- und Familienkreis dir eine Kamera auszuleihen oder zumindest unter "Aufsicht" auszuprobieren?
Auf jeden Fall, sobald die Läden wieder geöffnet haben, geh in einen Fotofachgeschäft und nimm in die Hand, was Du überlegst zu kaufen (bevor du es tust).

Wo wohnst Du? Nicht nur unser Forum hat regionale Stammtische und da könntest Du dir Tipps von Angesicht zu Angesicht einholen, ich weiß altmodisch, dennoch ... einen Versuch ist es wert!



Grüße, Heike
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2021, 15:38   #16
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von KnipserJenny Beitrag anzeigen
...Bisher habe ich nur Bilder mit meinem Handy gemacht ... Ich habe aber großen Spaß am fotografieren und würde mir daher gerne eine Kamera kaufen. ... Anfänger ...
Am liebsten fotografiere ich Tiere. Meine Katzen, Kaninchen, aber auch Vögel, die zufällig in meinem Garten sind. ...
Mal vorab: erstmal werden die Fotos mit einer "richtigen" Kamera gegenüber den Handybildern eher schlechter werden.
Das passiert eigentlich jedem Umsteiger vom Smartphone auf eine Systemkamera so - und ist völlig norma und - ganz wichtig - ändert sich mit der Zeit.

Das Handy hat beim Fotografieren einige Vorteile:
- es ist fast immer dabei
- es ist nicht schwer zu tragen/schleppen
- die Bilder sind von vorne bis hinten scharf
- man muss zum Fotografieren nciht viel überlegen: Bidlausschnitt wählen, abdrücken, fertig.

Trotzdem finde zumindest ich die Fotografie mit einer Systemkamera befriedigender, weil ich das Bildergebnis besser steuern kann (natürlich auch ins negative).

An der Kamera kann man die Belichtung (hell/dunkel/was auf dem Bild ist in welcher Entfernung scharf/wie verwackelt ist das Bild) über Vorgabe von ISO (Empfindlichkeit des Sensors), Belichtungszeit (wie lange bekommt der Sensor Licht vom Motiv) und Blende (wieviel um das Hauptmotiv herum ist scharf - da spielt auch die Brennweite noch eine goße Rolle) steuern.
Dazu kommt noch die Brennweite (der Bildausschnitt - eher wie ein Fernglas nur ein kleiner Ausschnitt oder wie ein Fischauge alles drumherum?).

Um ein Gefühl für das Fotografieren zu bekommen, macht es Sinn, wenn man diese Parameter getrennt voneinander eintstellen kann.

Für Tiere wäre ein schneller und treffsicherer Autofokus (=AF = automatische Scharfstellung auf das Motiv) sinnvoll sowei eine schnelle Reaktion (Auslösegeschwindigkeit) der Kamera.

Die Kameramarke oder Sensorgröße spielt dabei erstmal kein große Rolle - allerdings legt man sich bei deren Wahl schon mal ein bisschen fest, da ein Tauch zwischen den Systemen und Sensorgrößen häufig nicht sinnvoll/möglich ist.

Mal als kurzer Überblick:
MFT = micro four third = klein, leicht, kleiner Sensor (und damit nicht gut für wenig Licht geeignet), benötigt für Freistellung von Motiven hochlichtstarke Objektive un/oder lange Brennweiten, eher preiswert.
Aps-C = galt noch vor 10 Jahren als üblich und gut, mittelgroßer Sensor (bessere Freistellung möglich und bessere Eignung für Szenen mit wenig Licht wie beim MFT-Sensor), ähnlich preiswert wie MFT.
VF = Vollformatsensor = fast so klein wie APS-C aber hochwertige Objektive sind größer und schwerer, gut für Szenen mit wenig Licht geeignet, teuer.

Im Sonyfotouniversum gibt es als Systemkameras (Kameras mit Wechselobjektiven) nur APS-C und VF.
Zum Lernen würde ich das (Kamera mit Wechselobjektiven) vorziehen, die Kompaktkameras sind wegen kleiner Größe (noch kleinerer Sensor wie bei MFT, meist 1Zoll große Sensoren) und vergleichsweise lichtschwachen Objektiven beim Bildergebnis und den Einstellmöglichkeiten eher bei Smartphones. Das ist nicht schlecht (die Bildqualität von Smartphonebildern ist heute meist ausgezeichnet), aber eigentlich nicht das, was du möchtest (fotografieren lernen).

Für den von dir genannten Einstzzweck (Tiere, fotografieren lernen) bietet sich APS-C an, hier die Sony A6400 (aktueller Autofokus) mit einem stabilisierten Standardzoom mit großer Anfangsöffnung (Tamron 17-70). Kamera 900 Euro, Objektiv 900 Euro. Alternativ zum 17-70 kann man auch ein Objektiv mit größerem Brennweitenbereich (um entfernte Tiere besser heranholen zu können) wählen, z. B. Sony 18-135 F3,5/F5,6 für zusammen rd. 1.200,00 Euro.

Wenn man deutlich wengier ausgeben möchte oder kann, bietet sich die schon erwähnte A58 mit z. B. Sony 16-50 F/2,8 an. Das sollte es gebraucht für unter 500 euro (Kamera und Objektiv zusammen) geben.

Ähnlich gut was die Kamera (A58) betrifft, aber etwas schwächer von den Objektiven her wäre die A6000 mit Sony 16-50 F/3,5/F/5,6 und dem Teleobjektiv 55-210 F/4,5/F/6,3 für rd. 680 Euro (gebraucht dann entsprechend billiger).

VF-Kameras sind prima - leider aber mit entsprechenden Objektiven aber auch ziemlich teuer - da würde ich erstmal die Finger von lassen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 16:04   #17
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Noch etwas als Anregung für Anfragen wie deine in Foren wie diesem:

Anfragen werden von den Forenmitgliedern sehr hilfsbereit und z.T. sehr ausführlich beantwortet. Hier herrscht eine intensive Diskussionsfreude.

Jetzt hast du schon 16 Antworten bekommen. Damit die Sache nicht einschläft oder eine von der Ausgangsfrage sich entfernende Entwicklung nimmt, musst du dich nochmal einbringen und etwas zu den Reaktionen sagen. Sind sie hilfreich? Gehen sie in die von dir angestrebte Richtung? Solltest du etwas präzisieren?

Also?
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 16:14   #18
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich häte mal ein paar "hätte" anzubieten:

Würdest du bei mir in der Nähe wohnen und wäre nicht gerade Corona-Time, dann würde ich dir ganz ohne Kamerakauf einen Anfängerkurs bei mir in der VHS anbieten. Du könntest bei mir eine Kompaktkamera, Bridge, digitale Spiegelreflex (DSLR) oder spiegellose Systemkamera (DSLM) ausleihen und damit die Möglickeiten der diversen Kameratypen kennenlernen ohne sofort investieren zu müssen. Aus meinen Kursen, die ich mittlerweile seit über 14 Jahren mache, sind sogar einige Halb-Profis und Profis hervorgegangen, die ich für das Fotografieren begeistern konnte.

Vielleicht gibt es in deiner Nähe eine VHS mit einem Dozenten oder einer Dozentin, die vergleichbares bietet. Ich drücke die Daumen!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 20:36   #19
KnipserJenny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2021
Beiträge: 6
Erst einmal vielen Dank für die vielen ausführlichen und hilfreichen Antworten.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Auswahl der Einstiegskamera so schwer sein kann.
In der Theorie habe ich schon viel zu Brennweite, ISO etc. gelesen und verstehe auch wodrum es da geht. Hauptsächlich suche ich eine Kamera, mit der ich mich ausprobieren kann und die verschiedenen Einstellungen kennenlerne. Ich habe schon bereits Kameras von Freunden ausprobieren können, wenn auf einer Feier Bilder gemacht wurden. Es war für mich aber schwer die richtigen Einstellungen zu finden, sodass das Bild "gut" wurde.
Preislich wäre es für mich nicht drin, mehr als 600€ zu bezahlen. Das wäre wirklich schon die absolute Obergrenze. Ich möchte mich ja erst einmal einarbeiten und ausprobieren. Später kann ich ja immer noch eine bessere Kamera kaufen.
Mein Hauptproblem bei der Auswahl ist es, eine wirklich vernünftige Kamera zu finden. Ich habe das sehr oft in meiner Familie gesehen, da wurde viel Geld für eine Kamera ausgegeben, die im Endeffekt nicht der Brüller war.
__________________
Fotos sind die Zehntelsekunden der Lebensuhr. Rolf Bertrams
KnipserJenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 20:45   #20
_p_i_
 
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Übach-Palenberg
Beiträge: 255
Moin Jenny,

hast du denn die Antwort von Man gelesen?

Gruß
pi
_p_i_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit Fotografie beginnen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.