Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Zweit-Kamera nein / ja (identisch oder ergänzend)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2021, 21:24   #11
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Ich denke, die meisten, die hier im Forum aktiv mitmischen, haben eine Zweit- oder Drittkamera im Einsatz. Oft werden es aber wohl die Vorgängermodelle sein, wenn dann ein Upgrade stattgefunden hat. Ich nutze etwa zur A6600 noch weiter die A6500, vor allem um nicht zu häufig Objektive wechseln zu müssen. Dazu kommt bei mir noch die RX10 IV – quasi als Universalgenie auf Reisen.

Besser als die A6500 wäre sicher eine zweite A6600, wegen des deutlich besseren AF, der größeren Batterie, der etwas besseren Bildqualität. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, aber letztlich überwogen ökonomische Erwägungen. Statt eine zweite A6600 zu kaufen, warte (bzw. hoffe) ich liebe auf deren möglichen Nachfolger in diesem Jahr.

Wie hier oft zu lesen ist, braucht mancher eine Zweitkamera auch als Ersatzgerät, falls die Hauptkamera mal streikt. Das mag vorkommen, mir ist das aber in all den Jahrzehnten noch nie passiert. Ich glaube, hinter dieser Denke steht viel typisch deutsches Sicherheitsdenken.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2021, 22:02   #12
lasser
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: 99510 Apolda
Beiträge: 103
a 7r II

Ich handhabe das ähnlich wie Perser, meine Hauptkamera ist die a6400 mit einem 18-35 1.8, 56 1.4 oder 70-180 2,8 (oder 70-350), diese ergänze ich mit der RX10 IV (eigentlich reicht die tagsüber schon aus) und seit 3 Wochen habe ich eine A7r II, um zu sehen, ob mich Kleinbild irgendwo ergänzen kann, wo ich noch besser werden will. Auf dieser nutze ich das 28 F2, ein Sigma 50 1.4 und das Tamron 70-180.

Mal sehen, wohin die Reise geht.

Gruß Sebastian
__________________
Auch in Thüringen wird mit Sony fotografiert... Prost
lasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 22:40   #13
sascha_mr22
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 345
Hallo in die Runde,
meine Hauptkamera ist zur Zeit noch die A6500, bin aber am grübeln ob ich nicht doch aufstocken möchte zur A7r IV. Als Zweitkamera benutze ich eine RX100 IV hauptsächlich für Timelapse und für die Hosentasche, wenn ich keine Lust auf Rucksack habe. Für mich ist wichtig das zwei verschiedene Kameras, mit annähernd ähnlicher Bedienung zur Verfügung stehen. Gleiche Kameras sehe ich eher bei Profis die ein identisches Backup brauchen uns schnell weiter arbeiten zu können.
__________________
------------------------------------------------------
Viele Grüße
Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 22:48   #14
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Ich setze auch auf Ergänzung.
Bei Tagesausflügen oder Städtereisen nehme ich lieber die a6600 - klein, leicht.
Bei Sport oder Fotoreise kommt die a99ii als Hauptkamera dran und die a6600 mit der 2. Brennweite zu Zug.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2021, 23:08   #15
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Mit deiner Bestellung hättest du dann das gleiche Setup, mit dem ich auch fahren werde. Ich habe fast immer mindestens zwei Bodies dabei. Bisher dann in der Regel a9 und a7r4. In Zukunft dann a1 und a7c bzw. GFX100s (ist ebenfalls vorbestellt). Manchmal am Doppelgurt, manchmal in der Tasche (in der Halle zum Beispiel).

Mit der a1 stellt sich für mich zum ersten Mal tatsächlich die Frage, weil sie tatsächlich in allen Bereichen außergewöhnlich gut zu sein scheint. Trotzdem habe ich viele Anwendungen, wo ich mit zwei unterschiedlichen Sujets gleichzeitig beschäftigt bin: In der Halle Action (a1 mit 135GM) und Stimmung a7c mit 35/50 oder 28-60. Stadt: Architektur und Street. Und noch ein paar mehr. In jeder der Situationen würde ich Aufnahmen verpassen, wenn ich erst das Objektiv wechseln müsste.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2021, 01:22   #16
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Meine Hauptkamera ist die A7III, die ich für die meisten Einsätze wie Landschaft, Reisen, Feiern etc. verwende. Eine kompakte A6600 nutze ich indes für meine recht vielen Motorradreisen, sie verschwindet samt Kitobjektiv (16-50) und Zoom (18-135) bequem im Tankrucksack.

Die A6600 nutze ich zusätzlich noch für Makrofotografie, ein nicht so oft genutztes Themengebiet und die Objektive sind naturgemäß deutlich günstiger als für VF.
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2021, 01:45   #17
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Ich habe bei Events, die mit einer längeren Anreise oder aus anderen Gründen nicht wiederholbar sind, immer 2 Kameras dabei. Hatte leider schon entsprechende Ausfälle.....
wenn es aus Spaß an der Freude in die Umgebung geht, nehme ich meist nur eine Kamera mit.


Wenn ich mir die A1 kaufen sollte, wird wohl die A7rlv gehen müssen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2021, 02:41   #18
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Ich habe bei Urlauben grundsätzlich immer ZWEI Bodies dabei,

-> zur Sicherheit, falls einer ausfällt und
-> um so wenig wie möglich unter widrigen Umständen Objektive wechseln zu müssen
(Sand, Regen, Wind....)

Weil ich aber allmählich tatterig werde, habe ich mit meiner A7 III und A7 RIII
das Problem der Nuancen in der unterschiedlichen Bedienung - selbst wenn man beide so identisch wie möglich einstellt und programmiert, bleiben immer noch Differenzen, die man in der Eile des Gefechts rasch übersieht ... werde mir deshlab künftig immer zwei identische Bodies zulegen. Abe wie gesagt - nur ein Alz-Problem ...;--))
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2021, 03:01   #19
fron
 
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
Ich würde auf einer grösseren Reise (in gewisse Regionen) nie auf einen Zweitbody verzichten. Das Fotografieren ist Teil des Reiserlebnisses. Eine solche Reise kann gut und gerne auch mal mehr als 10‘000 CHF kosten. Das mache ich nicht jedes Jahr und da wäre es schade, wenn man beim Totalausfall einer Kamera (schon wiederholt erlebt und bei anderen Fotografen gesehen), keinen Zweitbody dabei hätte. In vielen Gegenden (Galapagosinseln, Wüstenregionen, arme Länder wie Kambodscha, Myanmar etc.) ist gleichwertiger Ersatz nicht oder nicht auf die Schnelle erhältlich.

Ein Schlüsselerlebnis hatte ich in La Paz (Bolivien), als mir wegen der Schlepperei die Puste zum (spontanen) Fotografieren ausging. Das neue Motto lautete: Weniger ist mehr. Da ich bei grösseren Reisen nicht auf einen Zweitbody verzichten wollte, musste bei der übrigen Kameraausrüstung ein Kompromiss gefunden werden (u.a. Objektive, Brennweiten, Stativ). Bei z.B. einer Amerikareise, wo Kameras leicht erhältlich sind, kann das etwas anders aussehen. Bei Bergwanderungen bin nicht mehr mit der A7RIII, sondern nur noch mit der A6300 unterwegs. Bei speziellen Orten, wo ich nochmals hingehen möchte (Angkor Wat, Torres del Paine), würde ich gerne zwei Vollformatkameras mit hoher Auflösung mitnehmen. Auf der anderen Seite, die Wanderung zum Zielort beim Torres del Paine ist beschwerlich und dauert mehrere Stunden … nun ja, vielleicht doch eher nur eine Vollformatkamera – vielleicht „nur“ eine A7RII – und die A6300 mitnehmen….
fron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2021, 03:08   #20
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich habe i.d.R. 2 Kameras dabei: Die A7rIII am Standardzoom und die A7rIV am Telezoom (bzw. bis vor kurzem 2x A99II). Auf Reisen entfällt der Objektivwechsel (in dessen Zeit viele Tiere schon wieder weg sein können) somit weitgehend und ich habe gleichzeitig ein Backup. Das hat sich sehr gut bewährt.

Wenn Fotografie nur am Rande vorkommt, nehme ich mitunter auch nur eine Kamera mit Standardzoom + Minolta 100-300 APO mit. Wenn es noch leichter sein soll, nur die RX100. Die habe ich oft auch zusätzlich zu den großen Kameras dabei. Bei Polarlichtreisen kommt auch noch die A7s mit.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Zweit-Kamera nein / ja (identisch oder ergänzend)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.