![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Die Frage ist doch, ruckelt das Material auch schon beim Betrachten in der Kamera? Habe das 720p Material mit zwei Playern angeschaut und es hat nicht geruckelt. Geändert von maiurb (18.02.2021 um 10:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Probiere mal folgende Einstellung: M-Modus, Iso nicht automatisch, je nach Licht einstellen (Belichtungsmesser intern beobachten) 1/50. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
In dem meisten Fällen liegt es an der HW also PC oder Speicherkarte, Harddisk.
Die Geräte können die Datenmengen einfach nicht liefern und dann ruckelt es eben. Ich habe mit meinen 4K Videos keine Probleme, auch dein Video ruckelt bei mir nicht. Hast du das Video eventuell sogar auf einer USB Platte gespeichert und spielst dies von dort ab? Aber das ist ja das was ich schon in der Einleitung geschrieben habe. NTSC (Auch früher genannt: Never The Same Color) erlaubt zwar höhere Bildraten was bei bewegten Objekten und schellen Bewegungen die man eventuell sogar in "Zeitlupe" anschauen möchte von Vorteil ist. Allerdings beim Videoschnitt und Rücksampling auf PAL hats du dann jede Menge an Zeit für das Rendern aufzuwenden.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Das erklärt aber nicht warum das eine Video bei ihm ruckelt, das andere aber nicht. Oder für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass von zwei Videos, die aus der gleichen Kamera kommen, also vom gleichen Codec erstellt wurden, eins ruckelt und das andere nicht?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|