Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kamerakauf (A6400) - Frage zu SEL18105/SEL18135 und Bajonetttragkraft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2021, 18:22   #11
CoryaNR

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 71
Hallo und vielen Dank für die Antworten

Windbreaker, das mit der Stativschelle ist einleuchtend, das hilft mir schon mal. Allerdings ist es schon so, bzw. war es so, dass die Kamera mit Objektiv auf dem Stativ durchaus mal eine, zwei Wochen in Bereitschaft herum stand. Deshalb meine Nachfrage...

Peter, auch deine Hinweise sind einleuchtend und hilfreich. Erwähnen möchte ich noch, dass ich das Stativ von Anfang an am LA-EA3 anbringe. Das erschien mit sinnvoll, so wird ja die Belastung etwas verteilt.

Desweiteren möchte ich mich noch über die Schnellwechselsysteme schlau machen. Das könnte vielleicht eine gute Sache sein um die Kamera nicht zu lange auf dem Stativ verweilen zu lassen.

Also, Danke nochmal, bis dann.
__________________
Grüße
Ralf (CoryaNR)
CoryaNR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2021, 18:52   #12
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.545
Hallo,

deine Befürchtungen wg. Belastung des Bajonetts bei der Benutzung des LAEA-3 teile ich nicht.

Allerdings würde ich wahrscheinlich nicht meine Kamera für längere Zeit auf dem Stativ in Bereitschaft rumstehen lassen, denn obwohl ich keine grundsätzlichen Überlastungsprobleme sehe, wären mir die abgespreizten Beine doch zu gefährliche Stolperfallen und ich würde mir eher Sorgen machen, das Stativ, samt Kamera, umzureissen.

Ich habe beispielsweise schon Langzeitaufnahmen (time lapse videos) mit dem Sigma 12-24 am LAEA-3 aufgenommen und keinerlei Probleme festgestellt - nur, dass man, wie gesagt, mit den Stativbeinen aufpassen muss
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 19:00   #13
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.531
Zitat:
Zitat von CoryaNR Beitrag anzeigen
Allerdings ist es schon so, bzw. war es so, dass die Kamera mit Objektiv auf dem Stativ durchaus mal eine, zwei Wochen in Bereitschaft herum stand.
Da hätte ich grundsätzlich auch kein problem damit. Meine Sorge wäre da eher, dass Kamera und Objektiv zustaubt. Grundsätzlich räume ich mein Zeugs nach gebrauch halt wieder weg.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2021, 18:08   #14
CoryaNR

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 71
Hallo und Dankeschön für eure Antworten

Ok, hatte zwar bisher weder mit Stolpergeschichten noch mit Staub zu kämpfen aber man muss es ja nicht herausfordern.

Auf jeden Fall bin ich nach den vielen Antworten beruhigt, werde aber trotzdem nach Benutzung aus den oben genannten Gründen künftig alles wegräumen. Zur Vereinfachung scheint mir eine Schnellwechsel Einheit sinnvoll, ich werde in einem anderen Thema noch die eine oder andere Frage dazu stellen.

Nochmal Danke an alle, bis dann.
__________________
Grüße
Ralf (CoryaNR)
CoryaNR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kamerakauf (A6400) - Frage zu SEL18105/SEL18135 und Bajonetttragkraft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.