Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Prozessorkaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2020, 14:50   #1
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Ich baue meine Rechner und auch die für meine Familie jetzt schon länger selbst zusammen. Eigentlich bisher immer problemlos. Aber man sollte da schon wissen was man tut. Wenn man sich das nicht zutraut, sollte man zu einem Komplett PC greifen.

Mein Anfang des Jahres zusammengebauter PC mit 12 Kern Ryzen, Mittelklasse Mainboard, 32 GB passendes RAM, RX480 Grafikkarte (noch aus dem alten Rechner), gedämmtes Gehäuse (Fractal Design), hochwertiges Netzteil und CPU Lüfter, Samsung 1TB M2 SSD, hat mich so um die 1200€ gekostet. Nur um zu zeigen, was man für welches Geld ungefähr für einen Selbstbau PC bekommen kann. Wie gesagt: Klar ist es keine Lösung für jeden.

Für mich hat der Eigenbau aber auch den Grund, dass ich weiß was drin steckt und es unter dem von mir bevorzugten Betriebssystem Linux schnurrt und absolut stabil und dazu möglichst leise bis nahezu unhörbar läuft.

Und um ehrlich zu sein, 32GB RAM und 12 Kern Prozessor sind nett, aber ausreizen tue ich die im Prinzip nie. Selbst wenn ich Linux und Windows VM betreibe. Für Bildbearbeitung müsste ich schon z.B. etliche RAW Bilder gleichzeitig laden um überhaupt mal über die 16GB Nutzung zu kommen. Daher, wenn der Preise eine Rolle spielt, würde ich am ehesten an der Menge des Speichers und der Anzahl der Kerne sparen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2020, 15:03   #2
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
AMD bietet Intel derzeit kräftig Paroli, ein Ryzen käme also auch in Frage. Dazu brauchst Du dann allerdings eine Grafikkarte.

Ergänzung: Der Ryzen punktet mit viel Prozessorkernen für weniger Geld. Intel ist häufig in der Taktfrequenz voraus und bringt eine außer für Spiele i.d.R. völlig ausreichende Grafik mit.
Möchte jetzt keinen "Glaubenskrieg" anfangen. Aber ich würde sagen, Intel hat momentan eher Probleme AMD Paroli zu bieten. Die gerade neu vorgestellte Ryzen Generation scheint Intel in allen Bereichen zu schlagen, also nicht nur im Preis und Anzahl der Kerne, sondern auch in der Geschwindigkeit pro Kern.

Es gibt übrigens auch Ryzen mit integrierter Grafik. In der Regel ist auch diese Grafik besser als die von Intel. Was sich auch daran zeigt, das Intel ja auch mal Prozessoren mit eingebauter AMD Grafik angeboten hat. Allerdings liefert AMD momentan nur "kleinere" CPUs mit integrierter Grafik oder halt nur an OEM Hersteller.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 15:31   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Die gerade neu vorgestellte Ryzen Generation scheint Intel in allen Bereichen zu schlagen, also nicht nur im Preis und Anzahl der Kerne, sondern auch in der Geschwindigkeit pro Kern.
Schauen wir, wie es aussieht, wenn die entsprechenden Photoshop Benchmarks vorliegen. Bisher (siehe https://www.pugetsystems.com/labs/ar...-3rd-Gen-1759/) konnte ich keinen relevanten Vorsprung sehen, aber dass AMD jetzt auch bei der Taktfrequenz aufholt, habe ich ja explizit geschrieben (dabei habe ich in Gedanken auch die steigende Performance der Kerne gemeint).

Im Moment können wir aber über das sprechen, was tatsächlich schon am Markt verfügbar ist. Das bedeutet für mich, dass man sowohl mit Intel als auch mit AMD sehr gute Systeme aufbauen kann, so dass für mich seit langer Zeit AMD erstmals wieder in Frage käme. Mit der gerade angekündigten Ryzen-Generation wird es zumindest bei den höherwertigen Prozessoren sehr spannend.

Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Es gibt übrigens auch Ryzen mit integrierter Grafik. In der Regel ist auch diese Grafik besser als die von Intel. ... Allerdings liefert AMD momentan nur "kleinere" CPUs mit integrierter Grafik oder halt nur an OEM Hersteller.
Die nimmt man aber nicht für einen Photoshop-Rechner.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Prozessorkaufberatung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.