Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » SD-Karte geht kaputt - was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2020, 20:52   #11
rolandk989
 
 
Registriert seit: 28.12.2019
Beiträge: 66
Da ich teilweise kommerziell in der Fotografie unterwegs bin, habe ich mir angewöhnt, Speicherkarten jährlich auszuwechseln.

Allerdings verwende ich momentan ausschließlich 32 & 64GB-Karten, die seit einiger Zeit doch recht preiswert sind, auch wenn sie von Markenherstellern stammen.

Selbst meine SanDisk-CF-Karten meines alten Kamerasystems haben selten mehr als 2 Jahre meine Bilder gesehen. Danach Austausch. Alles andere ist meiner Meinung nach ein va-banque-Spiel.

LG
Roland
rolandk989 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2020, 21:02   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Hol Dir eine Sony Tough 64GB - bei den aktuellen Kameramodellen schreibt keiness mit mehr als 130MB/s, also reichen die M Varianten der SonyTough für 40 €

Keine zwei Teile, keine Stege zwischen den Kontakten die ausfransen können.

Ich habe zwar auch noch ein paar Reservekarten von Sandisk und Panasonic aber die hauptsächlich genutzten sind nur noch Sony Tough.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 08:22   #13
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Das Problem hatte ich auch. Bei aktuell 18.99€ für eine solche Karte habe ich nicht weiter nachgedacht und es als Verbrauchsartikel abgetan.
Bei dem Preis braucht man auch nicht weiter drüber nachdenken.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Hol Dir eine Sony Tough 64GB - bei den aktuellen Kameramodellen schreibt keiness mit mehr als 130MB/s, also reichen die M Varianten der SonyTough für 40 €
Seh ich genauso.
Bei mir sind 128gb Karten im Einsatz, die tough M im Slot 2 und als Backup ne billige SanDisk Pro (dieselbe wie im Link oben) in Slot 1.
Karten entnehme oder tausche ich nur wenn sie voll sind, ansonsten verbleiben die in der Kamera. Auslesen geht per USB C genausogut.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 16:37   #14
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Wenn die Karte dann nicht mehr rausgenommen werden kann, kostet die Rep. ca. 180.-€

Speicherkarte kleben...
So'n Käse. Wenn der Kleber ausgehärtet ist, dann ist die wie neu ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 16:54   #15
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Falls er ausgehärtet ist.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2020, 17:33   #16
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Falls er ausgehärtet ist.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 17:49   #17
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Falls er ausgehärtet ist.
Aushärten tut Sekundenkleber mit Feuchtigkeit, die der Umgebung entzogen wird. Das kann bei PVC dauern. Wenn die äußere Schicht mit Luftfeuchtigkeit reagiert hat, bleibt es dahinter sehr lange flüssig. PVC gibt kein Wasser ab, mit dem der Kleber reagieren könnte.
Ob überhaupt eine Verbindung mit dem Kunststoff einer SD-Karte eingegangen wird, ist die andere Frage und darf angezweifelt werden.
PVC ist (fast) nur mit Tangit zu verkleben.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 18:33   #18
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Aushärten tut Sekundenkleber mit Feuchtigkeit, die der Umgebung entzogen wird. Das kann bei PVC dauern. Wenn die äußere Schicht mit Luftfeuchtigkeit reagiert hat, bleibt es dahinter sehr lange flüssig. PVC gibt kein Wasser ab, mit dem der Kleber reagieren könnte.
Ob überhaupt eine Verbindung mit dem Kunststoff einer SD-Karte eingegangen wird, ist die andere Frage und darf angezweifelt werden.
PVC ist (fast) nur mit Tangit zu verkleben.

SD- Karten werden nicht aus PVC gemacht, das liese sich gar nicht genau genug spritzen und wird schon bei 60°C weich.
Das sind je nach Hersteller und Qualitätsanspruch hochwertige Hochleistungspolymere wie Polycarbonat oder besser.
Mit Sekundenkleber kommt man da aber trotzdem nicht weit, da Cyanoacrylate ohne speziellen Haftvermittler mit diesen Kunststoffen keine brauchbare Verbindung eingehen. In der Regel werden diese Karten mit Ultraschall verschweißt.
Ich finde den Gedanken an so eine Reparatur bei den möglicherweise drohenden Folgen (Schäden im Kartenschacht, Datenverlust) nur befremdlich.
Bei mir sind ca 20 Karten Im Einsatz.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (09.10.2020 um 18:37 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 18:46   #19
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
SD- Karten werden nicht aus PVC gemacht, das liese sich gar nicht genau genug spritzen und wird schon bei 60°C weich.
Das sind je nach Hersteller und Qualitätsanspruch hochwertige Hochleistungspolymere wie Polycarbonat oder besser.
Mit Sekundenkleber kommt man da aber trotzdem nicht weit, da Cyanoacrylate ohne speziellen Haftvermittler mit diesen Kunststoffen keine brauchbare Verbindung eingehen. In der Regel werden diese Karten mit Ultraschall verschweißt.

Man wird so alt wie.......und lernt immer noch dazu, Michael
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 19:01   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Meine zerbröselte SD-Karte hab ich damals mit Sekundenkleber erfolgreich geflickt, sie wird ja auch eigentlich nicht mechanisch beansprucht. Im Einsatz ist sie aber trotzdem schon lange nicht mehr. Mit 4 GB kommt man heute nicht weit ... das reicht nicht einmal, um den elektronischen Bilderrahmen mit runterskalierten Dateien zu füttern.

Solange noch Garantie drauf ist, würde ich aber auch erst mal den Hersteller kontaktieren. Ich hoffe, du hast den Kaufbeleg noch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » SD-Karte geht kaputt - was tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.